x

Re: Richtige Lizenzangabe bei Wikipedia?


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 05. Oktober 2013 13:58:43: [flux]

Als Antwort auf: Richtige Lizenzangabe bei Wikipedia? geschrieben von BFX (Gast) am 05. Oktober 2013 13:34:

Die ODbL erlaubt es, "Produced Works" (z.B. Kartenkacheln) unter eine beliebige Lizenz zu stellen, Datenbankauszüge müssen aber unter der ODbL stehen.

Meine Interpretation daher:
1. "Karte Openstreetmap" bezieht sich auf die Kartenkacheln, die ja unter einer beliebigen Lizenz stehen dürfen. Mit dem Link auf openstreetmap.org/copyright ist auch der Anforderung von OSM genüge getan.
2. "Wikipedia" meint wohl die angezeigten Marker für weitere Wikipedia-Artikel.
3. "WIWOSM" bezieht sich auf die Gebäudegrundrisse, Grenzen und anderen geometrischen Informationen, die vom Tool dieses Namens aus OSM-Daten erzeugt werden. Diese Dinge sind Datenbankauszüge und müssen daher unter ODbL stehen.

Die Lizenzen der verwendeten Software (WIWOSM, Mapnik, MediaWiki, ...) werden nicht genannt und spielen auch keine Rolle, da sie nicht auf das Resultat abfärben. Höchstens beim Kartenstil ist es eine Ansichtssache: Ich halte ihn ebenfalls für Software, weil er einfach nur eine computerverständliche Übersetzungsvorschrift von .osm in .png ist. Manche sehen das aber anders. Mir ist nicht bekannt, dass das Team hinter Mapnik-Default konkrete Aussagen dazu macht, wie es diese Frage sieht.

Soweit ist also alles in Ordnung. Was ich nicht beantworten kann, ist die Frage, ob die Verwendung einer Lizenz ohne Namensnennung für Kacheln aus OSM-Daten möglich ist. Denn es ist zwar ok, als Ersteller solcher Karten selber keine Namensnennung zu fordern - was vermutlich gemeint ist - aber der Nutzer solcher Kacheln muss ja weiterhin OSM als Ursprungsquelle nennen.