x

Neues OpenStreetMap Design


  1. Neues OpenStreetMap Design · Mondschein (Gast) · 13.11.2013 12:44 · [flux]

    Hallo!

    OpenStreetMap.org bekommt möglicherweise bald ein neues Aussehen:
    http://redesign.apis.dev.openstreetmap.org
    https://lists.openstreetmap.org/piperma … 04083.html

    Anregungen und Fehler bitte auf den entsprechenden Mailing-Listen oder GitHub mitteilen:
    https://lists.openstreetmap.org/pipermail/rails-dev
    https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk
    https://github.com/openstreetmap/openst … e/pull/498

    Am jetzigen Entwurf finde ich nicht so gut, dass das Wiki nicht direkt auffindbar ist und es keine Möglichkeit zu geben scheint, wichtige Neuigkeiten direkt auf der Hauptseite anzuzeigen.

    Gruß,
    Mondschein


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · tunnelbauer (Gast) · 13.11.2013 13:01 · [flux]

      Wenn du beim neuen Entwurf auf "Help" clickst, kommst du zu einer Seite, welche das wiki auflistet...

      Vielleicht werden die wichtigen Neuigkeiten (zB Server-downs) ähnlich dem aktuellen "Welcome to OSM" angezeigt? (müsste natürlich aber trotzdem vorher worden geklärt sein...)


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Mondschein (Gast) · 13.11.2013 13:15 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Wenn du beim neuen Entwurf auf "Help" clickst, kommst du zu einer Seite, welche das wiki auflistet...

      Das ist aber nicht direkt.

      Ehrlich gesagt verstehe ich die Strategie nicht ganz.
      Erst wollte man die Karte, so wie bei openstreetmap.de, etwas in den Hintergrund rücken und mehr Informationen direkt auf der Hauptseite bieten und jetzt soll die Karte größer werden und es sollen weniger Informationen direkt auf der Hauptseite zu finden sein.
      So wird OpenStreetMap noch mehr als Karte und nicht als Datenbank wahrgenommen.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · tunnelbauer (Gast) · 13.11.2013 13:59 · [flux]

      Vielleicht ist das neue Design aber für mobile Geräte brauchbarer?

      Das derzeitige ist nämlich etwas... naja - nennen wir es schwerfällig... Aber ich kann am Abend mal testen, wie es auf Tablet & co rüberkommt...


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · !i! (Gast) · 13.11.2013 15:27 · [flux]

      Also ich finds hübsch modern 🙂 Ob nur die optische Überarbeitung da den Schwerpunkt bildet, weiß ich freilich nicht.
      So würde ich mir etwa wünschen, dass der Notes-Button etwas prominenter ist, damit er von Außenstehenden auch öfters genutzt wird 😉


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Nop (Gast) · 13.11.2013 15:38 · [flux]

      Modern ja. Aber fürchterlich Blass und Kontrastarm, die Bedienelemente sind nur schwer lesbar. Zum Glück gibt es Greasemonkey und Stylish um das lokal zurückzukonvertieren.

      Naja, wenigstens ist der aktuell kaputtgebaute Export zurück.

      bye, Nop


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 13.11.2013 16:34 · [flux]

      Ganz schlecht finde ich, dass die Änderungssätze eines Benutzer auf der normalen Karte dargestellt und so sehr an den Rand gedrängt werden. Das ist eine wichtige Funktion, bei der ich die Darstellung ähnlich wie bei PNs sinnvoll finde. So wie es in dem Redesign ist ist es für mich unbenutzbar.

      Ansonsten finde ich es eigentlich recht gut – Ausser eben genanntes, und dass die Kartendarstellung eigentlich "etwas in den Hintergrund rücken" sollte.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · slint (Gast) · 13.11.2013 21:11 · [flux]

      Zwei mal registrieren auf der Seite find ich nicht gut. Die box links oben wirkt etwas nervend. Das moderne design gefällt mir aber sehr.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · toc-rox (Gast) · 13.11.2013 21:14 · [flux]

      Sehe ich auch so ... die linke Seitenleiste sollte ausblendbar sein.

      Gruß Klaus


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · wegavision (Gast) · 13.11.2013 22:40 · [flux]

      Ich kann beide Seiten verstehen. Wer die Seite mal mit dem Smartphone aufgerufen hat, wird wissen, dass es da ob zu großer Textboxen nicht wirklich was zu sehen gibt. Andererseits ist die reine Karte eher uninteressant für die normalen Besucher sein, wichtiger ist hier Information, was das ganze soll und was daraus entstehen kann, mit Links zu den Renderen und anderen Auswerteren der Daten.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Mondschein (Gast) · 14.11.2013 02:01 · [flux]

      tunnelbauer wrote:

      Vielleicht ist das neue Design aber für mobile Geräte brauchbarer?

      Bei mir eher das Gegenteil, da funktioniert einiges nicht mehr, was mit der bisherigen Seite funktioniert.

      wegavision wrote:

      Wer die Seite mal mit dem Smartphone aufgerufen hat, wird wissen, dass es da ob zu großer Textboxen nicht wirklich was zu sehen gibt.

      Wenn ich das bisherige OpenStreetMap.org mit dem mobilen Firefox aufrufe, dann bekomme ich nur die Karte und die kleinen Icons rechts am Rand zu sehen, die linke Spalte entfällt bei mir komplett, so dass die Karte mehr Platz einnehmen kann, bei mobilen Browsern durchaus sinnvoll.
      Die bisherige Seite bietet also eine speziell angepasste Version für (einige?) mobile Browser.

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · uvi (Gast) · 14.11.2013 05:38 · [flux]

      Nop wrote:

      Modern ja. Aber fürchterlich Blass und Kontrastarm, ...

      Ich finde die Seite auch ein bisschen "farblos". Sie wirkt damit wenig einladend und etwas "steif".

      Außerdem verwirrt die Beschriftung des Button "Wo bin ich?" ein wenig. (Denn ich bin nicht in http://redesign.apis.dev.openstreetmap. … 8%2C3.0116 sondern im regnerischen Sachsen! Wenn das so einfach wäre... 😉 )

      Die Idee der Angabe der Koordinaten des Kartenmittelpunktes finde ich grundsätzlich gut. Vielleich passt da dann auch noch ein Marker oder "Fadenkreuz" hin?

      Gruß Uwe


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 14.11.2013 05:54 · [flux]

      uvi wrote:

      Außerdem verwirrt die Beschriftung des Button "Wo bin ich?" ein wenig. (Denn ich bin nicht in http://redesign.apis.dev.openstreetmap. … 8%2C3.0116 sondern im regnerischen Sachsen! Wenn das so einfach wäre... 😉 )

      Das gibt's jetzt auch schon (unterm Suchfeld). Vielleicht könnte das jemand mit Zugang zu dem Übersetzungs-Dingens auf "Was ist hier?" ändern?

      uvi wrote:

      Die Idee der Angabe der Koordinaten des Kartenmittelpunktes finde ich grundsätzlich gut.

      Meinst du das hier? Falls ja: Haben wir auch schon und ich find's nicht gut. Falls nicht: Wo hab' ich was übersehen?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · uvi (Gast) · 14.11.2013 09:43 · [flux]

      rayquaza wrote:

      uvi wrote:

      Die Idee der Angabe der Koordinaten des Kartenmittelpunktes finde ich grundsätzlich gut.

      Meinst du das hier? Falls ja: Haben wir auch schon und ich find's nicht gut. Falls nicht: Wo hab' ich was übersehen?

      Wenn ich auf "Wo bin ich" drücke, werden die Koordinaten im Suchfeld angezeigt.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · toc-rox (Gast) · 14.11.2013 18:51 · [flux]

      wegavision wrote:

      ... Andererseits ist die reine Karte eher uninteressant für die normalen Besucher sein, wichtiger ist hier Information, was das ganze soll und was daraus entstehen kann, mit Links zu den Renderen und anderen Auswerteren der Daten.

