x

Re: User Tracking auf Openstreetmap.org


Geschrieben von MKnight (Gast) am 30. Oktober 2013 22:59:28: [flux]

Als Antwort auf: User Tracking auf Openstreetmap.org geschrieben von free_as_a_bird (Gast) am 27. Oktober 2013 11:14:

free_as_a_bird wrote:

Netzwolf wrote:

Einfachste Abwehrmaßnahme ist die Aufnahme von http://piwik.openstreetmap.org/ in die Sperrliste von Adblocker&Co. Alternativ ein "127.0.0.1 bad.server.tld"-Eintrag in der /etc/hosts. Daten, die nicht übertragen werden, können weder gespeichert noch (später) missbraucht werden.

Danke. Denke, dass ich das für mich so lösen werde..

  • /piwik.js ist sinnvoller, weil global. (oder gleich die ganz grosse Keule mit *piwik*)

piwik verwendet zur User-Identifizierung leider nicht nur die IP. Cookies kommen in der osm.org Konfiguration gar nicht zum Einsatz.
Das Schlüsselwort lautet Browser-Fingerprinting, d.h. die Kombination der einzeln betrachtet unkritischen Informationen wie Bildschirmauflösung, Browserversion, usw.

vs:

Eine kurze Einführung zum Thema findet sich hier, für einen praktischen Realitätscheck eignet sich Panopticlick Tool bestens.

Piwik verwendet kein Fingerprinting, oder hab ich was verpasst? (Selbst wenn, wurde die Tracking- vs Stats-frage eigentlich erschöpfend geklärt)

Als schlechte Tagesmeldung zum Schluss:
den Google Maps Admins sind bedauerlicherweise die Nutzungsdaten abhanden gekommen. Grund hierfür war .............. das jemand am Kabel hing 🙁

wie bitte? Edit: oh, da war ein Link, ich nehme die Frage zurück.