x

Re: Anfrage zur Umstufung von Straßen


Geschrieben von Oli-Wan (Gast) am 31. Oktober 2013 21:18:40: [flux]

Als Antwort auf: Anfrage zur Umstufung von Straßen geschrieben von sennewald63 (Gast) am 31. Oktober 2013 18:36:

DoDoMR wrote:

also - ich sehe es mal so: die Information, dass eine (oder mehrere) Straße(n) heruntergestuft wurden und welche es sind, dürften ja öffentlich sein (bspw. über entsprechende Pressemitteilungen, Presseartikel, entsprechende Urteile "in Namen des Volkes".

Das Stichwort, nach dem Du suchst, lautet "Amtliche Werke". Diese unterliegen nicht dem Urheberrecht [1] und darunter fallen insbesondere die Amtsblätter der Bezirksregierungen, wo neben vielem anderem die Umstufungen von Straßen bekanntgegeben werden. (Zumindest in NRW - die Verhältnisse in Thüringen kenne ich nicht, eventuell ist da eine andere Ebene zuständig.) Unglücklicherweise heißt es dort oft z.B. "von Netzknoten (NK) 5106 062 nach NK 5106 400A von Station 0,000 bis Station 1,310" und man darf das erst einmal enträtseln. Mancherorts fehlen die Stationszeichen und man kann nicht einmal vor Ort ermitteln, welcher Abschnitt gemeint ist. Auch die Netzknoten selbst sind nicht gekennzeichnet, sondern nur im landeseigenen GIS nachzusehen.
[1] Merke: längst nicht alles, was von einer Behörde erstellt oder herausgegeben wird, fällt darunter.

DoDoMR wrote:

Darüber hinaus stehen ja dann auch diese Informationen früher oder später am Straßenrand ("weiße Hütchen"). Es ist ja nicht so, dass Ihr diese Informationen direkt von dieser Straßennetzkarte abzeichnet oder anderweitig dupliziert - vielmehr tagged Ihr ja lediglich bereits in OSM vorhandene Straßen bspw. von einer Bundes- in eine Landesstraßen (oder in was für eine Klassifikation auch immer) um.

Warum sollte die Information über die Einstufung bzw. Nummer der Straße im Gegensatz zu ihrem Verlauf nicht unter das Urheberrecht oder andere Schutzbestimmungen fallen?

Leider sind die "weißen Hütchen", sprich Stationszeichen, auch nicht immer so schnell wie anscheinend bei Dir, und Wegweiser erst recht nicht. Hier hat es drei Jahre gedauert, bis der Tausch einer Bundes- und Landesstraße auf den Straßen angekommen ist.