      Das sehe ich nicht so: Viele Leute sind nur an der Karte interessiert! Diese Nutzer haben mit Mapping nichts zu tun und wissen auch gar nicht was das ist.

      Gruß Klaus


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 14.11.2013 19:09 · [flux]

      toc-rox wrote:

      wegavision wrote:

      ... Andererseits ist die reine Karte eher uninteressant für die normalen Besucher sein, wichtiger ist hier Information, was das ganze soll und was daraus entstehen kann, mit Links zu den Renderen und anderen Auswerteren der Daten.

      Das sehe ich nicht so: Viele Leute sind nur an der Karte interessiert! Diese Nutzer haben mit Mapping nichts zu tun und wissen auch gar nicht was das ist.

      Der (nicht so) kleine Unterschied zwischen "wie es ist" und "wie es sein sollte". Wenn auf der "Wilkommensseite" deutlicher erklärt wäre worum es bei OSM eigentlich geht wäre er vermutlich k(l)einer…


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SunCobalt (Gast) · 14.11.2013 20:44 · [flux]

      rayquaza wrote:

      toc-rox wrote:

      wegavision wrote:

      ... Andererseits ist die reine Karte eher uninteressant für die normalen Besucher sein, wichtiger ist hier Information, was das ganze soll und was daraus entstehen kann, mit Links zu den Renderen und anderen Auswerteren der Daten.

      Das sehe ich nicht so: Viele Leute sind nur an der Karte interessiert! Diese Nutzer haben mit Mapping nichts zu tun und wissen auch gar nicht was das ist.

      Der (nicht so) kleine Unterschied zwischen "wie es ist" und "wie es sein sollte". Wenn auf der "Wilkommensseite" deutlicher erklärt wäre worum es bei OSM eigentlich geht wäre er vermutlich k(l)einer…

      Naja, wenn auf der Startseite keine Karte auftaucht, hätten wir auch vielleicht weniger Nutzer und damit vielleicht auch weniger Helfer. Wer weiß....Wobei ich mich mittlerweile Frage, ob es das eine OpenStreetMap Projekt noch gibt. In einigen Gegenden fehlen noch Hauptstraßen. Dort sind selbst grobmotorische Helfer noch nützlich, wenn sie mit iD die Straße 50m daneben eingetragen sind, sprich wir brauchen so viele Helfer wie möglich. In anderen Gegenden kannst Du nichts mehr editieren ohne Pinzette und Skalpell und eigentlich muss man sich da erst einarbeiten statt es den Neumappern so einfach wie möglich zu machen. Mit iD macht man da mehr kaputt als man hilft. Und dazwischen gibt es jede Menge Abstufungen. Lange Rede kurzer Sinn....DIE Startseite, die allen Umständen gerecht wird, gibt es eh nicht. Also ist es mir persönlich egal, wie sie aussieht....solange bald mal Pawels History Funktion eingebaut wird 🤔


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 14.11.2013 21:13 · [flux]

      die Legende stimmt nicht,

      hier hatte doch mal jemand geschrieben das er die Straßen nach .... (irgendwas) einträgt und nicht nach A, B, S, ....

      ich glaube in Thüringen war das

      1. Edit
      ich suche mal ob ich das finde

      2. Edit
      schon gefunden
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?pid=373836


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hno2 (Gast) · 20.11.2013 10:36 · [flux]

      Es scheint nun so als ob das Redesign in Kürze live geht. (Github). Das ist sicherlich noch nicht perfekt aber auf jeden Fall besser als vorher. 🙄
      Deshalb nocheinmal die Aufforderung mögliche (schlimme) Fehler in der Demo auf Github zu melden.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 20.11.2013 11:01 · [flux]

      hno2 wrote:

      Deshalb nocheinmal die Aufforderung mögliche (schlimme) Fehler in der Demo auf Github zu melden.

      Ob das mit der Änderungssatz-Liste wirklich so schlecht ist wie ich es befürchte kann ich leider erst wirklich feststellen, wenn es die Haupt-API nutzt…

      Deutlich nachteilhaft ist jedenfalls, dass selbst die "/browse/"-Links damit nicht mehr ohne JS funktionieren und bei Knoten keine Position mehr angegeben wird. Könnte das jemand dorthin weiterleiten?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Nop (Gast) · 20.11.2013 17:54 · [flux]

      Es gibt viele Leute, die eine Verwendung von GitHub aus ideologischen Gründen ablehnen.

      Dann gibt es immer noch die Möglichkeit, den Hinweis zu ignorieren und die Fehlermeldungen auf der dev oder talk Mailingliste zu posten. :-)

      bye, Nop


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · nesol (Gast) · 20.11.2013 17:58 · [flux]

      Ich persönlich bin nicht gerade begeistert vom neuen Design der OSM Startseite.

      Den Block unter Serach (Welcome to...) finde ich etwas groß geraten und störend bei der Kartenanzeige, da der Block schon ein ganzes Stück der Karte verdeckt.
      Wenn man auf Hilfe klickt verschwindet die Karte komplett und eine Seite mit fast keinem Inhalt erscheint.

      Dass nun ein Klick mehr notwendig ist, um auf die Wiki Seite zu kommen, gefällt mir persönlich auch nicht so gut.

      Was ich unabhängig von neuem Design nicht verstehe ist, warum Forum und Mailing Listen so versteckt sind.
      Mit Deutsch als Browsersprache, gelangt man bei Klick auf Dokumentation auf's Deutsche wiki und da gibt's zum Glück eh Links zu Foren und Mailing Listen.

      Wenn man auf der englischen Wiki Startseite ist (zT auch andern Sprachen) dann viel Spaß bei der Suche nach Forum & Mailinglisten. (oder bin ich blind und sehe die Links nicht?)
      OSM ist ja ein Community Projekt und da finde ich länder-/ sprachenspezifische Foren/Mailinglisten schon sehr wichtig.

      Nur mal so zum Vergleich Englische Help Seite: 5675 Questions 8634 answers (die ich noch fast nie benutzt habe)
      Deutsches Forum: 10.658 Themen 139.243 Beiträge (wo ich regelmäßig reinschaue)

      Warum werden Links zu Forum & Mailing Listen nicht auch für andere/alle Sprachen auf prominentere Stelle gesetzt?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · S-Man42 (Gast) · 21.11.2013 10:57 · [flux]

      Ich möchte mich nesols Kritikpunkten quasi komplett anschließen:

      - gerade der Punkt, dass der Welcome-Dialog auf kleineren Displays zu viel von der Karte versteckt
      - Wiki nicht mehr mit einem Klick aufrufbar ist.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · efred (Gast) · 21.11.2013 11:24 · [flux]

      S-Man42 wrote:

      - gerade der Punkt, dass der Welcome-Dialog auf kleineren Displays zu viel von der Karte versteckt

      Dieser Welcome-Dialog über der Karte passt mir auch nicht. Habe diesen aber per Adblock Plus rausgeschmissen. So passt mir die Karte. Wäre aber gut, wenn man das nicht manuell machen müsste.

      S-Man42 wrote:

      - Wiki nicht mehr mit einem Klick aufrufbar ist.

      Das stört mich persönlich jetzt nicht. Über den Menü-Punkt "Hilfe" ist es einfach um zum wiki zu kommen. Es braucht stattdessen halt 2 Klicks.

      Was mich aber am meisten stört ist dieser automatische Permalink in der Adressleiste, was die Chronik vollmüllt - das stört mich auch extrem beim aktuellen osm.org-Design. Ich habe das zwar per Greasemonkey geändert, aber dass sowas standardmässig drin ist, finde ich eine Frechheit.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · moenk (Gast) · 21.11.2013 11:27 · [flux]

      Moin,

      es ist doch so einfach, Google machts mit der neuen Map vor: Karte Fullscreen, ein Suchschlitz liegt oben rechts drüber. Auch Bilder sind in der OSM getaggt, warum sind immer noch keine Bilder aus der Umgebung einblendbar? Es wäre so einfach im hohen Zoomlevel unten eine Leiste mit Bildern zu anklicken zu zeigen. So kann das neue Design nicht mehr als das vorige, sieht nur aktueller aus, wirklich innovative Features fehlen.

