x

Re: Unterschied zwischen "Old Style Addresses" und "New Style Addresses"


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 21. Oktober 2013 13:54:35: [flux]

Als Antwort auf: Unterschied zwischen "Old Style Addresses" und "New Style Addresses" geschrieben von Lampenmann (Gast) am 21. Oktober 2013 13:26:

Lampenmann wrote:

Bei den Ortsnamen gehe ich mit, dass die entfernt werdne sollten, wenn tatsächlich die Namen auch auf Basis der Grenzen in den karten angezeigt werden, was zu testen wäre.

Nein, und schon gar nicht aufgrund der Argumentation "Anwendung X schafft es auch ohne". Dann kommt nämlich gleich "Anwendung Y ist drauf angewiesen" und wir haben ein munteres Löschen und Wiederherstellen. Woher stammt die unsinnige Forderung?

Die Begriffe "old style" und "new style" scheinst Du aus dem verlinkten Faden im Mapfactor-Forum übernommen zu haben und mit "new style" die Verwendung von associatedStreet zu meinen. Der Versionsgeschichte der bereis von Nadjita verlinkten Wikiseite ist zu entnehmen, daß associatedStreet bereits seit 2008 existiert, also etwa so lange wie das schlichte Karlsruhe-Tagging ohne associatedStreet. Wie da jemand (ein/e gewisse/r "lagiraudiere") auf "old style" und "new style" kommt, ist mir schleierhaft. Zum Thema associatedStreet inklusive Vor- und vor allem Nachteilen (fehleranfällig, nicht wartbar, für Anfänger völlig unzugänglich) finden sich etliche Diskussionen hier und anderswo.

wambacher wrote:

ach ja: associatedStreet ist nMn nach mausetot.

Ich wünschte, es wäre so.