x

Mehrere Objekte in einem Punkt taggen


  1. Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · marek kleciak (Gast) · 07.11.2013 15:13 · [flux]

    Wie tagge ich eine Straßenlaterne an der die Ampel und zwei verschiedenen Verkehrsschilder angebracht sind?


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · rayquaza (Gast) · 07.11.2013 15:16 · [flux]

      Ist momentan nicht möglich.


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · geri-oc (Gast) · 07.11.2013 15:18 · [flux]

      Als node: Straßenschilder und Straßenlaterne neben der Straße, Ampel auf die Straße und Schilder(-werte) auf die Straße (oder Straßenstück).


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · marek kleciak (Gast) · 07.11.2013 17:57 · [flux]

      Hallo Geri-oc, habe ich noch vor Kurzem gemacht. Nun habe ich eine Bachelorarbeit zum Thema 3D - "wie mache ich´s besser mit realistischer Stadtmöblierung" und muss zu meinem Entsetzen feststellen, dass die Realität frecherweise nicht an das OSM angepasst ist. Die Situation wie in meiner Frage beschrieben findet man sehr oft vor.

      Wenn ich in 3D Realität generisch abbilde, muß ich dafür eine Lösung haben.
      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · geri-oc (Gast) · 07.11.2013 19:30 · [flux]

      Das Problem ist eben die Detailgenauigkeit.
      In OSM wird teilweise schon sehr abstrahiert eingetragen - da die Ampel zum steuern des highway dient, musste sie als node in die Straße - auch wenn sie am Mast neben der Straße ist. Wenn ein Schild "80" neben der Straße steht - kann es als sign eingetragen werden - und die "Aussage" ist Bestandteil des highways. So müsste es bei Ampeln auch sein.
      Siehe dazu auch highway=streetlamp -> man_made=lamp. Mehrere unterschiedliche Dinge in einem node unterzubringen, ist bestimmt möglich, aber es wird auch bei 3D eine Abstrahierung brauchen (2 Schilder).
      M.E. alles eine Frage: Wie und was will ich in die Daten bringen: 2D als Grundlage (wie genau?) und die anderen Dimensionen in eine andere.


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · seawolff (Gast) · 07.11.2013 22:30 · [flux]

      Um den Mast realistisch in 3D abzubilden, muss man die Zeichennummer der Schilder, die Bauart der Ampel und der Laterne, die Ausrichtung der Schilder, Ampel und (je nach Bauart) der Laterne sowie die Höhe aller Elemente oder zumindest ihre relative Lage erfassen. Das sollte m.E. außerhalb der OSM-Datenbank erfolgen.

      Für die OSM-Datenbank bitte nur so wie von Geri-oc beschrieben (wobei ich nicht einmal den Mast selbst als node setzen würde).


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · marek kleciak (Gast) · 08.11.2013 10:03 · [flux]

      Seawolff,
      ist es Deine Einschätzung oder die der Community?
      Mit anderen Worten:
      Nehmen wir an, ich habe eine Technologie, die eine halb automatisierte Erfassung solcher Daten erlaubt:
      Möchtest Du sie NICHT in OSM haben?

      Viele Grüße,
      Marek


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · lutz (Gast) · 08.11.2013 10:10 · [flux]

      ich haben möchte in osm 😎

      grüße von lutz


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · geri-oc (Gast) · 08.11.2013 10:27 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      ...
      Nehmen wir an, ich habe eine Technologie, die eine halb automatisierte Erfassung solcher Daten erlaubt:
      Möchtest Du sie NICHT in OSM haben?

      Viele Grüße,
      Marek

      Ja - wenn sie nicht die "Regel: einfach -> detailliert -> spezialisiert -> kompliziert-> ..." bricht. Aber wenn ich als "einfacher Mapper" schon -zig Details beachten soll, dann nein. Und es sollte auswertbar sein - eine Aufzählung (z.B. grass;ground;asphalt) bringt m.E. nichts.


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · seawolff (Gast) · 08.11.2013 19:29 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      Seawolff, ist es Deine Einschätzung oder die der Community?

      Ich maße mir nicht an, für die Community zu sprechen.
      Mit "m. E. (meines Erachtens)" und "ich würde" habe ich meine Meinung doch als solche gekennzeichnet.

      Nehmen wir an, ich habe eine Technologie, die eine halb automatisierte Erfassung solcher Daten erlaubt:
      Möchtest Du sie NICHT in OSM haben?

      Die Wirkungen der Schilder als "maxspeed" oder Abbiegerelationen finde ich wichtig,
      der Laternenmast als node ist mir egal,
      ein 3D-Modell des Mastes möchte ich nicht, da
      - nur sehr spezielle Anwendungen diese Daten nutzen könnten
      - alle Anwendungen den Datenballast verarbeiten müssen
      - nachfolgende Mapper durch komplizierte Datenstrukturen von der Teilnahme abgeschreckt werden
      - m. E. keine Aussicht auf ein nutzbares Maß an Vollständigkeit besteht


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · Göre (Gast) · 09.11.2013 10:52 · [flux]

      seawolff wrote:

      marek kleciak wrote:

      Seawolff, ist es Deine Einschätzung oder die der Community?

