x

Re: place=municipality bei Sammelgemeinden?


Geschrieben von DoDoMR (Gast) am 27. September 2016 18:44:01: [flux]

Als Antwort auf: place=municipality bei Sammelgemeinden? geschrieben von seichter (Gast) am 10. Oktober 2013 23:10:

seichter wrote:

Ich will keinen place-node ab hamlet setzen und befürworte das auch nicht.

Ganz ohne place=* wird es aber nicht gehen. So gibt es bei uns einige Ortsteile (admin-level=9) einer Großgemeinde, die sich aus mehreren einzelnen Orten/Dörfern zusammensetzen.

So gibt es z.B. den Ortsteil "Nanz-Willershausen", der zur Großgemeinde Lohra gehört und sich aus den Dörfern Willershausen und Nanzhausen, sowie dem Einzelgehöft Wüsteburg zusammensetzt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Nanz-Willershausen
http://www.openstreetmap.org/#map=15/50.7523/8.6392

Ähnlich verhält es sich mit dem Ortsteil Beltershausen-Frauenberg in der Großgemeinde Ebsdorfergrund. Hierzu gehören die Dörfer Beltershausen, Frauenberg und das Einzelgehöft Hof Capelle:

https://de.wikipedia.org/wiki/Beltersha … rfergrund)
https://de.wikipedia.org/wiki/Beltershausen-Frauenberg
https://de.wikipedia.org/wiki/Hof_Capelle

http://www.openstreetmap.org/#map=15/50.7627/8.7982

Es gibt zwar für die Ortsteile entsprechende Gemarkungsgrenzen, die z.T. noch eingetragen werden müssen (diese würden ja dann mit admin-level=9 erfasst werden), für die "Sub-Ortsteile" existieren diese Gemarkungsgrenzen jedoch nicht (diese würden ja dann eigentlich mit admin-level=10 erfasst werden). Da jedoch diese Sub-Ortsteile eigenständige Ortschaften sind, die auch so entsprechend bekannt sind, müssten diese nach wie vor mit place=* erfasst werden.

Ich bin mir sicher, dass es ähnliche Konstellationen auch noch in anderen Regionen gibt.

VG,
Thorsten