x

Re: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien


Geschrieben von Weide (Gast) am 24. Oktober 2013 18:35:43: [flux]

Als Antwort auf: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien geschrieben von Schina02 (Gast) am 24. Oktober 2013 08:58:

geri-oc wrote:

Und wie unterscheide ich dann auf einer Straße die Haltestellen der unterschiedlichen Richtung?
Für jede Richtung eine Relation?
Dann hat eine Linie mindestens 2 Relationen - wenn die Schulbusroute gefahren wird kommen noch einmal 2 Relationen dazu?

Ah. Du meinst die alte Art, sowas zu mappen. Die ist auch OK. Entschuldige bitte, die hatte ich nicht berücksichtigt. Dann gelten die folgenden Regeln (die schon etwas einschränkend sind):

- Es gibt dann nur eine Relation pro Linie. Insbesondere gibt es keine Master-Route.
- alle Nodes sind Haltestellen (und alle Haltestellen sind Nodes).
- alle Ways sind Fahrzeugwege.
- Flächen und Relationen gehören da nicht rein.
- Die Sortierung der Elemente bedeutet nichts.
- eine Haltestelle kann die Rolle "stop" oder "forward_stop" oder "backward_stop" haben. Es gibt kein "platform". Anhängen darf man dabei noch ":1", ":2" usw., um eine Reihenfolge anzugeben.
- Linien haben die Tags "forward", "backward" oder "". Das gibt an, ob das Wegstück in oder gegen die OSM-Richtung durchfahren wird. "" bedeutet dabei "beide Richtungen" in Sinne von "von links nach rechts und von rechts nach links". Anders als bei den Haltestellen hat das "forward" und "backward" hier nichts mit Hin- und Rückweg zu tun.
- Es gibt noch einige "Ergänzungs-Rollen". Da kommen das Rollen wie "forward_stop:17;alternate" vor... da wird's dann langsam hässlich...

Das alte Schema ist für nicht allzu komplizierte Buslinien auch nicht sooo schlecht. Schlimm ist es aber, beides zu vermischen. Dann weiß kein Programm mehr, was eine Linie mit leerer Rolle jetzt bedeutet und ob die Reihenfolge eine Bedeutung hat.

MfG
Weide