      Ich maße mir nicht an, für die Community zu sprechen.
      Mit "m. E. (meines Erachtens)" und "ich würde" habe ich meine Meinung doch als solche gekennzeichnet.

      Nehmen wir an, ich habe eine Technologie, die eine halb automatisierte Erfassung solcher Daten erlaubt:
      Möchtest Du sie NICHT in OSM haben?

      Die Wirkungen der Schilder als "maxspeed" oder Abbiegerelationen finde ich wichtig,
      der Laternenmast als node ist mir egal,
      ein 3D-Modell des Mastes möchte ich nicht, da
      - nur sehr spezielle Anwendungen diese Daten nutzen könnten
      - alle Anwendungen den Datenballast verarbeiten müssen
      - nachfolgende Mapper durch komplizierte Datenstrukturen von der Teilnahme abgeschreckt werden
      - m. E. keine Aussicht auf ein nutzbares Maß an Vollständigkeit besteht

      aber wenn ein Schild in der Luft schwebt sieht das auch nicht schick aus.
      das ist doch bei uns alles nach din oder norm oder wasweisich, da könnte man ja für Schilderdmasten einen festen wert einführen


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · malenki (Gast) · 09.11.2013 14:22 · [flux]

      seawolff wrote:

      Die Wirkungen der Schilder als "maxspeed" oder Abbiegerelationen finde ich wichtig,
      der Laternenmast als node ist mir egal,
      ein 3D-Modell des Mastes möchte ich nicht, da
      - nur sehr spezielle Anwendungen diese Daten nutzen könnten
      - alle Anwendungen den Datenballast verarbeiten müssen
      - nachfolgende Mapper durch komplizierte Datenstrukturen von der Teilnahme abgeschreckt werden
      - m. E. keine Aussicht auf ein nutzbares Maß an Vollständigkeit besteht

      • unterschreib*

      Wer 3D rendern will, sollte davon ausgehen, dass Ampeln und Schilder nicht an Siemens Lufthaken befestigt sind. Wer es braucht, kann ja Tags einführen die anzeigen, ob Schilder an Straßenlampen, Ampeln oder alleinstehend montiert sind.

      Solange sogar in meiner nächsten Umgebung Straßennamen und Wege fehlen, kümmere ich mich lieber darum als vom OP gern diskutierte Luxusprobleme. (Vom Ausland gar nicht zu reden).
      Wie sieht es bei euch mit der Vollständigkeit der Straßennamen aus? 🙂


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · pyram (Gast) · 09.11.2013 15:38 · [flux]

      marek kleciak wrote:

      ... dass die Realität frecherweise nicht an das OSM angepasst ist.

      Jede Art von Datenerfassung ist mehr oder weniger abstrakt. Das ist ja gerade der Vorteil, weil die Realität unpraktischerweise komplex ist ;-) Routing lässt sich leichter mit Ways berechnen als mit Flächen. Ein Dach lässt sich leichter als Solches in 3D darstellen, wenn es nicht als einzelne Dachziegeln erfasst wurde (Dachziegel könnten auch als Stapel im Garten liegen und somit noch keine Dachfläche bilden). Ein so detailliertes 3D-Rendern, wie Du dir das vorstellst lässt sich leichter mit "StreetView" erreichen...

      Ich bin jedenfalls wenig begeistert von der Aussicht, dass an jeder stinknormalen Ampelkreuzung Folgendes gemappt werden würde: Lage der Lichtzeichen für die Fußgänger (8 mal), Lage der Lichtzeichen für Autos (4 mal), Lage der Lichtzeichen für Busse (4 mal), Standorte der Masten (8 mal), Logische Lage der Ampel auf den Ways (4 mal).
      Wenn dann die Kreuzung aufwendiger ausgebaut ist (http://osm.org/go/0D7grrjtw) wird das gelinde gesagt unpraktisch...

      Und - es wird nicht genügend Mapper geben, die die Daten pflegen!

      malenki wrote:

      Wer 3D rendern will, sollte davon ausgehen, dass Ampeln und Schilder nicht an Siemens Lufthaken befestigt sind.

      Die Aufhängung der Ampel per Draht zwischen Häusern würde mir dazu einfallen... ;-)


    • Re: Mehrere Objekte in einem Punkt taggen · EvanE (Gast) · 09.11.2013 20:16 · [flux]

      pyram wrote:

      malenki wrote:

      Wer 3D rendern will, sollte davon ausgehen, dass Ampeln und Schilder nicht an Siemens Lufthaken befestigt sind.

      Die Aufhängung der Ampel per Draht zwischen Häusern würde mir dazu einfallen... ;-)

      Das gab es früher, als genau eine Zeiger- oder Heuer-Ampel über einer Kreuzung noch zulässig war.

      Edbert (EvanE)