x

Re: Adressierung von Reihenhäuser


Geschrieben von pyram (Gast) am 19. Oktober 2013 17:51:57: [flux]

Als Antwort auf: Adressierung von Reihenhäuser geschrieben von abisko (Gast) am 17. Oktober 2013 09:10:

chatter wrote:

Und wenn die Hausnummer an der Gebäudeecke ist? Es ist maximal die Hälfte aller Häuser, wo die Nummer direkt an der Tür ist.

Die Hausnummernsatzungen hier in der Gegend schreiben die Nummerierung direkt neben der Haustür (meist rechts oben) vor. An der Gebäudeecke/sonstige Stelle zusätzlich, wenn die Tür von der Straße aus nicht zu sehen ist.

chatter wrote:

Gegen ein zusätzliches entrance=main am Hauseingang sagt ja keiner was, stört also auch ein Blindenrouting nicht.

Also dann zum nachlesen:
"Wenn Du Hausnummern nach dem Karlsruhe Schema erfasst, verfahre genauso. Füge Gebäude mit genauen Punkten als Eingang hinzu, und ergänze auf der Node die Hausnummer. Genaue Positionen der Eingänge zu den Hausnummern sind von großem Interesse."
Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:OSM_for_the_blind

rayquaza wrote:

Wenn man zu "einer Hausnummer" will, will man normalerweise in das Gebäude, nicht unbedingt zum Haupteingang.

In 99% der Fälle ist das aber der Haupteingang, wo ich hinwill. Und exotische Anwendungen können -wie geschrieben- über den Gebäude-Way die Adressinformation auch auf die anderen Eingänge übertragen. Der "Normalanwender" kann sich den Aufwand der Adressübertragung vom Way auf den Eingangs-Node sparen und in der Karte auch gleich sehen, wo er hinmuss (insbesondere bei großen Gebäuden mit mehreren Adressen). Wofür ist wohl die oben genannte Vorschrift zur Beschriftung gut?

Im Übrigen finde ich, dass OSM durchaus auch einen Mehrwert haben sollte (haustürgenaues Mappen von Adressen) - und nicht nur ein billiger Abklatsch von amtlichen Daten sein sollte (die schreiben die Nummer auch nur irgendwie ins Gebäude (zentral oder zur Straße orientiert).

Aber wie auch immer - Hauptsache ist, die Adresse wird erfasst ;-)