x

Re: Einsatz von SSD für die Datenbank


Geschrieben von wambacher (Gast) am 24. Oktober 2013 11:09:18: [flux]

Als Antwort auf: Einsatz von SSD für die Datenbank geschrieben von wambacher (Gast) am 23. Oktober 2013 12:50:

amm wrote:

"Write endurance" scheint fuer normale SSDs mit einer osm2pgsql Datenbank kein Problem zu sein. Die SSD in Yevaud laeuft nun sein zwei einhalb Jahren im Dauerbetrieb mit minutely diffs und hat bislang erst 5% der Schreibzyklen aufgebraucht. Das heist die SSD kann noch die 20 fache Menge an Schreibzyklen verkraften, bzw bei gleichbleibender Belastung wuerde sie theoretisch noch 40 - 50 Jahre halten!

DAS hört sich ja gut an! Also befinde ich mich auf dem richtigen Weg. Genau die "Write Endurance" machte mir ja am meisten Sorgen.

Moeglicherweise wuerden sogar verhaeltnissmaessig "Schreibempfindliche" (und billige) SSDs wie die TLC SSD von Samsung (840 / 840 Evo), wenn man nicht gerade nur eine 64GB SSD verwendet, ausreichend durchhalten.

Nach dem, was ich mir inzwischen angelesen habe, kommt TLC für mich nicht in Frage. MLC ist akzeptabel und SLC auch nicht mehr so teuer.

Gruss
walter

ps: wäre es eventuell möglich, mir die postgresql.conf von Yevaud zukommen zu lassen (wenn die nicht schon irgendwo online steht)? Ein paar Kniffe sollten da schon zu sehen sein.