x

Re: Gibt es eine App von OSM ähnlich wie von Google, wo man sich anzeigen


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 29. Oktober 2013 10:17:08: [flux]

Als Antwort auf: Gibt es eine App von OSM ähnlich wie von Google, wo man sich anzeigen geschrieben von Göre (Gast) am 26. Oktober 2013 17:37:

uvi wrote:

... denn die eigentliche Frage ist ja wohl bereits ganz oben beantwortet worden ...

Allerdings hat niemand dem Kind bisher erklärt, daß "eine App von OSM" prinzipbedingt nicht existiert.

FGOSM22 wrote:

Wir müssen echt an der Software was verbessern.

Unbedingt. Wir freuen uns darauf, Deine Expertise in Flash-Programmierung in Aktion zu sehen.

viw wrote:

rayquaza wrote:

Du solltest besser erst verstehen, warum es bei uns Bearbeitungskonflikte gibt und warum man das nicht anders lösen kann 😉

Man kann es schon lösen. Aber der Aufwand für den Server wäre so enorm, dass er eigentlich ständig mit "unötigen" Dingen beschäftigt ist und es für alle langsamer und damit unatraktiver wird.

Beide Aussagen bezweifle ich.
Bei einer automatischen Konfliktbereinigung durch den Server müßten konfligierende Änderungen analysiert und "irgendwie" automatisch verschmolzen werden. Wenn User A einen Knoten verschiebt und User B ein Tag hinzufügt, klappt das problemlos. Aber wenn User A in einen Weg ein paar neue Knoten einfügt und User B den Weg löscht, wie soll der Server das zusammenbringen? Das ist kein Problem des Aufwands, sondern schlicht unmöglich automatisch zu entscheiden. Und natürlich müßte "irgendjemand" eine Konfliktbehandlung erst einmal programmieren. Es ist kein Zufall, daß selbst JOSM die Konfliktlösung ohne Umschweife an den Nutzer abgibt.
Andererseits sind Bearbeitungskonflikte gemessen an der Gesamtzahl der Bearbeitungen sehr selten, solange man nicht ganz gezielt gleichzeitig mit mehreren Leuten in derselben Gegend editiert. In meiner Stadt kann ich problemlos mit einem mehrere Wochen alten lokalen Datenbestand arbeiten, da andere Mapper - wenn überhaupt - in anderen Stadtteilen oder an anderen Objekten zugange sind.
Am häufigsten gibt es Konflikte noch bei (langen) Routenrelationen (bei denen wiederum die Lösung meist relativ einfach ist: User A fügt irgendwo oben einen Weg ein, User B tauscht irgendwo unten einen aus). Wenn es also prinzipiell möglich wäre, wäre auch der Aufwand für den Server überschaubar.