x

Re: User Tracking auf Openstreetmap.org


Geschrieben von amm (Gast) am 29. Oktober 2013 19:53:27: [flux]

Als Antwort auf: User Tracking auf Openstreetmap.org geschrieben von free_as_a_bird (Gast) am 27. Oktober 2013 11:14:

SimonPoole wrote:

whb wrote:

........

Warum ist Gravatar nicht Opt-in?
....

Keine Ahnung, vermutlich historisch gewachsen, aber es hindert dich niemand dran ein pull-request zu machen der dies ändert.

Da ich die automatische Verwendung von gravatar als ebenfals sehr problematsich empfinde, habe ich das nun gemacht: https://github.com/openstreetmap/openst … e/pull/519

Der patch schalte Gravatar standardmaessig bei neu registrierten Usern ab und man muss gravatar in den Settings explicit aktivieren wenn man das will.

Fuer bestehende Accounts aendert sich nichts, da dort nicht zu bestimmen ist ob, der User per automatic opt-in gravatar bekommen hat, oder ob er dies explicit wuenscht.

Bezueglich Piwiki sehe ich die Bedenken auch weniger. Piwiki wurde, wenn ich mich richtig erinnere explicit deshalb eingerichtet um die Datenschutzbedenken bei der Verwendung von dritt Seiten wie google-analytics zu begegnen. Soweit ich weis werden die Daten nur sehr begrenzt wenn ueberhaupt ausgewertet. Der Grund fuer die Einrichtung wurde bereits erwaehnt. Es soll dazu dienen die Usability der Seite zu verbessern um z.B. zu sehen wo im Prozess der Registrierung Leute abspringen und ob man diese Stellen Userfreundlicher gestalten kann. Ausserdem kann man moeglicherweise z.B. sehen ob User nach der Registrierung einen editor aufrufen, oder eine Hilfe Seite besuchen, welches moeglicherweise hilft herauszufinden wieso nur ca 1/3 der Leute die sich bei OSM registrieren auch einen erfolgreichen changeset hochladen.

Dieses Verstaendnis kann durchaus dafuer genutzt werden die Seiten benutzergerechter zu gestalten und somit Neueinsteigern zu helfen, welches wiederum allen zu Gute kaeme. Soweit ich weis wird damit kein Langzeit tracking betrieben, wobei ich das nicht sicher sagen kann.

Eine weitere Verwendung, die vielleicht umstrittener ist, waere die Motivation der Entwickler. Wenn man nachdem man viel Muehe in ein neues Feature hineingesteck die Bestaetigung bekommt das es gut angenommen wird, ist das man das naechste mal vermutlich deutlich bereitwilliger wieder Muehe in das naechste Feature zu stecken.