x

Re: OSM-Wiki: neue Seiten im Zusammenhang mit Projekt "namo"


Geschrieben von Nakaner (Gast) am 09. Februar 2014 18:02:29: [flux]

Als Antwort auf: OSM-Wiki: neue Seiten im Zusammenhang mit Projekt "namo" geschrieben von stephan75 (Gast) am 12. November 2013 17:59:

mueschel wrote:

Nach meiner Erfahrung in Bockenheim: Diese Wege sind nur Zwischenprodukte - keine Ahnung, warum die hochgeladen werden. Ein paar Wochen später wurden sie dann mit Tags versehen. Kontakt mit der Frankfurter Community gab es aber schon, u.A. auf dem Frankfurter Stammtisch. Die Lage relativ zu den Straßen wurde dann nachträglich auch noch deutlich verbessert, auch wenn einige Wege immer noch durch Häuser führen.
Sie zu überzeugen, die Wege auch wirklich mit den Straßen zu verknüpfen, haben wir aber nicht geschafft. Dafür gibt es in Bockenheim jetzt vierspurige Fußgängerüberwege (lanes=4)...

Also das Verknüpfen von Fußwegen mit den Straßen sollte das mindeste sein. *aufreg* Wie soll da ein 08/15-Router (wie OSRM, OsmAnd, Graphhopper) eine FußgängerRoute von irgendeiner Adresse aus berechnen, wenn das Ziel nicht über das namo-Bürgersteignetz erreichbar ist?

Meine Meinung ist vielleicht ein bisschen "radikal", aber wer sich nicht an die Community (die Community ist der Hausherr von OSM) anpassen möchte und seine Modellierungsideen nicht der Community-Öffentlichkeit richtig vorstellt, braucht sich nicht wundern, wenn sich jemand mal um das Zeug kümmert. Kümmern heißt für mich, dass man die Tags der Bürgersteig-Ways an die Straßen heftt (d.h. wenn der Bürgersteig surface=asphalt hat, wird der Bürgersteig gelöscht und die Straße hat dann surface:sidewalk[:right/left]=asphalt). Bevor man jedoch die Tags an die Straßen heftet, würde ich die DWG informieren, damit die denen von namo mal ins Gewissen redet.

Viele Grüße

Michael

EDIT: Link auf Modellierungsideen ergänzt