x

Re: Adressierung von Reihenhäuser


Geschrieben von pyram (Gast) am 18. Oktober 2013 23:44:36: [flux]

Als Antwort auf: Adressierung von Reihenhäuser geschrieben von abisko (Gast) am 17. Oktober 2013 09:10:

chatter wrote:

Nakaner wrote:

ich persönlich bin der Meinung, dass das Taggen der addr:*-Tags an den Umriss des Reihenhausteils besser ist. Die Hausnummer (also alle addr:*-Tags) sind in der Realität eine Eigenschaft des Gebäudes, also gehören sie, damit wir die Welt richtig modellieren an den Umriss und nicht auf einen Eingangs-Node o.ä.

+1 So finde ich das auch am sinnvollsten.

Das kann man so sehen, das das sinnvoll sei - muss man aber nicht.

Gründe für das Mappen der Adresse am Eingang sind hauptsächlich:

1. da kann ich die Nummer tatsächlich sehen (Realität mappen)
2. da will ich tatsächlich hin (nicht durch das Fenster auf der anderen Seite)

Zu Zweitens sollte man sich da auch mal mit dem Thema Blindenrouting beschäftigen.
Und dadurch, dass der Eingangsnode Teil des Gebäude-Ways ist, ist die Verbindung ja auch da ;-)

Die Schein-Definition, dass die Hausnummer immer für ein Haus gilt ist so nicht richtig. In Stadtlagen ist die Vergabe von "Haus"-nummern oft auch eine Eingangsnummerierung. Bei Gewerbe häufig auch die Nummer mehrerer Gebäude gleichzeitig. Manchmel ist auch gar kein Gebäude vorhanden (nur ein Briefkasten). Manchmal wird auch der Begriff "Anwesen" verwendet im Sinne von räumlichen Geltungsbereich einer Nummer.
Nach deutscher Rechtslage wäre es eigentlich besser von Grundstücksnummer ( § 126 Abs. 3 Baugesetzbuch („Der Eigentümer hat sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen.“)) zu sprechen. Im Ortsrecht wird das allerdings sehr kreativ umgesetzt.
Von der Definition in anderen Ländern ganz zu schweigen...