x

Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht


  1. Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 15.11.2013 19:51 · [flux]

    Hallo,

    für die FOSSGIS Konferenz im kommenden März in Berlin, sucht unbedingt noch Vorträge. Bisher sind erst etwa 20 eingegangen und das ist ja ein bissel mau, nech 😉
    Da es AFAIK DAS zentrale Zusammentreffen der deutschsprachigen Community ist, wäre es super, wenn auch die OSM Community zeigt, was 2013/2014 so entstanden ist, oder gerade heranreift:
    http://www.fossgis.de/konferenz/2014/callforpapers/
    (Einsendeschluss 30.11.)

    Ich selbst finde es schade, dass man sich keine Themen "wünschen" kann, hört man hier doch von so vielen spannenden Sachen. Für Themen mit mehr Interessenten kann man dann ja auch mal gezielt Leute anschreiben, die sich mit der Materie befassen.
    Ich hab deshalb einfach mal angefangen was aufzuschreiben und bin gespannt, was euch noch so auf den Nägeln brennt:
    https://etherpad.mozilla.org/mx92b22SRg
    (auch wenn ihr nur an Videos interessiert seid, bereichert bitte unser Meinungsbild!)

    P.S: Leute die Interesse haben da was einzureichen, aber sich aus verschiedenen Gründen nicht trauen, die kann ich beruhigen. Die Konferenz ist von sehr angenehmer Größe und mit sehr gutem Publikum (Mapper .... Free-GIS Experten....Verwaltung). Auch wer finanziell nicht so gut darstellt, kann über Fahrgemeinschaften und den FOSSGIS auf Nachfrage noch Geld sparen.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · vvoovv (Gast) · 16.11.2013 18:56 · [flux]

      Hallo Matthias!

      Ich habe vor, an der Konferenz mit einem Vortrag teilzunehmen


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 18.11.2013 18:28 · [flux]

      Hey super, das freut mich und dann sehen wir uns dort bestimmt 🙂

      P.S. Danke auch an die ersten Ideengeber!


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · Tordanik (Gast) · 19.11.2013 16:12 · [flux]

      So, ich habe jetzt auch mein Abstract eingereicht - also wieder einer mehr.

      Weiß jemand, wie es mit mehreren Vorträgen aussieht? Ich würde meinem Vortragswunsch ("Berichte von Stammtischen/Ortsgruppen") ja gern auch Taten folgen lassen, aber für mich ist ein 3D-Vortrag obligatorisch.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · marek kleciak (Gast) · 19.11.2013 17:49 · [flux]

      Ich nehem auch Teil mit den Wünsche an die Zukunft aus Sicht der Navigation / Autonomes Fahren.
      Wer nimmt nochmal die Themen entgegen?
      Grüße,
      Marek


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · MHohmann (Gast) · 19.11.2013 19:04 · [flux]

      Toll, zu der Zeit bin ich vielleicht sogar in Berlin, aber schon auf einer anderen Konferenz vom 17. bis 21. März... Also falls es da Tageskarten oder so gibt, kann ich vielleicht ja mal vorbeischauen - interessant ist es ja auf jeden Fall.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 20.11.2013 09:34 · [flux]

      @Tordanik Das wäre super, denn das Thema lokale Communities finde ich auch sehr spannend/interessant. Der Podcast stellt ja jetzt auch öfters Mapper vor, von daher scheint das auch von anderen so gesehen zu werden 😉
      Die Frage wäre, wie man das aufbaut. Bei 16x Bundesländer kann das schon ein recht langer Vortrag werden, auch wenn jeder Einzelne nur 5min bekommt 🤔

      @Marrek Klingt auch sehr spannend! Den Abstract musst du über das Pentabarf System einreichen (siehe Link)

      @MHohmann Ich muss mal nachfragen ob es da auch Tagesoptionen gab.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · Tordanik (Gast) · 20.11.2013 14:53 · [flux]

      !i! wrote:

      Die Frage wäre, wie man das aufbaut. Bei 16x Bundesländer kann das schon ein recht langer Vortrag werden, auch wenn jeder Einzelne nur 5min bekommt 🤔

      16 Vortragende zu dem Thema sind schon recht optimistisch, nicht überall wird wohl jemand Lust auf einen Vortrag haben. Wenn es einige solche Vortragsanmeldungen gibt, könnte man sie ja zu Vortragsblöcken zusammenfassen, so ähnlich wie das beim 3D-Block auf der vorletzten FOSSGIS war. Aber ehrlich gesagt würde ich derzeit noch nicht damit rechnen, vom Erfolg überrollt zu werden... 😉


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 20.11.2013 15:26 · [flux]

      Na man müsste lokale Communities ansprechen. Bayern und MV wären ja schon mal vertreten 🙂
      Entweder es melden sich dann proaktiv Leute, oder aber man pickt sich aus den anwesenden Mappern welche heraus.
      Wichtig wäre halt, dass man sich ein Rahmenkonzept überlegt. Dafür habe ich derzeit nicht die Zeit. Magst du das angehen?


