x

Re: HILF MIT! OpenStreetBugs schließen bzw. zu OSM-Notes übertragen


Geschrieben von wambacher (Gast) am 26. Dezember 2013 13:30:27: [flux]

Als Antwort auf: HILF MIT! OpenStreetBugs schließen bzw. zu OSM-Notes übertragen geschrieben von !i! (Gast) am 16. Oktober 2013 14:58:

werner2101 wrote:

Zum Thema anlegen neuer Bugs in OSB:
Es wurde bewusst nur das Frontend abgeschaltet, da von der Abschaltung der API auch andere Programme, Apps und Webseiten betroffen sind.

"Unsere" OSM-API läßt sich für Wartungsarbeiten einfach auf Read-Only schalten.

Zum Thema Bugs von OSB nach Notes verschieben:
Derzeit kann man die OSBs halbautomatisch mit OSB2Notes (Oli-Wans tool) und osb_fixing (mein tool) verschieben.
Die Anzahl der mit den Tools verschobenen Bugs ist auf meiner Statistikseite ganz am Ende geplottet.
In der Graphik von oben (von Wambacher) fehlen die mit OSB2Notes verschobenen Bugs, aufgrund eines anderen Filters sind in dem Plot auch manuell verschobenen Bugs enthalten.

Das war mir nicht bewusst, aber ich hallte es für sinnvoll, alle von OSMB auch wie immer verschobenen Bugs anzuzeigen. Sie waren in OSMB gemeldet, sind noch nicht erledigt und jetzt in Notes drin. Und da zählen für mich die manuell in Notes geschriebenen auch dazu.

Wie man hier sieht, bestand ein dringender Bedarf nach einer motivierenden Grafik, und dem bin ich nachgekommen. That's all.
Ist eh nur ein Abfallprodukt der Notes-Grafik.


groß: http://osm.wno-edv-service.de:8080/Data … /notes.png

Live-Grafik, alle Notes des Planeten, SQL-Dump verfügbar, lokale Analysen/Darstellungen sind möglich wenn Bedarf besteht.

Diese Bugs kann man meiner Meinung nach auch schließen. Doppelt Datenpflege macht nur doppelten aufwand.

sehe ich genau so.

Gruß
walter