x

Re: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 29. Oktober 2013 12:21:58: [flux]

Als Antwort auf: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp geschrieben von MHohmann (Gast) am 28. Oktober 2013 14:01:

RvdtG wrote:

naja, mir geht es dabei um recht markante anordnungen, in denen Flutlichtstrahler einen großflächigen Reflektor anstrahlen, der nicht im selben Gehäuse sitzt

http://www.flickr.com/photos/helmbrechts/5303428479/

Ah, sowas... Na gut, das ist in der Tat eine komplexere Anordnung. Spontan würde ich es als eine nach unten gerichtete Ansammlung von 4 Lampen taggen - auch wenn die Lampen an sich nach oben zeigen, aber die ganze Konstruktion strahl das Licht letztlich nach unten ab. Das ganzen könnte man so begründen, dass als Node die gesamte Konstruktion mit man_made=lamp gemappt wird. Diese Konstruktion hätte dann lamp:count=4 einzelne Lampen, aber das Licht der Konstruktion als ganzes geht nach unten (grob geschätzt vom Bild her vielleicht lamp:tilt=-60 und lamp:direction=N;E;S;W oder eben entsprechend der tatsächlichen Abstrahlrichtung). Das kann man vielleicht als Beispiel ins Proposal aufnehmen.

Apropos, bei gerichteten Lampen könnte man vielleicht noch messen, wie weit der Öffnungswinkel des Lichtkegels ist. Irgendein Vorschlag für das Tagging? lamp:aperture?

geri-oc wrote:

(müsste die bisherige Abstimmung nicht gelöscht werden - wegen der Unterbrechung?)

Stimmt - ich habe mich jetzt mal an diesem Proposal orientiert und die Votes von der Proposal-Wikiseite nach hier verschoben.