      LG,

      -moenk


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hofoen (Gast) · 21.11.2013 12:24 · [flux]

      moenk wrote:

      Auch Bilder sind in der OSM getaggt, warum sind immer noch keine Bilder aus der Umgebung einblendbar? Es wäre so einfach im hohen Zoomlevel unten eine Leiste mit Bildern zu anklicken zu zeigen.

      Weil standardmässig nur die vorberechneten Tiles dargestellt werden. Das Darstellen der Bilder würde viel mehr Umfassen, insbesondere einen Zugriff auf Tags aus einer/der Datenbank.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · moenk (Gast) · 21.11.2013 12:51 · [flux]

      hofoen,

      das ist mir technisch schon klar wie das geht, aber die Datenbank ist doch da und auch schnell abgefragt. Das kann man technisch auch so lösen, dass erst nach ein paar Sekunden die Bilder nachgeladen werden. Da kann man dann drauf klicken und kommt zu der entsprechenden Stelle auf der Karte. Dass die aktuelle Position als Startposition genommen wird ist ja heute ohnehin selbstverständlich. Wenn ich auf dem Tablett die Seite aufrufe will ich gucken wo ich bin, es sei denn ich geb was andres ein. Das scheint aber auch nicht zu funktionieren, oder klappt das bei jemandem? Wo kann man Bugreports zum neuen Desgin einreichen?

      LG,

      -moenk


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 21.11.2013 12:57 · [flux]

      Da gerade das google Wort gefallen ist darf ich dann auch mal:

      Ich möchte gern ein Luftbild drunterlegen können

      1. Edit
      Habe es vorher nicht gewagt google zu erwähnen


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · efred (Gast) · 21.11.2013 13:05 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      Ich möchte gern ein Luftbild drunterlegen können

      Das wird mMn nicht auf osm.org benötigt. Hierfür gibt es genügend Alternativen wie z.b. http://sautter.com/map/?zoom=15&lat=46. … B0TFFFFTFF oder http://tools.geofabrik.de/mc/?lon=7.193 … -satellite (ich weiss, beim zweiten Beispiel ist das Luftbild nicht drunter, aber ich finde es übersichtlicher als sautter.com)


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 21.11.2013 13:17 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      Da gerade das google Wort gefallen ist darf ich dann auch mal:

      Ich möchte gern ein Luftbild drunterlegen können

      Da du noch nicht so lange dabei bist (im Gegensatz zu moenk der es besser wissen müsste): da sprechen 2 Tatsachen dagegen:

      - es gibt keine freie globale Quelle für Luftbilder mit einer für uns interessanten Auflösung (Landsat gibt es, ist aber max. 30m Auflösung) und wir hätten auch nicht das Geld die dafür nötige Infrastruktur zu betreiben

      - auch wenn es eine solche Quelle geben würde, soll im jetzigen OSM "Geschäftsmodell" openstreetmap.org kein Ersatz für google sein, sondern ein Portal für die Mapper, die Beschränkung auf das wesentliche ist also Absicht

      Simon


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · moenk (Gast) · 21.11.2013 14:23 · [flux]

      Simon,

      ich hab nix von Luftbildern geschrieben - schon klar, dass das so nicht geht. Wobei ich mir vorstellen könnte dass Bing da was locker machen würde, aber das ist nicht unser Thema. Mir geht es um Bilder, Fotos also, von der Umgebung die man grad sieht, ab Zoomlevel 16 meinetwegen. Und die Zentrierung der Karte auf die GPS-Position. Neue Features für die OSM, nicht einfach nur etwas Gestaltung.

      LG,

      -moenk


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · g0ldfish (Gast) · 21.11.2013 15:16 · [flux]

      moenk wrote:

      Wo kann man Bugreports zum neuen Desgin einreichen?

      Ist im ersten Post aufgelistet, allerdings stellst du ja selbst fest, dass es nicht um Bugs geht sondern um Feature Requests. In einer der Mailinglistendiskussionen wird auch noch einmal betont, dass dieses Projekt auf das Design fokussiert ist.

      Was ich deutlich störend finde ist die Box links oben. Hier würde ich eher die Suchbox anderswo unterbringen (z.B. oben mittig) und die Box mit einem X zum Schließen versehen, so dass man die ganze Kartenfläche sichtbar ist, wenn man sich weder anmelden noch mehr über OSM wissen will.

      Außerdem macht es m.E. keinen Sinn, den History-Link über alle Zoomstufen hinweg aktiviert zu lassen. Der sollte m.E. in kleineren Stufen analog zu "Edit" deaktiviert sein (wie auch in der aktuellen Version). Ob ein unwissender Benutzer nicht unter dem Begriff "History" etwas ganz anderes vermuten würde, z.B. Informationen zur Geschichte des OSM-Projekt, sei mal dahingestellt, das ginge dann auch schon wieder über Designänderung hinaus.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 21.11.2013 16:07 · [flux]

      moenk wrote:

      Simon,

      ich hab nix von Luftbildern geschrieben - schon klar, dass das so nicht geht. Wobei ich mir vorstellen könnte dass Bing da was locker machen würde, aber das ist nicht unser Thema. Mir geht es um Bilder, Fotos also, von der Umgebung die man grad sieht, ab Zoomlevel 16 meinetwegen. Und die Zentrierung der Karte auf die GPS-Position. Neue Features für die OSM, nicht einfach nur etwas Gestaltung.

      Na, du weisst wie das ist mit Feature Requests bei OSM, patch/pull request schreiben und wenn es nicht wesentliche Probleme von der Codequalität her und im Betrieb macht, dann gibt es gute Chancen, dass es übernommen wird. Dein spezifischer Wunsch war aber IMHO noch nie so richtig Thema (im Gegensatz z.B. zu mehr Informationen zu POIs etc), sprich du müsstest schon noch was an Überzeugungsarbeit leisten.

      Der aktuelle Redesign (soll ja keine neue Sachen enthalten) ist schon seit dem Frühjahr Thema, es gibt eine gewisse Gefahr, dass es wieder, wie beim letzten Versuch (der nun wahrlich aus der Mitte der Community kam) zu Tod geredet wird. Es ist ja auch nicht so, dass es nachher "fertig" ist.

      Simon


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hno2 (Gast) · 28.11.2013 21:57 · [flux]

      Das neue Design wurde jetzt "gemerged" und sollte in Kürze übernommen werden. Übersetzungen werden wohl erst nach dem Wochenende möglich sein

      moenk wrote:

      Auch Bilder sind in der OSM getaggt, warum sind immer noch keine Bilder aus der Umgebung einblendbar?

      Weil es hier primär um eine Überarbeitung des Designs und nicht um neue Funktionen (alles Unter der Haube) gehen soll. Neue Funktionen können jederzeit vorgeschlagen werden, wobei das hier auch ggf. bei OSM-Carto (dem (neuen) OSM-Standart-Render-Style) besser aufgehoben. Schlag es doch einfach mal vor, ich könnte mir z.B. vorstellen das wie z.B. den Note-Layer zu handhaben.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · EvanE (Gast) · 28.11.2013 22:56 · [flux]

      hno2 wrote:

      Das neue Design wurde jetzt "gemerged" und sollte in Kürze übernommen werden. Übersetzungen werden wohl erst nach dem Wochenende möglich sein

      moenk wrote:

      Auch Bilder sind in der OSM getaggt, warum sind immer noch keine Bilder aus der Umgebung einblendbar?

