x

Re: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien


Geschrieben von rayquaza (Gast) am 27. Oktober 2013 23:06:54: [flux]

Als Antwort auf: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien geschrieben von Schina02 (Gast) am 24. Oktober 2013 08:58:

Jimmy_K wrote:

Fahrzeugspitze.

Da die Fahrzeugspitze oft Fahrzeugabhängig ist, habe ich mir angewöhnt einen Punkt zu wählen, bei dem man immer Einsteigen kann.

Bei Schienenfahrzeugen ist die Halteposition über das Signal Ne5 (ESO) bzw. Sh7 (SOStrab) festgelegt. Diese bestimmen, an welcher Stelle ±5m die Fahrzeugspitze zum stehen kommen soll. Das ist also immer gleich und auch ohne ein haltendes Fahrzeug feststellbar. Dass wir nicht erfassen wollen was für Fahrzeuge auf einer Linie verkehren hatten wir ja kürzlich festgestellt.

Bei Bushaltestellen mit Blindenleitstreifen ist die Position der ersten Tür besonders markiert. Dort lässt sich also auch die Fahrzeugspitze relativ genau vor Ort ohne Fahrzeug feststellen. Hinzu kommt, dass die Fahrzeugspitze bei Bussen oft fast die erste Tür ist (Abweichung ca. 1m) und Fahrzeuge bei denen die erste Fahrgasttür weiter hinten ist trotzdem oft genauso halten.

Ausserdem soll sie stop_position eher Navigationsanwendungen als Fahrgästen dienen.