x

Re: Einsatz von SSD für die Datenbank


Geschrieben von wambacher (Gast) am 23. Oktober 2013 19:41:36: [flux]

Als Antwort auf: Einsatz von SSD für die Datenbank geschrieben von wambacher (Gast) am 23. Oktober 2013 12:50:

Nop wrote:

Flatfile ist ein neueres Feature und cached die Koordinaten der Nodes in einer simplen Datei anstatt in der Datenbank. Viel weniger Platzverbrauch, viel schnellerer Zugriff und auf einer SSD rockt das. :-)

Interessant. wie ich sehe, hat kai krueger die finger drin. werd ich mal checken.

Zu Ubuntu kann ich nix sagen, aber ich habe hier ein frisch installiertes aktuelles Debian Wheezy und da mußte man den Kernel für besseres TRIM nochmal bauen.

So, bin endlich von einer Baustelle zurück, auf der ich mich verlaufen hatte: Trim ist für mich Zeichenkettenverarbeitung gewesen und das passte irgendwie nicht in den Kernel 😉
TRIM für SSD sollte zumindest in meinem Ubuntu (13.10) drin sein. Zumindest weiss ich jetzt, dass ich darauf achten muß.

Gruss
walter

ps: wenn jetzt die letzte Tabelle (planet_osm_nodes mit 370 GB!) in einen anderen Tablespace verschoben wurde, schau ich mal ob es etwas schneller wird. Ab jetzt sind zumindest Indices und Daten physikalisch getrennt. Danach lege ich pg_xlog (Wal) mal auf ein eigenes Laufwerk, das hier ungenutzt in der Ecke liegt.