x

Re: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 29. Oktober 2013 20:52:00: [flux]

Als Antwort auf: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp geschrieben von MHohmann (Gast) am 28. Oktober 2013 14:01:

Nun habe ich auch die neu eingebrachten Vorschläge erst einmal weitestgehend verarbeitet. Ein paar Beispielbilder werde ich unten wohl noch einbauen, erst mal habe ich Links zu Wikipedia für die vorgeschlagenen Tags gesetzt. Der neueste Stand ist hier zu finden:

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … tures/lamp

Und das sind die Änderungen von heute Abend:

• Neue Lampentypen lamp:type=aviation für Lichtquellen in der Luftfahrt (ist etwas allgemeiner als air_beacon) und lamp:type=warning für Lampen, die Gefahren markieren. Außerdem habe ich noch einmal genauer recherchiert wofür der Begriff signal lamp steht und ihn so herausgearbeitet.
• Neuer Tag lamp:aperture=* für den Öffnungswinkel einer Lampe. Die VRML-Bezeichnungen cutOffAngle und beamWidth fand ich persönlich eher irritierend - z.B. hätte ich mir unter beamWidth den Durchmesser und nicht den Radius des Lichtkegels vorgestellt, außerdem klingt width eher nach einer Längeneinheit und nicht nach einem Winkel. Und ob man nun wirklich zwei Winkel braucht (einen für volle Lichtintensität, einen für völlige Dunkelheit), was bei Lampen mit Gaußprofil o.ä. ziemlicher Unfug ist, mag man auch bezweifeln. Sinnvoller wäre wohl ein einzelner Winkel, den man aus Höhe der Lampe und Radius des Lichtflecks am Boden abschätzen kann. Der Öffnungswinkel wird im Englischen als angular aperture bezeichnet, daher dieser Vorschlag.
lamp:duration=* umbenannt in lamp:lit=*, aus Konsistenz mit lit=* für die Beleuchtung kompletter Straßen, das ebenfalls Zeitangaben enthalten kann.
lamp:flash=* erweitert um einen Wert, mit dem man Blinkmuster beschreiben kann. Aus Konsistenz habe ich dann auch den Tag für "regelmäßiges Blinken" so angepasst, dass er nicht die Blinkrate in Hz, sondern die Blinkperiode in s angibt.
• Ersetzen von lit=sunset-sunrise in das korrektere lit=dusk-dawn vorgeschlagen. Lampen werden (üblicherweise) nicht exakt bei Sonnenauf- und -untergang geschaltet, sondern in der Dämmerung.