x

Re: User Tracking auf Openstreetmap.org


Geschrieben von Joachim Moskalewski (Gast) am 29. Oktober 2013 17:01:02: [flux]

Als Antwort auf: User Tracking auf Openstreetmap.org geschrieben von free_as_a_bird (Gast) am 27. Oktober 2013 11:14:

whb wrote:

Piwik verfolgt standardmäßig nur Benutzer mit eingeschaltetem JavaScript.
Da Bots üblicherweise keine JavaScript ausführen, sollten diese weitgehend nicht verfolgt werden.

Mit Deiner Denkweise bekommst Du nicht einmal Facebooks Bot in den Griff - der ruft auch Dein Javascript auf. Und nein, das ist kein Ausnahmefall. Die Entwickler von manchen Bots haben die letzten Jahre nicht geschlafen, die kommen mit 3, 4 echten Renderengines gleichzeitig daher und machen vermutlich sogar Screenshots. Die Unterscheidung mittels JS (und/oder simpler Browserkennung) kann man nehmen, reicht heute aber nirgend wo hin. Vorheriges Abrufen von robots.txt, die Anzahl und Kontinuität der Requests pro Sekunde, die Reihenfolge der abgerufenen Seiten, Links die nur Bots sehen usw. - es gibt viele Betrachtungen, anhand derer Du massiv mehr Bots erkennen wirst als es derzeitige Tools können. Dazu muss man aber Serverlogs lesen, robots.txt ggf. via mod_rewrite scriptseitig generieren usw. Automatisch erstellte Statistiken und/oder Tracking ist seit etlichen Jahren für die Tonne (oder für ein Management, das Zahlen geil findet). Hören will das freilich niemand.