      Weil es hier primär um eine Überarbeitung des Designs und nicht um neue Funktionen (alles Unter der Haube) gehen soll. Neue Funktionen können jederzeit vorgeschlagen werden, wobei das hier auch ggf. bei OSM-Carto (dem (neuen) OSM-Standart-Render-Style) besser aufgehoben. Schlag es doch einfach mal vor, ich könnte mir z.B. vorstellen das wie z.B. den Note-Layer zu handhaben.

      Nun ja, Bilder sind etwas komplexer als Notes:
      - Sie brauchen eine Position (wo befindet sich das fotografierte Objekt)
      - Sie brauchen eine Richtung oder eine zweite Position
      (von wo habe ist das Objekt fotografiert worden)
      - Welche Bilder wollen wir zulassen?
      Umzug in Kleckersdorf, Geburtstagfete, oder doch nur Mapping-Beweise?
      - Darf jemand Einspruch erheben? Wie wäre damit umzugehen?
      - Müssen / sollen die Bilder in Themen eingeordnet werden?
      - Nicht zu vergessen, wie steht es mit dem Urheberrecht an den Fotos?

      Da ist also ein ganzes Bündel an Fragen, die erst einmal gestellt, beantwortet und gelöst werden müssen, bevor man überhaupt an eine Realisierung denken kann. So etwas dann zum Schluss in die Hauptseite zu integrieren, ist möglicherweise nur ein recht kleiner Teil des gesamten Aufwandes.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 30.11.2013 12:05 · [flux]

      jetzt ist es raus ;-)

      schick 🙂


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Schina02 (Gast) · 30.11.2013 15:46 · [flux]

      Ui, da scheint es also nun ein neues Design zu geben. Hm, mal schauen. Was mir aber schon negativ aufgefallen ist: wenn ich bisher einen Suchbegriff eingab, dann wurden mir die Ergebnisse aufgelistet und ich konnte den ersten anklicken, sah was damit gemeint war, den zweiten, usw. Nun klicke ich den ersten an und werde sofort mit den Details konfrontiert, welche den normalen Nutzer wohl sowieso weniger interessiert, aber vor allem habe ich dann die Suchergebnisse nicht mehr parat und kann nicht mehr auf das zweite Ergebnis klicken und schauen was damit gemeint ist.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 30.11.2013 16:23 · [flux]

      was mir auch nicht gefällt das man das Fenster oben links nicht wegklicksen kann


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · toc-rox (Gast) · 30.11.2013 16:38 · [flux]

      Die Karte wird zunehmend auch von nichtmappenden Nutzern verwendet. Diese sind mit den ganzen Informationen schlicht überfordert. Standardmäßig sollte die Karte für die Normalnutzer präsentiert werden. Die Mapper könnten dann die Möglichkeit haben in ihren Spezialmodus zu wechseln. Fazit: Die derzeitige Ausrichtung der Karte auf die Mapper gefällt mir strategisch nicht so gut.

      Gruß Klaus


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 30.11.2013 17:05 · [flux]

      Das mit der Suche stört mich auch etwas. Früher über den kleinen Link konnte man das als Wissender auch aufrufen und sonst braucht man eher wieder die Suchergebnisse.
      Die "Ausrichtung auf die Mapper" finde ich gut, dazu sollte es aber imo eine weitere Willkommensseite geben.

      Kann man jetzt immernoch irgendwie in der Changesetliste einige "Seiten" überspringen?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 30.11.2013 17:05 · [flux]

      Schina02 wrote:

      .... aber vor allem habe ich dann die Suchergebnisse nicht mehr parat und kann nicht mehr auf das zweite Ergebnis klicken und schauen was damit gemeint ist.

      Back Button tut, sprich du kommst damit wieder auf die Trefferliste (mindestens mit einer aktuellen FF Version).


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Schina02 (Gast) · 30.11.2013 17:19 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Back Button tut, sprich du kommst damit wieder auf die Trefferliste (mindestens mit einer aktuellen FF Version).

      Das stimmt, aber da muss das Ergebnis nun wieder neu geladen werden und bei vielen Ergebnissen muss ich wieder runterscrollen oder den gar den "Mehr Treffer"-Button bedienen. Suboptimal würde ich mal sagen.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Joachim Moskalewski (Gast) · 30.11.2013 17:41 · [flux]

      Nicht dass ich nicht schon früher nachgesehen hätte… nun aber zum ersten mal mit dem Netbook, Auflösung 1024x600 Pixel: Die "Menüzeile" schiebt sich ineinander - schon über dem Link zur Chronik beginnt der Link zu den GPS-Tracks, der Export-Link ist also komplett verdeckt bzw. man sieht zwei Texte übereinander. Zu viel Text oder mit zu viel Platzverbrauch dargestellt.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 30.11.2013 17:49 · [flux]

      Joachim Moskalewski wrote:

      Nicht dass ich nicht schon früher nachgesehen hätte… nun aber zum ersten mal mit dem Netbook, Auflösung 1024x600 Pixel: Die "Menüzeile" schiebt sich ineinander - schon über dem Link zur Chronik beginnt der Link zu den GPS-Tracks, der Export-Link ist also komplett verdeckt bzw. man sieht zwei Texte übereinander. Zu viel Text oder mit zu viel Platzverbrauch dargestellt.

      Dann würde ich mal ein Fehler melden (mit Browser Angabe etc). An und für sich sollte es bei kleinen Bildschirmen zuerst ein kompakteres Layout und dann den Layout für Telefone etc. verwenden.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 30.11.2013 18:26 · [flux]

      Also hier mit dem Mini iPad (im Whirlpool wenns einer Wissen will 😎 ) ist das auch alles übereinander

      1. Edit
      Vergessen, firefox neuste Version


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hfst (Gast) · 30.11.2013 19:05 · [flux]

      Ich finde es etwas unpraktisch, dass es kein Feld mehr gibt, auf dem "Karte" steht und mit dem man zurück zur Karte kommt.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 30.11.2013 20:06 · [flux]

      hfst wrote:

      Ich finde es etwas unpraktisch, dass es kein Feld mehr gibt, auf dem "Karte" steht und mit dem man zurück zur Karte kommt.

      Aufs Logo klicken.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 30.11.2013 20:09 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      Also hier mit dem Mini iPad (im Whirlpool wenns einer Wissen will 😎 ) ist das auch alles übereinander

      1. Edit
      Vergessen, firefox neuste Version

      Workaround für den Augenblick: einloggen (das ganze ist abhängig von der Länge des Textes der Übersetzung, im Original funktioniert es sowohl ein- wie auch ausgeloggt).


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Netzwolf (Gast) · 30.11.2013 20:59 · [flux]

      Nahmd,

      ”OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.”

      Sprecht mir nach:

      ”OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.”

      Und jetzt alle zusammen:

      “OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.”

      Ja ich habs zur Kenntnis genommen!

      “OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.”

      !?

      “OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.”

      Ja, ja, ja!!!!! Ich habs gehört!!!!!!!!!

      “OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

      WTF....

      Ich gratuliere zu dem hervorragenden Entwurf.

      Ein fetter Schriftzug “Nicht zur Benutzung gedacht” quer über die Karte würde die Nutzung noch wirksamer erschweren als die nicht wegklickbare große Box links oben. Aber den Claim nicht so intensiv vermitteln.

      Gruß Wolf


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · amm (Gast) · 30.11.2013 21:22 · [flux]

      Man kann nun die neuen Textbausteine wie z.B. auf der "about" Seite bei translatewiki uebersetzen. Die Uebersetzungen werden dann nach der naechsten "Synchronisation" vermutlich in einer Woche, moeglicherweise aber auch schon frueher auf osm.org erscheinen.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · schiki (Gast) · 30.11.2013 22:32 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Ein fetter Schriftzug “Nicht zur Benutzung gedacht” quer über die Karte würde die Nutzung noch wirksamer erschweren als die nicht wegklickbare große Box links oben. Aber den Claim nicht so intensiv vermitteln.
      Gruß Wolf

      +1


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · streckenkundler (Gast) · 30.11.2013 22:36 · [flux]

      Neues Design: was mich sehr stört: das zarte extrem kontrastarme lindgrün stört mich sehr!!! Ansonsten... Positionierung der Elemente auf meinen Nokis scheint Ok.