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · abrensch (Gast) · 20.11.2013 16:01 · [flux]

      !i! wrote:

      Ich hab deshalb einfach mal angefangen was aufzuschreiben und bin gespannt, was euch noch so auf den Nägeln brennt:

      In dieser Liste kommt das Thema Höhendaten gleich zweimal vor.

      Wenn das da hinpasst würde ich einen Abstract einreichen über die Grenzen und Probleme von höhenbewusstem Routing mit 90m-Daten und den möglichen Nutzen von Daten mit höherer Auflösung und/oder besserer Durchdringung. Hab' mich bisher noch nicht näher mit den Alternativen zu 90m-SRTM beschäftigt, aber wenn ich da was lernen kann ist das ja ein Grund, da hinzufahren.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 20.11.2013 18:00 · [flux]

      Das klingt doch spannend 🙂
      Ich selbst interessiere mich im Zusammenhang mit 3D Visualisierung auch dafür, habe aber kaum Wissen. Vlt. kommt da ja noch was aus den anderen Free GIS Projekten, die Grundlagen würden mich schon sehr interessieren und wie man damit "vernünftig" rechnet.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · EvanE (Gast) · 20.11.2013 18:50 · [flux]

      abrensch wrote:

      Wenn das da hinpasst würde ich einen Abstract einreichen über die Grenzen und Probleme von höhenbewusstem Routing mit 90m-Daten und den möglichen Nutzen von Daten mit höherer Auflösung und/oder besserer Durchdringung. Hab' mich bisher noch nicht näher mit den Alternativen zu 90m-SRTM beschäftigt, aber wenn ich da was lernen kann ist das ja ein Grund, da hinzufahren.

      Wo das Thema Höhendaten gerade angesprochen wird.
      Im NRW-Atlas, den wir ja seit kurzem verwenden dürfen, gibt es reichlich Höhenpunkte. Ein Großteil davon liegt auf Wegen, teilweise sogar Kreuzungen.

      Wären Höhenpunkte auf Wegen/Straßen nützlich fürs Routing?
      Klar ist das bis jetzt auf NRW beschränkt und es sind wohl noch nicht all zu viele eingetragen. Aber von der Idee her scheint mir das eine gute Sache zu sein.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · Nakaner (Gast) · 20.11.2013 18:57 · [flux]

      Tordanik wrote:

      !i! wrote:

      Die Frage wäre, wie man das aufbaut. Bei 16x Bundesländer kann das schon ein recht langer Vortrag werden, auch wenn jeder Einzelne nur 5min bekommt 🤔

      16 Vortragende zu dem Thema sind schon recht optimistisch, nicht überall wird wohl jemand Lust auf einen Vortrag haben. Wenn es einige solche Vortragsanmeldungen gibt, könnte man sie ja zu Vortragsblöcken zusammenfassen, so ähnlich wie das beim 3D-Block auf der vorletzten FOSSGIS war. Aber ehrlich gesagt würde ich derzeit noch nicht damit rechnen, vom Erfolg überrollt zu werden... 😉

      Ich denke auch, dass 16 x 5 Minuten = 80 Minuten etwas lang ist. Manche Länder/Regionen kann man zusammenfassen oder weglassen. Sachsen-Anhalt hat z.B. nur einen Stammtisch, der sich auch nur sporadisch trifft. Auch Stadtstaaten hängen in OSM vermutlich arg mit ihrem Umland zusammen (z.B. Berlin und Brandenburg). Wenn sich 11 Leute fänden, hätte man zwei Vortragsblöcke. Mehr wird man wohl auch nicht finden.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · gislars (Gast) · 22.11.2013 18:53 · [flux]

      Moin in die Runde

      @MHohmann es gibt ein Konferenzticket mit drei Preisstufen: Vollpreis / ermäßigt / freier Eintritt. Jeder kann sich sein Ticket aussuchen und muss ein Textfeld mit Begründung ausfüllen falls der freie Eintritt gewählt wird. Es soll niemand von der Konferenz ausgeschlossen werden. Wer sich sowie so schon bei einem Projekt einbringt oder andere gute Gründe hat, dem soll nicht noch eine finanzielle Hürde gebaut werden

      @all: Sehr schön das hier auch über mögliche Vorträge diskutiert wird. Ich würde mich sehr freuen über eine Vielfalt an OSM-Themen.

