x

Re: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp


Geschrieben von openzzz (Gast) am 31. Oktober 2013 14:43:37: [flux]

Als Antwort auf: Voting beendet: Tagging von Lichtquellen als man_made=lamp geschrieben von MHohmann (Gast) am 28. Oktober 2013 14:01:

Also dem Proposal stimme ich schon zu. Eine durchstandardisierte Klassifikation ist auf jeden Fall besser als ein Wildwuchs, der sich nachher nicht mehr automatisch verarbeiten lässt. Ob die Mapper dann wirklich einen Nutzwert sehen und sich die Mühe fürs Tagging machen ist einen andere Frage. Es ist ja doch viel Aufwand die ganzen Straßenlampen der Republik zu mappen. Für mich sehe ich da keinen Mehrwert drin. Sehr beeindruckend fand ich im 3D-Forum den Flugsimulator mit OSM-Szenerie. Für den Nachtflug ist die Beleuchtung sicherlich schön. Aber dafür würde mir eine Generalisierung reichen. Die einzelne Laterne sieht man eh nicht. Und im Auto-Navigator möchte ich es gar nicht zu realistisch haben. Wenn mir da im Display einfach nur die Realität dargestellt wird könnte ich auch einfach nur durch die Windschutzscheibe sehen. Das Navi stelle ich meist auf 2D, damit ich das Wegenetz besser im Blick habe. Eine 3D/Schrägansicht halte ich nur deswegen für sinnvoll, weil nahe Straßen höher gezoomt werden als ferne Straßen. In der Nachtansicht würden Lichtquellen eher vom Verkehr ablenken.

Einen größeren Sinn machen vielleicht Positionslichter (auf Funktürmen, Windanlagen, Leuchttürme etc). Das könnte bei einer Nachtwanderung in der Landschaft wirklich der Orientierung dienen. Eine Dorfbeleuchtung dient aus der Ferne auch zur Orientierung, aber das geht eigentlich schon aus der Siedlungsfläche hervor. Es ist mir auch schon nachts im Wald passiert, dass der GPS-Akku alle war und ich via Licht heim finden musste. Zuletzt hatten mir dabei Mond&Sterne geholfen. Andererseits: die Orientierungslosigkeit korreliert natürlich mit der Verfügbarkeit des GPS-Gerätes (und der OSM-Map darin) ...