x

Re: Hilfe mit Staatsgrenze+Grenzfluß


Geschrieben von RicoZ (Gast) am 20. Oktober 2013 22:54:24: [flux]

Als Antwort auf: Hilfe mit Staatsgrenze+Grenzfluß geschrieben von RicoZ (Gast) am 20. Oktober 2013 20:37:

Habe irgendwo das von Flußmitte gelesen, kann es aber nicht wiederfinden. Da es mit den verschiedenen Achen immer wieder Namensverweschelungen geben kann,muß man da vorsichtig sein.

1900, 1960 macht dagegen weniger Unterschied - mit kleinen Ausnahmen ist das eine enge felsige Schlucht wo sich erst nach dem nächsten Felsturz was ändert, dann gibt es sowieso Arbeit. An den 2 breiteren Abschnitten sind natürlich größere Abweichengen drin, momentan denke ich unter 3 m. Allerdings sind das auch die Stellen, wo sich wahrscheinlich jedes Jahr der Flußverlauf neu ändert, im Rahmen der +/- 3m.

Der Flußverlauf so - wie er momentan eingezeichnet ist - ist an viel mehr Stellen daneben. Ganz akzeptabel, aber doch verwirrend wenn die Staatsgrenze so oft gekreuzt wird. Die Grenze wäre als Flußverlauf bis auf die 2 Stellen (die sowieso variabel sind) fast überal metergenau.

Was macht man jetzt damit? Besonders an den Stellen wo der Fluß sehr schmal ist fällt er auch sehr genau mit der eingezeichneten Grenze zusammen - und bei 2m Flußbreite 2 Wege unterzubringen wäre technisch nicht so leicht?