x

Re: Hilfe mit Staatsgrenze+Grenzfluß


Geschrieben von maxbe (Gast) am 21. Oktober 2013 09:12:13: [flux]

Als Antwort auf: Hilfe mit Staatsgrenze+Grenzfluß geschrieben von RicoZ (Gast) am 20. Oktober 2013 20:37:

gormo wrote:

Wie ist das eigentlich bei Staatsgrenzen? Sind die als Koordinatenlisten definiert, oder als Striche auf einer 1:5000er-Grundkarte, oder wie sonst?

Ja 😉

So eine übliche Grenzbeschreibung als Staatsvertrag besteht aus

a) die Beschreibung der Staatsgrenze (Anlage 7),
b) das Koordinatenverzeichnis (Anlage 8) und
c) die Grenzkarte im Maßstab 1:2 000 (Anlage 9: ein Kartenblatt).

Blöderweise findet man immer die Verträge, aber nicht deren Anlagen im Netz...

Bei Flüssen gibt es immer noch beide Regelungen. Formulierungen wie "Die Staatsgrenze ist im Grenzabschnitt Salzach unbeweglich" welchseln mit "ausgenommen in der Grenzstrecke vom Grenzrichtungssteinpaar Nr. 45 bis zum Grenzrichtungssteinpaar Nr. 44, in der sie durch die Mitte des Wasserlaufs bestimmt ist und dieser bei allmählichen natürlichen Veränderungen des Wasserlaufs folgt." Gelegentlich gibts bei festen Grenzen noch umfangreiche Regeln, was passiert, wenn eine Seite nach Flussbettverlagerung den Zugang zum Wasser verliert, da wird dann irgendeine Form von Wegerecht zum neuen Flussufer vereinbart. (Quelle)

Grüße, Max