      Aber rss funktioniert nicht (mehr), wegen neuen Design??

      fragte Sven


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · aeonesa (Gast) · 01.12.2013 01:45 · [flux]

      Ich habe soeben dasneue Design aufgemacht.

      Die riesige Suchbox, die nicht wegklickbar ist und die breite Befehlszeile oben macht es auf meinem Netbook fast nicht mehr nutzbar 🤔 :~{

      Ich denke da muss nochmal was dran getan werden

      Gruß

      Volker


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · DerUnsichtbare (Gast) · 01.12.2013 06:14 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Ein fetter Schriftzug “Nicht zur Benutzung gedacht” quer über die Karte würde die Nutzung noch wirksamer erschweren als die nicht wegklickbare große Box links oben.

      Danke, du bringst es auf den Punkt.

      Grüße
      Dominik


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 01.12.2013 06:22 · [flux]

      Wie kommt man jetzt zur Position einer Note? Wenn ich einen entsprechenden Link aufrufe bin ich nur da, wo ich vorher war. Ich würde wenigstens gerne wissen *wo* z.B. eine Abbiegebeschränkung fehlt, wenn da schon so eine riesige Karte daneben ist dass man die eigentliche Meldung fast übersieht.
      Momentan hat imho die API eine bessere Usability…


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · MKnight (Gast) · 01.12.2013 12:52 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Wie kommt man jetzt zur Position einer Note?

      Aus der Adressleiste kopieren?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · free_as_a_bird (Gast) · 01.12.2013 13:46 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Die riesige Suchbox, die nicht wegklickbar ist und die breite Befehlszeile oben macht es auf meinem Netbook fast nicht mehr nutzbar 🤔 :~{

      Full ack..

      Auch aus Usability-Gesichtspunkten halte ich das nicht-wegklickbare Gedöns unterhalb der Suchbox für wenig durchdacht.

      Das 'Welcome to openstreetmap' könnte genauso gut als Slogan in der Titelleiste mit den Buttons untergebracht werden. Wer braucht das als dauerhafte Werbeeinblendung??

      Die 'Learn More' und 'Start mapping' Buttons sind überflüssig, da bereits in der Titelleiste vorhanden. Zur Verwirrung dort allerdings anders bezeichnet..


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 01.12.2013 15:40 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      aeonesa wrote:

      Die riesige Suchbox, die nicht wegklickbar ist und die breite Befehlszeile oben macht es auf meinem Netbook fast nicht mehr nutzbar 🤔 :~{

      Full ack..

      Auch aus Usability-Gesichtspunkten halte ich das nicht-wegklickbare Gedöns unterhalb der Suchbox für wenig durchdacht.

      Das 'Welcome to openstreetmap' könnte genauso gut als Slogan in der Titelleiste mit den Buttons untergebracht werden. Wer braucht das als dauerhafte Werbeeinblendung??

      Die 'Learn More' und 'Start mapping' Buttons sind überflüssig, da bereits in der Titelleiste vorhanden. Zur Verwirrung dort allerdings anders bezeichnet..

      Was ist so schwierg daran einfach einzuloggen? Die Welcome Box ist ja nicht gedacht für Leute die schon ein Konto haben. Wenn der ursprünglicher Designvorschlag weiterverfolgt wird, dann wird es da auch etwas mehr an Inhalt haben.

      PS: auf Geräten mit kleinen Bildschirmen ist das neue Design unendlich viel besser zu benutzen als das alte.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · toc-rox (Gast) · 01.12.2013 15:49 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Was ist so schwierg daran einfach einzuloggen? Die Welcome Box ist ja nicht gedacht für Leute die schon ein Konto haben. Wenn der ursprünglicher Designvorschlag weiterverfolgt wird, dann wird es da auch etwas mehr an Inhalt haben.

      Nicht mappende Kartennutzer melden sich nicht an ... warum sollten sie denn auch?

      Gruß Klaus


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 01.12.2013 16:30 · [flux]

      toc-rox wrote:

      Nicht mappende Kartennutzer melden sich nicht an ... warum sollten sie denn auch?

      Da die ja mit der Website auch nichts anfangen können, ausser sich über OSM zu informieren (und da ist die neue Site unendlich viel besser als die alte), sehe ich das Problem nicht.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · free_as_a_bird (Gast) · 01.12.2013 16:39 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Die Welcome Box ist ja nicht gedacht für Leute die schon ein Konto haben.

      Und warum nervt sie dann dauerhaft Leute, die schon ein Konto haben?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · PT-53 (Gast) · 01.12.2013 17:01 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Und warum nervt sie dann dauerhaft Leute, die schon ein Konto haben?

      Also bei mir ist die Box weg, sobald ich mich angemeldet habe !
      Gruß Peter


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · free_as_a_bird (Gast) · 01.12.2013 17:12 · [flux]

      PT-53 wrote:

      Also bei mir ist die Box weg, sobald ich mich angemeldet habe !

      Gut zu wissen, zeigt aber nur, dass das neue Design nicht durchdacht ist..

      Mit dem neuen Design muss ich mich anmelden, damit der häßliche Kasten verschwindet.
      Für alle, die JOSM zum Editieren verwenden, ist das ein zusätzlicher und überflüssiger Schritt.

      Es wäre einfacher gegangen..


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · toc-rox (Gast) · 01.12.2013 17:17 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      toc-rox wrote:

      Nicht mappende Kartennutzer melden sich nicht an ... warum sollten sie denn auch?

      Da die ja mit der Website auch nichts anfangen können, ausser sich über OSM zu informieren (und da ist die neue Site unendlich viel besser als die alte), sehe ich das Problem nicht.

      Das "Problem" ist, daß viele Webite-Besucher nur die Karte nutzen wollen und sonst nichts.

      Gruß Klaus


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · aeonesa (Gast) · 01.12.2013 18:15 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      PS: auf Geräten mit kleinen Bildschirmen ist das neue Design unendlich viel besser zu benutzen als das alte.

      Das wüßte ich aber. Warum bitteschön habe ich dann meinen Beitrag geschrieben ?

      Ich habe den direkten Vergleich auf dem gleichen Gerät. :facepalm:


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Joachim Moskalewski (Gast) · 01.12.2013 18:55 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Joachim Moskalewski wrote:

      Nicht dass ich nicht schon früher nachgesehen hätte… nun aber zum ersten mal mit dem Netbook, Auflösung 1024x600 Pixel: Die "Menüzeile" schiebt sich ineinander - schon über dem Link zur Chronik beginnt der Link zu den GPS-Tracks, der Export-Link ist also komplett verdeckt bzw. man sieht zwei Texte übereinander. Zu viel Text oder mit zu viel Platzverbrauch dargestellt.

      Dann würde ich mal ein Fehler melden (mit Browser Angabe etc).

      Mach ich nicht:

      1.) http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 58#p367558
      2.) Githubs Richtlinien lesen sich für mich nicht so positiv dass ich "Ja" sagen würde.
      3.) Ich habe in der heutigen Zeit nicht vor amerikanische Firmen zu füttern.
      4.) Ich will nicht von Mailinglisten zugemüllt werden.

      Wer Feedback will schafft direkte Kommunikationswege. Wer solche nicht bereit stellt weiß, dass damit ganz einfach weniger Feedback ankommt. Github ist eine Entwicklerentscheidung die sagt "superbequem für *mich*" - und nicht "super für meine Nutzer". Mein Level an "ich will da auch noch mithelfen" ist mit diesem Beitrag schon überschritten.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 01.12.2013 19:08 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Und warum nervt sie dann dauerhaft Leute, die schon ein Konto haben?

