x

Re: HILF MIT! OpenStreetBugs schließen bzw. zu OSM-Notes übertragen


Geschrieben von EvanE (Gast) am 06. Dezember 2013 18:23:50: [flux]

Als Antwort auf: HILF MIT! OpenStreetBugs schließen bzw. zu OSM-Notes übertragen geschrieben von !i! (Gast) am 16. Oktober 2013 14:58:

brogo wrote:

poppei82 wrote:

http://openstreetbugs.schokokeks.org/stats/

Ich dachte, man kann keine neue OSBs mehr erstellen. Im November gab es 609 neue und im Dezember auch noch 9 neue. Also irgendwo muß es doch haken.

Hallo Christian

Zwar ist auf den beiden Online-Seiten (schokokeks, osmbugs), auf denen man Bugs eintragen konnte, das Eintragen deaktiviert worden. Allerdings gibt es noch die zugehörige API und die wird von etlichen APPs verwendet. Es dauerte eine Weile, bis die APP-Entwickler überzeugt wurden, von OSM-Bugs auf OSM-Notes umzustellen.

Trotzdem ist erfreulicherweise festzustellen, dass seit August 2013 die Zahl der geschlossenen Bugs deutlich die der neuen Bugs übertrifft. Im November 2013 war das Verhältnis rund 1:10 (609 neue zu 7217 geschlossene), während es im Oktober 2013 noch bei rund 1:2 (3329 zu 7304) mit vergleichbar vielen geschlossenen Bugs war. Der Kontakt zu den APP-Entwicklern wirkt sich mittlerweile also deutlich bei der Zahl neuer Bugs aus. 609 neue Bugs im November gegenüber noch 3329 im Oktober sind nur noch grob ein Fünftel.

Edbert (EvanE)