x

Re: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp


Geschrieben von MHohmann (Gast) am 30. Oktober 2013 16:42:53: [flux]

Als Antwort auf: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp geschrieben von MHohmann (Gast) am 28. Oktober 2013 14:01:

EvanE wrote:

In den Beispielen solltest du lamp:* einrücken, wie in der davor liegenden Aufzählung. Das ist hauptsächlich Kosmetik, gleiches Aussehen hilft aber beim Verstehen.

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es das ist, was du meintest, aber ich habe da jetzt etwas eingerückt 😉

Bei "affected features / tags" solltest du zu highway=street_lamp noch ergänzen, dass beide Tagging-Varianten durchaus einige Zeit nebeneinander existieren und die gleichen Subtags verwenden können (wie es ja bereits der Fall ist). Die Tagging-Praxis wird dann zeigen, ob ein separates Tagg highway=street_lamp auf längere Sicht noch benötigt wird.

Habe ich auch eingebaut.

Zu den betroffenen Features gehören sicher auch die Editoren mit Vorlagen und Darstellungsvarianten. Ebenso bestehende Lichtauswertungen, soweit sie auf einzelne Lampen eingehen (wollen).

Sollte man das dort mit auflisten? Eigentlich würde ich denken, das ergibt sich ja von selbst. Ich hatte ohnehin z.B. den Gedanken, ein Tagging-Preset für JOSM zu basteln (bzw. hatte das schon mal gemacht und muss es jetzt nur updaten) - das könnte man auch ins Hauptprogramm übernehmen, sofern das Proposal angenommen wird. Und die Macher der Lichtkarte wollte ich auch mal anschreiben.

Ansonsten: Langsam ist es rund geworden, Respekt.

Danke!

Oli-Wan wrote:

Eine Anmerkung noch:

support=* - How is the lamp mounted? This replaces the previously used lamp:mount=* and unifies the tagging with amenity=clock.

lamp:mount ist laut Taginfo bislang ganze drei Mal verwendet worden. Der Bezug sollte wohl eher zu lamp_mount (17k) hergestellt werden.

Habe ich auch geändert.

Außerdem habe ich noch lamp:flames=* für die Anzahl der Flammen in einer Gaslaterne mit aufgenommen. Das wird in Düsseldorf viel benutzt. Für die dort üblichen Tags habe ich auch ein Übersetzungsschema mit eingebaut.