      1.) Private Mode
      2.) Fremdsysteme
      3.) Beschwerden von anderen Nutzern

      MKnight wrote:

      rayquaza wrote:

      Wie kommt man jetzt zur Position einer Note?

      Aus der Adressleiste kopieren?

      Nehmen wir uns mal beispielhaft eine OSM-Note. Wenn ich den Link aufrufe lande ich an der Kartenposition an der ich zuletzt war. In der Adressleiste steht brav die angegebene URI. Oh, und im linken Viertel der Fläche versteckt sich der Text der Note. Wenn ich die Karte verschiebe kommt "brav" die Kartenposition (die ist weit weg von der Note) in den Anker in der Adressleiste, dafür verschwindet der Link auf einen bestimmten Kommentar…


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 01.12.2013 19:08 · [flux]

      Joachim Moskalewski wrote:

      ...

      Mach ich nicht:
      ....
      .

      Es ist kein Geheimnis, dass man auch auf https://trac.openstreetmap.org/ Fehler melden kann und die genauso bearbeietet werden, wie Meldungen via Github.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 01.12.2013 19:12 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Es ist kein Geheimnis, dass man auch auf https://trac.openstreetmap.org/ Fehler melden kann und die genauso bearbeietet werden, wie Meldungen via Github.

      Doch, ist es:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Carto#CartoCSS_for_OSM.org.27s_tiles wrote:

      The "openstreetmap-carto" CartoCSS stylesheet is maintained at https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto. Bug reports (e.g. rendering problems of specific object classes) can be raised there (needs a login with a github.com account).


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 01.12.2013 19:22 · [flux]

      rayquaza wrote:

      SimonPoole wrote:

      Es ist kein Geheimnis, dass man auch auf https://trac.openstreetmap.org/ Fehler melden kann und die genauso bearbeietet werden, wie Meldungen via Github.

      Doch, ist es:

      https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Carto#CartoCSS_for_OSM.org.27s_tiles wrote:

      The "openstreetmap-carto" CartoCSS stylesheet is maintained at https://github.com/gravitystorm/openstreetmap-carto. Bug reports (e.g. rendering problems of specific object classes) can be raised there (needs a login with a github.com account).

      Der Carto Mapnik Style ist im wesentlichen ein Projekt von Andy. Wo und wie er Fehler gerne raportiert hat ist im grossen ganzen seine Sache- Angesichts dessen, dass Andy tatsächlich die Meldungen abarbeitet im Gegensatz zum vorhergehenden Zusand ist wohl auch nichts dagegen einzuwenden.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Joachim Moskalewski (Gast) · 01.12.2013 20:12 · [flux]

      SimonPoole wrote:

      Joachim Moskalewski wrote:

      ...

      Mach ich nicht:
      ....
      .

      Es ist kein Geheimnis, dass man auch auf https://trac.openstreetmap.org/ Fehler melden kann und die genauso bearbeietet werden, wie Meldungen via Github.

      Jener Link muss aber super auf der relevanten Seite versteckt sein: Er findet sich nichtmal im Source, und auch kein Link den ich bislang dort anklickte zeigte mir diesen. Und auch zu trac.openstreetmap.org (so man das denn überhaupt findet) gilt mein erster Einwand: Ich muss erst einen Account anlegen. Wer Feedback will verhält sich anders. Und dann wäre da noch http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 76#p377476 - dort wurde schon zu Beginn dieses Threads mitgeteilt, wohin Bugs gemeldet werden sollen. Ich Depp hatte das doch tatsächlich geglaubt 😉


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 01.12.2013 20:14 · [flux]

      Joachim Moskalewski wrote:

      Und auch zu trac.openstreetmap.org (so man das denn überhaupt findet) gilt mein erster Einwand: Ich muss erst einen Account anlegen.

      Aber den hast du schon: Es ist der OSM-Account 😉


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · 1358 (Gast) · 01.12.2013 20:28 · [flux]

      Hmmmm.. Lindgrüne dünne Navigationselemente auf weißem Hintergrund. Wer macht denn sowas?
      "Wo bin ich?" gibt ein HTTP 500 als Antwort.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 01.12.2013 20:39 · [flux]

      1358 wrote:

      ....
      "Wo bin ich?" gibt ein HTTP 500 als Antwort.

      Der Fehler ist schon länger gemeldet und umfasst alle Suchresultate bei dem nur Koordinaten gefunden werden anstatt ein OSM Element. Wird wohl im Laufe der Woche behoben.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · free_as_a_bird (Gast) · 01.12.2013 21:03 · [flux]

      rayquaza wrote:

      1.) Private Mode
      2.) Fremdsysteme
      3.) Beschwerden von anderen Nutzern

      Wie meinst Du?

      1358 wrote:

      Lindgrüne dünne Navigationselemente auf weißem Hintergrund. Wer macht denn sowas?

      <Kalauer>Zumindest Farbblindheit des Designers lässt sich mit Sicherheit ausschließen..</Kalauer>

      Im Ernst, ob wohl jemand bedacht hat, dass gerade die Kombination aus grün + dünn + fehlendem Kontrast für Manchen ein ernstes Problem darstellt?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 01.12.2013 21:05 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      rayquaza wrote:

      1.) Private Mode
      2.) Fremdsysteme
      3.) Beschwerden von anderen Nutzern

      Wie meinst Du?

      Gründe, warum jemand mit Account sich nicht anmeldet, wodurch er den Kasten sieht 😉


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hno2 (Gast) · 01.12.2013 21:08 · [flux]

      Zur Dokumentation:

      1.

      Joachim Moskalewski wrote:

      Die "Menüzeile" schiebt sich ineinander - schon über dem Link zur Chronik beginnt der Link zu den GPS-Tracks, der Export-Link ist also komplett verdeckt bzw. man sieht zwei Texte übereinander

      Issue auf Github

      2. Wo bin ich
      Github-Issue

      3. Zum Thema Willkommensbox.
      Es gibt bereits einen Pull-Request um ein "X" in die Ecke zu machen das die Box dauerhaft (per Cookie) entfernt. Das Problem mit Incognito-Modus etc. besteht aber weiterhin (eine andere Lösung ohne die Box für immer zu entfernen sehe ich aber nciht).
      Auch die Idee die Box bei Aufruf über eine Direkt-URL finde ich gut, aber (soweit ich mich da auskenne)eher schwierig umzusetzen


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · MKnight (Gast) · 01.12.2013 21:24 · [flux]

      rayquaza wrote:

      MKnight wrote:

      rayquaza wrote:

      Wie kommt man jetzt zur Position einer Note?

      Aus der Adressleiste kopieren?

      Nehmen wir uns mal beispielhaft eine OSM-Note. Wenn ich den Link aufrufe lande ich an der Kartenposition an der ich zuletzt war.

      Ist mir vorhin(TM) nicht aufgefallen - ist wohl ein Überbleibsel von dem Bug gestern:
      https://github.com/openstreetmap/openst … issues/556 (Permalinks zeigten genau das Verhalten, wie die Notes "jetzt")

      Hab da technisch keinen Überblick, vielleicht schaut sich das mal jemand mit Plan an.

      Edit: ah wait, wie kommst Du zu dem Anker? http://www.openstreetmap.org/note/81275 funktioniert, soweit ich das sehe. Ich meine, dass das auftritt, wenn man in den Layern rumschaltet, DIESEN Bug gab es auch nach dem letzten "Redesign", finde den nur grad nicht.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Nop (Gast) · 01.12.2013 21:32 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Im Ernst, ob wohl jemand bedacht hat, dass gerade die Kombination aus grün + dünn + fehlendem Kontrast für Manchen ein ernstes Problem darstellt?

