x

Re: Löschen von doppelten Adresseinträgen?


Geschrieben von EvanE (Gast) am 21. Oktober 2013 20:40:20: [flux]

Als Antwort auf: Löschen von doppelten Adresseinträgen? geschrieben von hansemann1234 (Gast) am 21. Oktober 2013 17:56:

hansemann1234 wrote:

Es tut mir leid, so ganz klar ist mir das immer noch nicht.

Am besten, ich mache das mal an einem Beispiel fest.
Bei mir gibt es in der Stadt ein Rathaus, in dem sich im ersten Stock das Standesamt befindet und im Erdgeschoss verschiedene Geschäfte, wie Eisdiele, Caffe und Friseur.
Ist es richtig, wenn ich nun das Gebäude abzeichne und auch dort die Adressinformationen hinterlege?
Für die Geschäfte hätte ich dann jeweils einen Knoten mit den dazugehörigen Attributen angelegt. Soll zu diesen Knoten dann auch wieder die Adressinformationen hinzugefügt werden, oder ist das überflüssig, bzw. macht das Probleme?
Und wo soll ich dann amenity=townhall hinzufügen? Zu den Gebäudeumrissen oder als eigenen Knoten?

Es ist ja auch nicht ganz einfach, sobald man von den einfachen Fällen (ein Haus, eine Adresse, kein 'Untermieter') weg geht.

Das Gebäude ist im wesentlichen das Rathaus also kommt das amenity=townhall und die Adresse an das Gebäude. Die anderen sind eine Abteilung des Rathauses/ der Verwaltung (das Standesamt mag wichtig genug für einen eigenen Eintrag sein.) oder im Erdgeschoss Geschafte als Untermieter. Die Untermieter bekommen ihren eigen Knoten mit den jeweils passenden Taggs.

Ob man an den Untermieter-Knoten die Adress-Information wiederholt ist weitgehend Gechmackssache, ich mache das nicht. Probleme macht das nur begrenzt (z.B. beim Test auf doppelte Hausnummern). Auf der anderen Seite kann es für Auswerter einfacher sein, wenn sie nicht nach der Adresse des umgebenden Gebäudes suchen müssen.

Wie gesagt, ist es Geschmackssache und beide Meinungen und Tagging-Varianten kommen häufig vor.

PS: Was ist mit Caffe gemeint? 😉

Edbert (EvanE)