x

Re: Adressierung von Reihenhäuser


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 18. Oktober 2013 01:47:14: [flux]

Als Antwort auf: Adressierung von Reihenhäuser geschrieben von abisko (Gast) am 17. Oktober 2013 09:10:

Hallo abisko,

ich persönlich bin der Meinung, dass das Taggen der addr:*-Tags an den Umriss des Reihenhausteils besser ist. Die Hausnummer (also alle addr:*-Tags) sind in der Realität eine Eigenschaft des Gebäudes, also gehören sie, damit wir die Welt richtig modellieren an den Umriss und nicht auf einen Eingangs-Node o.ä.

Details zu Hausnummern und wie sie im amtlichen Liegenschaftskataster gespeichert werden, habe ich in einem älteren Posting beschrieben.

abisko wrote:

Links und rechts des Heckenweg stehen Reihenhäuser. Die Häuser haben eine "Hauptnummer" und daran gebunden ist die Nummer des Einganges.
Bsp: Haus 8
Haus 8, Eingang 2, Postanschrift ist: Heckenweg 8/2
Haus 8, Eingang 4, Postanschrift ist: Heckenweg 8/4

Ich habe zwar mein Praktikum (vgl. oben verlinktes Posting) in Baden-Württemberg absolviert (Kataster ist Ländersache), aber ich vermute, dass es auch ein Haus mit der Nummer 8 (ohne Zusatz) gibt. Genauere Auskünfte kann ich dir aber nächste Woche wieder geben, wenn ich meine Kommilitonen, die in Sachsen-Anhalt ihre Ausbildung gemacht haben bzw. arbeiten, wieder sehe.

abisko wrote:

Wird die Anschrift mit Schrägstrich / durch die Adresssuche bzw. Routingprogramm erkannt oder ist es besser ein Querstrich - zu setzten, nach dem Muster 8-2?

"Wir mappen nicht für den Renderer", ist einer unser Grundsätze. Man sollte ihn allgemein auf so ziemlich jede Art von Auswertesoftware (auch Geocoder wie Nominatim) anwenden. Ein Programm wie Nominatim muss damit klarkommen, dass eine Hausnummer einen Schrägstrich enthält. Oder verwendest du in Deutschland regelmäßig das designation-Tag an Ladengeschäften (typischer Potlatch-Newbie-Fehler)?

Viele Grüße

Michael
(angehender Vermesser)