      Ja. Ursprünglich war es in der Testphase schwach blaßblau auf weiß. Das grün ist schon eine deutliche Verbesserung. :-)

      Kontrastarme, unleserliche Webseiten sind halt grad modern... :-)

      bye, Nop


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · free_as_a_bird (Gast) · 01.12.2013 23:52 · [flux]

      Keine Ahnung, ob's an diesem missglückten Relaunch liegt, die Suche wirft bei manchen Städtenamen 500er Fehler.
      Ein System ist nicht erkennbar.

      Bsp: In Suchfeld Moskau eingeben, erstes Suchergebnis auswählen

      Application error
      The OpenStreetMap server encountered an unexpected condition that prevented it from fulfilling the request (HTTP 500)
      Feel free to contact the OpenStreetMap community if your problem persists. Make a note of the exact URL / post data of your request.
      This may be a problem in our Ruby On Rails code. 500 occurs with exceptions thrown outside of an action (like in Dispatcher setups or broken Ruby code)

      Openstreetmap community, übernehmen Sie..


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Ryukia (Gast) · 02.12.2013 00:16 · [flux]

      aeonesa wrote:

      Ich habe soeben dasneue Design aufgemacht.
      Die riesige Suchbox, die nicht wegklickbar ist und die breite Befehlszeile oben macht es auf meinem Netbook fast nicht mehr nutzbar 🤔 :~{
      Ich denke da muss nochmal was dran getan werden

      Scheint sich ja mittlerweile geändert zu haben. Man kann die Hinweisbox wegklicken und es bleibt eine einzeilige, kurze "Suchen"-Box. Der Wunsch scheint sogar in einem Cookie gespeichert zu werden, denn auch nach Wiederbesuch kam die Box nicht wieder :-)

      Ciao
      Ryu


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · pyram (Gast) · 02.12.2013 00:16 · [flux]

      free_as_a_bird wrote:

      Mit dem neuen Design muss ich mich anmelden, damit der häßliche Kasten verschwindet.

      Das scheint jetzt geändert worden zu sein. Ich konnte das eben wegklicken - und weg ist und bleibt es :-)


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Lübeck (Gast) · 02.12.2013 09:00 · [flux]

      moin!

      heute morgen habe ich erstmals das neue Design gesehen und irgendwie sind die Schaltflächen noch etwas durcheinander gewürfelt.

      Zudem ist es so das bei der Eigenschaftsabfrage für Objekte als Datum xxx days ago angegeben. Das Datum wäre passender - ich will doch nicht immer anfangen zu rechnen.

      Gruß Jan :-)


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · aseerel4c26 (Gast) · 02.12.2013 15:25 · [flux]

      Lübeck wrote:

      Zudem ist es so das bei der Eigenschaftsabfrage für Objekte als Datum xxx days ago angegeben. Das Datum wäre passender - ich will doch nicht immer anfangen zu rechnen.

      Tja, die, die die Knöpfe in der Hand haben, finden es wohl toller ungenaue relative Zeitangaben zu benutzen … nicht nur bei der Eigenschaftsabfrage für Objekte.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SammysHP (Gast) · 02.12.2013 16:24 · [flux]

      Einfach mit der Maus drüber fahren und ihr habt die exakte* Zeit

      • So gut es eben geht, in Sekunden.

    • Re: Neues OpenStreetMap Design · CaptainCrunch (Gast) · 02.12.2013 16:53 · [flux]

      Ich hab das neue Design gerade entdeckt.
      Kann mir jemand sagen wer auf die schwachsinnige Idee gekommen ist, die feste Leiste von der Seite nach oben zu verlegen? In Zeiten, in denen fast jeder ein 16:9-Display hat würde mich mal die Begründung dafür interessieren. Und nein: "weil die andern das auch so machen" ist keine gute Begründung.

      Über den Sinn von hellgrüner Schrift auf weißem Hintergrund brauchen wir gar nicht erst zu diskutieren.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rayquaza (Gast) · 02.12.2013 18:03 · [flux]

      aseerel4c26 wrote:

      Tja, die, die die Knöpfe in der Hand haben, finden es wohl toller ungenaue relative Zeitangaben zu benutzen … nicht nur bei der Eigenschaftsabfrage für Objekte.

      Ist ja auch gerade "modern"…

      SammysHP wrote:

      Einfach mit der Maus drüber fahren und ihr habt die exakte Zeit

      Und was macht man mit Touchscreen?

      https://trac.openstreetmap.org/ticket/5045#comment:4 wrote:

      Yes it may break some odd edge cases like searching for a date, but I really find it hard to believe that is a common thing for people to do.

      Öhm… Was soll man den sonst mit einer Zeitangabe machen?! Sie schön aussehen lassen?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · EvanE (Gast) · 02.12.2013 18:29 · [flux]

      rayquaza wrote:

      https://trac.openstreetmap.org/ticket/5045#comment:4 wrote:

      Yes it may break some odd edge cases like searching for a date, but I really find it hard to believe that is a common thing for people to do.

      Öhm… Was soll man den sonst mit einer Zeitangabe machen?! Sie schön aussehen lassen?

      Nun ja, mich interessiert egentlich nur die relative Zeit.
      - War das in den letzten Tagen / Wochen?
      - Stammt das aus den letzten Monaten / diesem Jahr?
      - Oder ist das richtig alt (mehr als ein Jahr)?

      Falls man aber (und das sehe ich als Ausnahme) die Changesets kurz davor und danach suchen will, so klickt man das Changeset an und kann dann vor- oder zurückblättern.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · FvGordon (Gast) · 02.12.2013 20:39 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Wie kommt man jetzt zur Position einer Note? Wenn ich einen entsprechenden Link aufrufe bin ich nur da, wo ich vorher war. Ich würde wenigstens gerne wissen *wo* z.B. eine Abbiegebeschränkung fehlt, wenn da schon so eine riesige Karte daneben ist dass man die eigentliche Meldung fast übersieht.
      Momentan hat imho die API eine bessere Usability…

      Hallo,

      gleiches (Karte von einer anderen Gegend, als wo sich das Objekt befand - vermutlich die Koordinaten aus dem letzten Cookie) erhalte ich, wenn ich z.B. in einem Changeset auf ein gelöschtes Objekt klicke. Das erscheint mir anders als vor dem Update - da kam in dem kleinen Bereich rechts von den Attributen keine Karte - da stand nur der Text "Gelöscht". Und wenn man dann auf die Koordinaten einer älteren Version in der Ansicht der Chronik geklickt hat, kam die kleine Karte mit diesen Koordinaten in der Mitte.

      Ich bekomme in diesem neuen Design der Karte beim Klick auf einen gelöschten Knoten eine andere Karte, als wenn ich auf einen gelöschten Way klicke. Wenn ich nun diese dann erhaltene Karte verschiebe, bekomme ich meim nächsten gelöschten Objekt der selben Art (Knoten oder Weg) wieder diese verschobene Karte. Der Rechner merkt sich also die letzten Koordinaten für Knoten und Way in eigenen Variablen.

      Wenn ich aber auf den Link mit den Koordinaten eines gelöschten oder noch existierenden Knotens klicke (hinter dem Wort Location:), komme ich nicht wie erwartet zu der Position, die diese Koordinaten angeben, sondern die Karte bleibt, wo sie ist - nur der linke Streifen wandelt sich zum Willkommen-Fenster, das man jetzt auch wegklicken kann.

      Franz


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · free_as_a_bird (Gast) · 02.12.2013 22:40 · [flux]

      Kurze Durchsage an alle:

      Look people, you've had weeks to comment on this. It's merged now, and commenting more here is not going to achieve anything.

      "Heult bloss nicht rum.. Selbst schuld, wenn Ihr nicht die Mailing-Liste abonniert, jeden Foreneintrag von vorne herein auf Relevanz prüft und nebenher die Commits auf Github beobachtet" 😠 😠 😠


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Netzwolf (Gast) · 02.12.2013 23:46 · [flux]

      Nahmd,

      free_as_a_bird wrote:

      Look people, you've had weeks to comment on this. It's merged now, and commenting more here is not going to achieve anything.

