x

Re: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien


Geschrieben von Weide (Gast) am 24. Oktober 2013 13:09:02: [flux]

Als Antwort auf: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien geschrieben von Schina02 (Gast) am 24. Oktober 2013 08:58:

Nadjita wrote:

Genau dafür ist doch platform da. Im Proposal heißt es:

The platform is tagged as Way or Area where the passengers can wait for the vehicles. If there is no platform in the real world, one can place a Node at the pole with public_transport=platform.

Ich kombiniere mal scharf, dass wenn man public_transport=platform setzt und das Haltestellenschild damit meint, drumherum gewartet werden darf. Wobei der Wartebereich eh nicht so klar ist. Wenn es regnet, sind vermutlich alle Passagiere im Shelter statt neben dem Schild ;o)

Da steht aber nicht, dass damit das Haltestellenschild gemeint ist. Da steht sinngemäß: Ein Haltestelle wird als Linie oder Fläche getaggt. Wenn garnichts da ist, dann kann man auch einen Punkt an die Stelle des Pfahls setzen. Public_transport=platform an einem Node bedeutet also explizit, dass dort nichts außer dem Schild ist. Also können die Leute bei Regen auch nicht ins Häuschen :-)

Nadjita wrote:

Das Stimmt natürlich, aber außer im Wiki habe ich das nocht nicht erlebt. In der freien Wildbahn kam's mir noch nicht über den Weg ;o)

Damals war die gängigste Mappingart, dass man bei gegenüberliegenden Haltestellen einen Punkt auf die Fahrbahn macht und bei weit auseinanderliegenden zwei (oder mehr) Punkte neben die Fahrbahn.

Nadjita wrote:

Genau das hab ich doch gesagt…

Ich wollte nur klarstellen, dass man nicht diese Stelle vermessen darf und da einen Punkt hinsetzen -- das wäre dann ja meist neben der Linie, die die Straße repräsentiert.

MfG
Weide