      Lars


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · osmbuildings (Gast) · 23.11.2013 00:16 · [flux]

      Tach!

      Keine Panik, ich werde mich auch mit ein oder zwei Vorträgen versuchen ;-)
      @tordanik dann sehen wir uns mal!

      Jan


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 24.11.2013 17:05 · [flux]

      Derzeit sind erst 30 Vorträge zusammengekommen, da ist also noch Luft nach oben in den kommenden Tagen 🙂


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · mgehling (Gast) · 24.11.2013 17:54 · [flux]

      !i! wrote:

      Derzeit sind erst 30 Vorträge zusammengekommen, da ist also noch Luft nach oben in den kommenden Tagen 🙂

      Bitte denkt daran, ein aussagekräftiges Abstract zu schreiben. Das Programmkomitee muss sich ein Bild machen können. Und das geht in zwei Sätzen nicht.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · Tordanik (Gast) · 24.11.2013 18:44 · [flux]

      !i! wrote:

      Na man müsste lokale Communities ansprechen. Bayern und MV wären ja schon mal vertreten smile
      Entweder es melden sich dann proaktiv Leute, oder aber man pickt sich aus den anwesenden Mappern welche heraus.
      Wichtig wäre halt, dass man sich ein Rahmenkonzept überlegt. Dafür habe ich derzeit nicht die Zeit. Magst du das angehen?

      Also was die regionalen Vorträge angeht, sind Bundeslandgrenzen wohl ohnehin nur wenig geeignet. Ich beispielsweise habe zwar einen Überblick über die Aktivitäten der Stammtische in Niederbayern, aber was z.B. in den Regionen München oder Nürnberg/Fürth/Erlangen aktuell ist, könnte ich nicht sagen - Bayern ist halt groß.

      Ein "Rahmenkonzept" hab ich nicht anzubieten. Meine Idee war einfach, dass sich interessierte Vortragende ganz normal anmelden. Und wenn es zu viele zu einem ähnlichen Thema werden, kann man sich immer noch überlegen, wie man sie unter einen Hut bekommt.

      osmbuildings wrote:

      @tordanik dann sehen wir uns mal!

      Schön, da freu mich drauf. 🙂


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 24.11.2013 19:50 · [flux]

      Ok also eine Rahmenorganisation anbieten und dort können sich lokale Mapper melden, die ihre Gegend vorstellen möchten?

      Für MV könnte ich das vlt. auch zusammenfassen, aber Berlin/Hamburg sind IMHO ganz anders.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · Markus B (Gast) · 25.11.2013 09:24 · [flux]

      Hallo Matthias,

      ich habe zwei Vorträge eingereicht:
      OpenSeaMap - Wassertiefen per Crowdsourcing
      OpenData - Erfahrungen mit Behörden, international

      Und einen Stand mit Vorführung von Geräten und Loggern können wir auch anbieten.

      "boot" in Düsseldorf
      Wir sind auch auf der "boot", der grössten Wassersportmesse in Europa:

      "boot"
      18.-26. Januar 2014
      Halle 11-H18

      Vielleicht hat ja jemand Lust, am Stand mitzuhelfen?
      300'000 Besucher werden erwartet
      Wir haben 50m², incl Mapping-Werkstatt...

      Mit herzlichem Gruss,
      Markus


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · Geonick (Gast) · 26.11.2013 12:42 · [flux]

      Hallo !i!, liebe alle

      Ich finde es eine ausgezeichnete Idee, ein "Public Voting" zu Vortragsthemen zu machen.
      Ich könnte mir vorstellen, einen Beitrag zu "QGIS und OSM Teamplay" einzureichen (falls das Thema nicht schon besetzt ist). Den Titel würde ich ev. etwas anpassen. Ich weiss nur nicht, ob ich mich im März 2014 freischaufeln kann.
      Was meintest du mit "OSM Teamplay"?

      LG, Stefan

      P.S. Ev. könntest du dein "Public Voting" zu Vortragsthemen auch auf Talk-de posten.