      "Heult bloss nicht rum.. Selbst schuld, wenn Ihr nicht die Mailing-Liste abonniert, jeden Foreneintrag von vorne herein auf Relevanz prüft und nebenher die Commits auf Github beobachtet" 😠 😠 😠

      Du hast den Anhalter gelesen?

      Gruß Wolf

      We don't care. || We don't have to. || We are the ${phone company}.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Prince Kassad (Gast) · 03.12.2013 11:07 · [flux]

      Was mich ärgert (keine Ahnung ob es schon gepostet wurde): wenn man auf das Wiki geht, wird man immer auf die englische Seite geleitet, egal welche Sprache eingestellt ist. Da fehlt unter anderem der Link zu diesem Forum. Beim alten Design kam man auf die deutsche Seite, wenn der Browser deutsch ist.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 03.12.2013 13:04 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Was mich ärgert (keine Ahnung ob es schon gepostet wurde): wenn man auf das Wiki geht, wird man immer auf die englische Seite geleitet, egal welche Sprache eingestellt ist. Da fehlt unter anderem der Link zu diesem Forum. Beim alten Design kam man auf die deutsche Seite, wenn der Browser deutsch ist.

      Das liegt daran, dass noch niemand eine entsprechende "Übersetzung" gemacht hat, lass dich nicht abhalten.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hno2 (Gast) · 03.12.2013 18:14 · [flux]

      tomhughes wrote:

      Look people, you've had weeks to comment on this. It's merged now, and commenting more here is not going to achieve anything.

      Ich glaube/hoffe das war nur auf diesen Issue/Pull-Request bezogen, der zu diesem Zeitpunkt bereits übernommen wurde. (Der auch mit immerhin mit über 110 Kommentaren besprochen wurde). Die Kommentare/Fehler sollen stattdessen in neue Issues verpackt werden (das hilft dem Überblick).

      Ich glaube man muss irgendwann auch mal einen Schlussstrich ziehen und dann Fehler (die auch teilweise erst bei laufenden System erkennbar sind) nachher abarbeiten.
      Sicherlich ist das Design noch nicht (und wird wahrscheinlich nie) für alle perfekt sein. Aber es wird immerhin wird aktiv daran gearbeitet, was schonmal ein Schritt in die richtige Richtung ist.
      Für alle besteht die Chance etwaige Fehler über Trac oder Github zu melden, meine gemeldeten Fehler/Probleme wurden innerhalb kürzester Zeit aufgenommen (oder zumindest kommentiert...).
      Siehe auch die Übersicht über bekannte Fehler (von 9 wurden bereits 5 abgearbeitet).

      SimonPoole wrote:

      Das liegt daran, dass noch niemand eine entsprechende "Übersetzung" gemacht hat, lass dich nicht abhalten.

      Die entsprechende Übersetzung ist inzwischen vorhanden und integriert.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Jimmy_K (Gast) · 04.12.2013 08:12 · [flux]

      OpenStreetMap is a map of the world, created by people like you and free to use under an open license.

      Wo steht dies? Konnte es nicht finden.

      Bezüglich Bildschirmen mit geringer Auflösung:
      FF 25.0 (@Fedora20) macht die selben Probleme. Wenn ich den Browser verschmälere wandert der Text "GPS-Tracks" hinter "Export", es schaltet erst zu spät auf das Dropdown-Menü ("More") und ebenfalls zu spät auf die mobile Ansicht.

      Lg Jimmy


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · SimonPoole (Gast) · 04.12.2013 09:10 · [flux]

      Jimmy_K wrote:

      .......

      Bezüglich Bildschirmen mit geringer Auflösung:
      FF 25.0 (@Fedora20) macht die selben Probleme. Wenn ich den Browser verschmälere wandert der Text "GPS-Tracks" hinter "Export", es schaltet erst zu spät auf das Dropdown-Menü ("More") und ebenfalls zu spät auf die mobile Ansicht.
      .....

      Berichtet wurde das nur von den nicht-Englischen Übersetzungen, da läuft was mit der Berechnung der Breite falsch (klappt aber im Englischen gut).


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Oli-Wan (Gast) · 04.12.2013 10:09 · [flux]

      Gibt es eigentlich noch eine Möglichkeit, eine "starre" Liste der Änderungssätze in einem bestimmten Gebiet angezeigt zu bekommen? Früher™ habe ich per

      http://www.openstreetmap.org/browse/changesets?bbox=...
      

      ein Auge auf die Bearbeitungen in meiner Umgebung gehalten. Dies wird nun umgeleitet auf

      http://www.openstreetmap.org/history?bbox=...
      

      - so weit noch gut. Wenn ich allerdings einen der angezeigten Änderungssätze aufrufe und anschließend die Zurück-Taste betätige, komme ich nicht mehr zurück zur Liste der Änderungssätze in der von mir angegebenen bbox (dies wäre das gewünschte "starre" Verhalten), sondern zur Liste der Änderungssätze in der bbox des zuvor aufgerufenen Änderungssatzes. In der Adresszeile steht freilich immer noch "meine" bbox.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · rumpelsocke (Gast) · 04.12.2013 20:28 · [flux]

      ... seit dem das neue Design online ist scheinen auch irgendwelche Verknüpperungen nicht mehr zu funktionieren.
      Wenn ich ein paar Minütchen Zeit habe, mache ich mal schnell ein paar Korrekturen über Maproulette, seit einigen Tagen kann man aus Maproulette Potlatch nicht mehr aufrufen, d.h. anfangs ging es noch, aber ich bin immer irgendwo in der Weltgeschichte gelandet, nur nicht da wo ich hinwollte - jetzt kommt nur noch eine Fehlermeldung: There was a problem loading the map data...


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · toc-rox (Gast) · 04.12.2013 20:38 · [flux]

      landuse=plant_nursery scheint jetzt auch nicht mehr gerendert zu werden.

      Gruß Klaus


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Nadjita (Gast) · 04.12.2013 21:38 · [flux]

      toc-rox wrote:

      landuse=plant_nursery scheint jetzt auch nicht mehr gerendert zu werden.

      Wurde es mindestens seit August nicht mehr, da ist es mir das erste Mal aufgefallen.


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · chris66 (Gast) · 04.12.2013 21:41 · [flux]

      Wurde es schon jemals gerendert?


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Basstoelpel (Gast) · 04.12.2013 22:00 · [flux]

      toc-rox wrote:

      landuse=plant_nursery scheint jetzt auch nicht mehr gerendert zu werden.

      Wurde das schon jemals gerendert? Wenn ja, muß das ein recht kurzer Zeitraum in diesem Herbst gewesen sein.

      Baßtölpel


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 21.12.2013 10:23 · [flux]

      wenn ich rechts Kartendaten anklickse und dann einen Po auswähle der mich interessiert und ich dann links oben mit dem Kreuz wegklickse sollte dann auch der Haken rechts bei Kartendaten raussein

      so wies früher war


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · wambacher (Gast) · 21.12.2013 10:42 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      ...und dann einen Po auswähle der mich interessiert...

      ROFL

      Gruss
      walter


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · Göre (Gast) · 21.12.2013 10:50 · [flux]

      LOL

      Po = Poi

      ps: aber schön das meine Beiträge hin und wieder mal gelesen werden 😎


    • Re: Neues OpenStreetMap Design · hurdygurdyman (Gast) · 22.12.2013 09:20 · [flux]

      wambacher wrote:

      FGOSM22 wrote:

      ...und dann einen Po auswähle der mich interessiert...

      ROFL

      Gruss
      walter

      Also, Walter! 😠
      Soviele Po, und du denkst nur an das eine 🙄
      Ich war gedanklich gleich bei dem Fluss oder den Teletubbies. 😛