x

Re: Falsche Postleitzahlen - Ursache unbekannt


Geschrieben von seichter (Gast) am 05. Oktober 2013 20:08:04: [flux]

Als Antwort auf: Falsche Postleitzahlen - Ursache unbekannt geschrieben von Lampenmann (Gast) am 05. Oktober 2013 13:53:

Es gibt zwei Möglichkeiten für die PLZ:
- per Relation/Grenze entweder eigenständig als boundary=postal_code oder als Zusatzangabe an einer administrative-Grenze
- im Node/Way/MP des Gebäudes als addr:postcode
Beides zusammen ist theoretisch redundant, in der Praxis aber doch hilfreich.

Die Auswerter tun sich mit postcode am Gebäude viel leichter als per Auswertung ob innerhalb einer boundary. Insbesondere sind die PLZ-boundaries innerhalb Gemeinden oft nur sehr grob, so dass an den Grenzen die Zuordnung häufig nicht stimmt.

Anders sieht es aus, wenn Gemeindegrenzen und PLZ-Grenzen übereinstimmen, da die admin-Grenzen z.B. in BaWü ziemlich genau sind. Da konnte ich mit der Postcode-Map von wambacher (als sie noch verfügbar war) einige falsch getaggte addr:postcode an Gebäuden identifizieren und korrigieren. Das kommt vor allem an Stellen zu tragen, an dem Wohn-/Gewerbegebiete direkt aneinander grenzen. Auf dem flachen Land, wo die besiedelten Gebiete weit auseinander liegen, reicht die PLZ an den Grenzen eigentlich aus.

Wie so häufig ist keine der beiden Methoden für sich allein die einzig wahre.