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 26.11.2013 15:23 · [flux]

      Das wäre ja super 🙂

      Meine Intention war, dass die Zusammenarbeit von GIS und OSM Leuten verbessert werden kann ("Teamplay"), denn die Themen überschneiden sich ja stark.
      Ich selbst bastel für verschiedene Projekte mit QGIS rum, stolpere da aber öfters, weil man diverse Kniffe machen muss und das Tool auch einfach XXL ist (verglichen mit OSM Editoren). Da QGIS 2.0 nun auch direkt mit OSM-Daten umgehen kann, wäre es ja spannend da den Leuten zu zeigen, wie man damit schöne Sachen direkt mit GIS machen kann, ohne sich ein eigenes Programm schreiben zu müssen bzw. kompliziert nen Renderer aufzusetzen. Gerne können wir da auch noch mal direkt schreiben, falls du noch Ideen brauchst.

      Wenn du magst, dann reiche doch den Vortrag/Workshop erstmal rein und schreibe am besten dazu (oder per Mail), dass du erst ab einen bestimmten Zeitpunkt sagen kannst, ob der wirklich zustande kommt. Das gibt dir und der ORGA Flexibilität aber auch Planungssicherheit 🙂

      Auf TALK-DE hatte ich als Externer schon mal gepostet, das ist offensichtlich nicht durch gegangen. Mag das sonst bitte jemand da reinstellen, der auf der Liste ist?


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 28.11.2013 16:08 · [flux]

      Bitte denkt daran, dass am SA der Call for papers endet! 🙂


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 12.12.2013 21:02 · [flux]

      Wie ich erfahren haben, kamen 120 Vorträge zusammen, das klingt doch nach einer sehr vielen interessanten Themen. Bin ja gespannt welche die Orga davon auswählt 😉


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · DonRudi (Gast) · 09.01.2014 18:02 · [flux]

      gislars wrote:

      ...

      @MHohmann es gibt ein Konferenzticket mit drei Preisstufen: Vollpreis / ermäßigt / freier Eintritt. Jeder kann sich sein Ticket aussuchen und muss ein Textfeld mit Begründung ausfüllen falls der freie Eintritt gewählt wird. Es soll niemand von der Konferenz ausgeschlossen werden. Wer sich sowie so schon bei einem Projekt einbringt oder andere gute Gründe hat, dem soll nicht noch eine finanzielle Hürde gebaut werden

      ...

      Die Frage ist evtl. etwas OT aber ich wollte dafür nicht extra ein neuen Thread aufmachen.

      Ich habe den Wiki-Artikel zum Thema Eintrittspreis gelesen (http://www.fossgis.de/wiki/Handbuch#Teilnahmebeitrag) und frage mich jetzt was man bei "Freier Eintritt für Aktive der Community " unter "Aktive" versteht, denn ich würde die Konferenz da sie in meiner Heimtstadt tagt und auf Grund der vielen Vorträge zum Thema OSM zwar gerne besuchen, aber selbst der ermäßigte Preis sprengt mein ohnehin karges Budget(Student + staatlicher Mietzuschuß) 🙁

      Bin jetzt seit ca. 1,5 Monaten aktiv bei OSM beteiligt weiß aber halt nicht ob das als "Aktiver" zählt (http://www.openstreetmap.org/user/DonRudi)
      kurze Zusammenfassung:
      - 4000+ Gebäude neu erfasst
      - 300+ neue Adressen
      - 3D mapping nur vereinzelt, weil Winter und kalt 😛


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · malenki (Gast) · 09.01.2014 18:47 · [flux]

      @ OP: bist du dir mit dem Datum ganz sicher?

      !i! wrote:

      (Einsendeschluss 30.11.)


    • Re: Vorträge für FOSSGIS/OSM Konferenz gesucht · !i! (Gast) · 09.01.2014 19:15 · [flux]

      Ich habe das hier im neuen Thread schon angedeutet:
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=23811

      Generell ist es so, dass jeder der auch an einem freien GIS Projekt (und auch OSM als VGI Projekt) mithilft von der Konferenz nicht ausgeschlossen werden wird 🙂 Also bei der Bestellung einfach das vermerken und z.B. auf dein OSM Profil verlinken.
      Dennoch ist es natürlich so, dass die Konferenz auch nicht als Minus enden darf, insofern möchte ich appellieren, dass jeder der sich auch kleine Beträge leisten kann, diese dort auch zahlt. Denn schließlich ist so eine Veranstaltung eine Mammut-Aufgabe, die eben auch viele Ausgaben hat und diese können (und IMHO sollten) nicht ausschließlich durch Sponsoren und Workshops refinanziert werden.