x

Re: ALLES mappen???


Geschrieben von seawolff (Gast) am 20. Oktober 2013 20:41:04: [flux]

Als Antwort auf: ALLES mappen??? geschrieben von Bankirai (Gast) am 20. Oktober 2013 10:31:

Bankirai wrote:

Frage: Ohne den Namen openSTREETmap wörtlich nehmen zu wollen, frage ich mich, ob es gewollt ist, jedes Objekt, was mir zwischen die Finger kommt, zu mappen. Beispiele:

- jeden Baum in einem Park
- jedes Stockwerk in einem Hochhaus, jeden Raum in jedem Stockwerk, jedes Fenster und jede Tür in jeden Raum (vllt. noch Lichtschalter, Steckdosen, ...) (hier gibt es drei Beispiele solcher Gebäude: http://www.openstreetmap.org/edit?edito … 8/8.67369)
- jedes Straßenschild
- jeden Gullideckel ;-)

Ich erfasse nur markante Bäume als "tree", Straßenschilder als Eigenschaft der Straße (maxspeed, Abbiegerelation, etc.), aber keine Gullideckel.
Innerhalb von Gebäuden habe ich nur in wenigen Fällen Passagen/Hauptkorridore als way eingetragen. Ich würde nur wichtige Räume als Punkt mit der Raumnummer als ref erfassen.

Prinzipiell steht es jedem offen, die für ihn wichtigen Dinge zu mappen. Solange man dabei die bestehenden Definitionen der Tags beachtet, sollten sich für den Endanwender keine Nachteile ergeben.
Andere Mapper können trotzdem an unübersichtlichen Strukturen, Verarbeiter von Rohdaten an längerer Rechenzeit leiden.

Wenn jemand auch kleine Bäume als "tree" mappt, macht er es den anderen unmöglich, eine Karte nur mit markante Bäume zu erstellen. Das Problem wurde schon mehrfach ohne Lösung diskutiert.

Das verlinkte Indoormapping der Uni Heidelberg erscheint mir ziemlich sinnlos. Räume stehen verbindungslos nebeneinander, Flure sind als Flächen ohne Verbindung zu anderen Wegen erfasst, Fenster als Punkt ohne Orientierung, Raumnummern als "name". Die Punkte der verschiedenen Stockwerke sind willkürlich gegeneinander verschoben. Damit lassen sich weder Indoorrouting noch brauchbare Gebäuderdarstellungen realisieren.

Dazu kommen weitere Probleme in der Umgebung (jedes Gebäude und jede Fachschaft ist eine eigene Universität, jede Fachklinik ein Krankenhaus, Beschreibungen als "name", Fußwege als Fläche ohne Mittellinie, viele falsche access-Tags, Poller als Punkt auf der Fußwegfläche), die auch das Routing im Außenbereich und andere Datenanalysen kaputt machen.

Weniger (Details) ist oftmals mehr (Nutzen).