x

Re: Einsatz von SSD für die Datenbank


Geschrieben von SimonPoole (Gast) am 24. Oktober 2013 10:26:37: [flux]

Als Antwort auf: Einsatz von SSD für die Datenbank geschrieben von wambacher (Gast) am 23. Oktober 2013 12:50:

Zecke wrote:

amm wrote:

Seit May 2011 werkelt dort eine einzelne Intel 320 SSD mit 600 GB Groesse und enthaelt die komplette osm2pgsql Datenbank. Der Umstieg von 4 velociraptor in Raid 10 auf eine einzelne SSD hat einen riesigen Unterschied gemacht und die I/O Performance ist nun kaum noch ein Problem.

Auf die Ausfallsicherheit des RAID10 ggü. einer Einzelplatte wurde bewußt verzichtet? Gilt eine SSD heute als soviel zuverlässiger als eine klassische Festplatte? Wenn ich hier die Berichte über einzelne Marken lese, beginne ich zu zweifeln.

Gruß,
Zecke

Die Ausfallsicherheit ist durch den 2. Server gegeben. Da es in diesem Fall ja auch nicht so ist, das die Daten irgendwie wertvoll wären (sprich: geht die SSD kaputt wird sie ersetzt und die Daten neu importiert), spricht nicht wirklich was gegen die Lösung.

Generell sollte man auch nicht ausser acht lassen, dass SSDs sich in den letzten 3 Jahren von exotisch zu völlig mainstream entsickelt haben (und parallel dazu ist die Technik auch gereift), sprich dass Erfahrungen die ein paar Jahre alt sind, kaum mehr wirklich relevant sind.

Simon