x

Re: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien


Geschrieben von Weide (Gast) am 28. November 2013 06:36:12: [flux]

Als Antwort auf: Korrektes Mappen von Bushaltestellen und -linien geschrieben von Schina02 (Gast) am 24. Oktober 2013 08:58:

rayquaza wrote:

Unterscheide zwischen "Fussgänger-Routing mit Benutzung des ÖPV" und "Navigationsanweisungen für den ÖPV". Für letzteres bräucht man die aber mEn auch nur in relativ seltenen Fällen unbedingt, für ersteres sind die stop_positions irrelevant.

Ich würde 3 Sachen unterscheiden:

- Passagierrouting vom Start zum Ziel. Das kann man nicht anhand der Streckeneigenschaften machen, man braucht den Fahrplan.

- Passagierrouting beim Umsteigen und am Anfang und Ende der Fahrt. Das ist sinnvoll und man braucht vom ÖPV-Kram nur die Platforms.

- Routing der ÖPV-Fahrzeuge. Da die Route komplett angegeben wird, gibt es nichts zu routen.

Bei keinem der drei spielt die stop_position eine wichtige Rolle.

Doch, kann man: Bei einer Fläche sind dann alle Nodes mögliche Endnodes, und dann bräuchte man eben ein Flächenrouting vom Endnode des vorherigen Ways zu dem richtigen der beiden Endnodes des darauffolgenden Ways.

Ja, seh' ich ein, man könnte. Es steht wohl auch nicht explizit im Vorschlag, dass das verboten ist. Ich hab' nur den Eindruck, dass niemand die Möglichkeit einkalkuliert hat und das es damit unnötig kompliziert würde. Andererseits haben wir diese Komplikationen schon, wenn wir die Besonderheiten der kompletten Kreisverkehre akzeptieren. Schwierig...

Weide