x

Re: Falsche Postleitzahlen - Ursache unbekannt


Geschrieben von EvanE (Gast) am 06. Oktober 2013 13:25:11: [flux]

Als Antwort auf: Falsche Postleitzahlen - Ursache unbekannt geschrieben von Lampenmann (Gast) am 05. Oktober 2013 13:53:

wambacher wrote:

seichter wrote:

Fehlzuordnungen per näher liegendem place-Nodes sprechen eher dafür, die place-Informationen nicht an einen mehr oder weniger geschickt gewählten Knoten irgendwo im Gebiet zu heften, sondern in die Gebietsgrenze oder -relation mit aufzunehmen.

+1
Place-Nodes beschreiben -für mich- "places" (Plätze/Lokalitäten): überschaubare Bereiche mit geringer Ausdehnung.
Städte, Stadtteile oder PLZ-Gebiete gehören nicht dazu.

Aus einem Knoten die Eigenschaften einer (undefinierten) Fläche ableiten zu wollen, halte ich für sehr gewagt.

Hallo Walter

Nominatim kann nur das verwenden, was da ist. Nun gibt es zwei Möglichkeiten:
- Es gibt eine Flächendefinition für die Postleitzahlen
- Es gibt nur einen Punkt für die Fläche.

Bei Punkt eins, kann die Fläche für die Postleitzahl falsch definiert sein. Das liegt an der Quelle des PLZ-Imports, die in sich unregelmäßig gegen die realen Gebiete verschoben ist. In Bonn z.B. wurde der Ost-West-Versatz anhand des Rheines korrigiert, der kleinere Nord-Süd-Versatz blieb unkorrigiert. Die PLZ-Bereiche sind deswegen an ihren Nord- bzw. Süd-Grenzen falsch positioniert. Das wird in anderen Orten, wo die PLZ-Grenzen nicht mit den administrativen Grenzen übereinstimmen ähnlich sein.

Punkt zwei kenne ich bei Postleitzahlen nicht, gab es aber auch in DE lange bevor die meisten Orts(teil)-Grenzen erfasst waren.

Nachtrag:
Ich warte darauf, dass deine Rechnerprobleme behoben werden, damit ich das Problem zumindest für Bonn angehen kann.

Edbert (EvanE)