x

Re: Wall·E: Automatische Korrektur allgemeiner Tagging-Tippfehler?


Geschrieben von hurdygurdyman (Gast) am 11. Oktober 2013 09:45:34: [flux]

Als Antwort auf: Wall·E: Automatische Korrektur allgemeiner Tagging-Tippfehler? geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 07. Oktober 2013 21:10:

Oli-Wan wrote:

hurdygurdyman wrote:

Bekommt man mit Wall-E auch die Singular>Plural-Problematik in den Griff? Ich denke da z.B. an access=customer>customers und so.

Technisch: ja, mühelos (allerdings erst im späteren zweiten Schritt, wenn es um Tagwerte zu gegebenen Schlüsseln geht).
...(Das war ein Grund für das Verhältniskriterium im Suchprogramm: je häufiger der "falsche" Schlüssel im Verhältnis zum richtigen, desto höher die Wahrscheinlichkeit, daß er bewußt verwendet wird.) Und dann sind wir im Bereich des Umtaggens konkurrierender Schemata, wovon ich eigentlich die Finger lassen will. Womöglich ist es in solchen Fällen sinnvoller, customer/customers etc. kurzerhand als synonym anzusehen und dies auch Auswertern beizubringen.

Ich lasse mal die Antwort auf die Frage offen, ob "falsche"Schlüssel bewusst verwendet oder unbewusst abgeschrieben werden. Und konkurrierende Schemata sollten wir doch im Interesse einer sauberen Datenbank, der Verhinderung von Redundanzen und von vermeidbarem Auswertungsaufwand zu verhindern suchen. Wir brauchen keine verschiedene Begrifflichkeiten für denselben Sachverhalt. Ein Minimum an Datendisziplin sollte auch in der OSM-crowd möglich sein. Die Zeiten, in denen man wegen fehlender keys und values auf die Phantasie der crowd angewiesen war, sind ja wohl vorbei, da mindestens 99% der möglichen Fälle wohl existieren (Exoten und neue Ideen für micromapping usw. mal ausgenommen.

Mein Fazit:
Sobald wir einen eindeutigen Schüssel oder einen eindeutigen Wert haben, müssen die in der Wiki auch eindeutig hinterlegt sein und so angewendet werden.