x

Re: Falsche Postleitzahlen - Ursache unbekannt


Geschrieben von seichter (Gast) am 06. Oktober 2013 16:53:58: [flux]

Als Antwort auf: Falsche Postleitzahlen - Ursache unbekannt geschrieben von Lampenmann (Gast) am 05. Oktober 2013 13:53:

Lampenmann wrote:

Ich würde eher nicht Adressen korrigieren die nicht mit Grenzen übereinstimmen, denn im Zweifel stimmt die Grenze nicht - möglicherweise auch in baden Württemberg, wobei ich dort noch nicht die Möglichkeit hatte die Genauigkeit der Grenzen zu überprüfen.

Die admin-Grenzen bis level 8 (Gemeinden) in BaWü sind nach meiner Erfahrung mindestens hausgenau. Widersprechende Eintragungen bei Gebäuden waren in allen mir untergekommenen Fällen definitiv falsch.
Reine PLZ-Grenzen jedoch sind in den mir bekannten Fällen immer zu ungenau gewesen, um Häuser zuordnen zu können. Das gilt in abgeschwächter Form auch für die admin-Grenzen >8 (Stadtteile, -bezirke u.ä.).

Ich habe sogar Zweifel, ob Gebiete (Grenzrelationen) überhaupt geeignet sind, die PLZ in solchen Gebieten vernünftig zu erfassen: Die Post stellt nicht nach Gebiet, sondern nach Straßen(-abschnitten) zu. Da kann es sein, dass sich kreuzende Straßen auch noch weit über die Kreuzung hinweg zu verschieden PLZen gehören. In den Überlappungszonen gibt das nicht nur ein unübersichtliches Zickzack, sondern auch jede Menge Mini-Enklaven und Exklaven. Da tut man sich mit dem Tagging der Gebäude viel leichter.

Ich würde aber trotzdem nicht behaupten, dass das Zuordnen der PLZ zum Gebäude in allen Fällen die bessere Wahl ist. Auf dem flachen Land sieht es (meist) ganz anders aus. Da ist das PLZ-Gebäude-Taggen Overkill.