x

wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen?


  1. wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 21.11.2013 18:11 · [flux]

    Hi,
    wieder mal ne kleene Frage 🙂

    wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen?

    so zum Beispiel?

    information: guidepost
    tourism: information

    1. Edit
    es wäre jetzt eigentlich gemein euch nicht zu sagen das sich wieder mal welche streiten

    2. Edit
    die Freiberger streiten sich schon öfter mal

    3. Edit
    manchmal hätte ich Lust mitzumachen, lasse es dann aber 😎


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Timmo (Gast) · 21.11.2013 18:30 · [flux]

      Genauso! Plus hiking=yes, in Ermangelung eines besseren Tags.

      Habe ich schon mehrfach gemacht. (Auch bei den kleinen Radrouten Zwischenwegweisern schon gemappt. (Dann natürlich plus bicycle=yes 😉 ))

      EDIT: Ich meine auch die "Farbkleckse"!


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · maxbe (Gast) · 21.11.2013 18:42 · [flux]

      Wie sieht denn die Markierung aus? Ein Farbklecks oder ein Schild mit Pfeilen, Symbolen, Texten (oder wenigstens Bildchen)?

      Schilder würde ich mit "information=guidepost" und "tourism=information" eintragen. Farbkleckse eher gar nicht, ausser sie sind irgendwie was ganz besonderes. Das bringt man eher in osmc:symbol unter, finde ich.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 21.11.2013 18:45 · [flux]

      aha, ihr seid euch da auch nicht ganz einig 🙂

      das sin so kleine Symbole an die Hauswand gemalt


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · maxbe (Gast) · 21.11.2013 19:09 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      aha, ihr seid euch da auch nicht ganz einig 🙂

      Vielleicht wären wir es ja, wenn wir die kleinen Symbole gemeinsam betrachten könnten...


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 21.11.2013 19:16 · [flux]

      Das ist eine Wanderwegemarkierung


      1. Edit
      Das sind jetzt zwei 🙂


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · JohnDoe23 (Gast) · 21.11.2013 19:19 · [flux]

      Am besten gleich den ganzen Wanderweg als Relation eintragen 😉

      Ein information=guidepost sieht für mich eher so aus: http://wiki.openstreetmap.org/w/images/ … gnpost.jpg (Schild mit Ziel- und Richtungsangabe), siehe auch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … Dguidepost

      Den Vorschlag von maxbe mit osmc:symbol finde ich eigentlich recht gut.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · maxbe (Gast) · 21.11.2013 19:38 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      Das ist eine Wanderwegemarkierung

      Danke fürs Bild. Nein, das würde ich nicht eintragen. Das wäre mir zu wenig wegweiserartig und zu sehr farbklecksig.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Oli-Wan (Gast) · 21.11.2013 19:44 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      Das ist eine Wanderwegemarkierung

      Und dies sind zwei (andere) Routen mit den gleichen Symbolen:
      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1751649

      http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1700651

      inklusive des schon angesprochenen osmc:symbol an der jeweiligen Relation. Von der Eintragung der Markierungen selbst würde ich absehen, egal ob Farbklecks oder komplexes Symbol.

      Routendarstellung inklusive Wanderwegsymbolen:
      http://hiking.waymarkedtrails.org/de/?z … 327&hill=0

      Edit: gestrichten, da inzwischen klar geworden ist (danke malenki), daß es in diesem Faden nicht um Ratschläge zur Erfassung geht, sondern um die bekannte sächsische Privatfehde.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 21.11.2013 19:56 · [flux]

      Damit mache ich mich nicht gerade beliebter 😎

      Aber erst mal baden gehen, unbeliebt gemacht habe ich mich dann schnell 🙂


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · waldfex (Gast) · 21.11.2013 20:00 · [flux]

      Beim Baden kannst du dann mal die Seiten studieren:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:osmc:symbol
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:W … durch_Tags

      Aber vorsicht: PC nicht ins Wasser fallen lasen, bekommt weder dem Badenden noch dem PC gut.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 21.11.2013 20:16 · [flux]

      waldfex wrote:

      Aber vorsicht:

      Zu spät 🙂

      waldfex wrote:

      PC nicht ins Wasser fallen lasen, .

      iPad 😎


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · malenki (Gast) · 21.11.2013 22:51 · [flux]

      Um wieder zum Thema zu finden und damit nicht nur FGOSM22 weiß worum es geht:
      Sie diskutiert sehr wahrscheinlich diesen von anonymous(?) bemängelten in OSM eingetragenen Wanderwegweiser, der an einer Kreuzung den Weg weisende Wanderwegmarkierungen symbolisieren soll. FGOSM22s Foto weiter oben sollte die Unterschrift tragen "Symbolfoto".

      Ansonsten ist es interessant, dass momentan die Heimat uvis (oder "uwi", wie FGOSM22 (und gelegentlich auch anonymous) ihn liebevoll nennt) mit Notes gepflastert wird.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 21.11.2013 23:08 · [flux]

      Mist jetzt ist das aber schon spät

      naja kommt auf eine Stunde nicht an, ich bestimmt jetzt wieder auf einer der schwarzen Listen 😎

      habe es mal in die Fehlermeldung geschrieben
      http://www.openstreetmap.org/?note=7682 … 1&layers=N

      1. Edit
      dann bis morgen wenn es mich dann noch gibt 🙄


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Saxonyking (Gast) · 22.11.2013 01:17 · [flux]

      malenki +1

      Wie malenki schon andeutet geht dieser Faden hier total am Thema vorbei. FGOSM22, ich finde ehrlich gesagt die drei Edits in deinem Eingangspost mehr als bedenklich. Wer streitet sich hier oder möchte sich streiten? Du hast Lust dazu? Was soll das?

      FGOSM22 wrote:

      1. Edit
      dann bis morgen wenn es mich dann noch gibt 🙄

      Und was soll so ein Kommentar, der in fast jedem zweiten Beitrag - zumindest unterschwellig - von dir hier geäußert wird? Dieses Niveau finde ich echt unterirdisch. Und da ist es auch egal ob der Name anonym, FGOSM22, Karoline2 oder Thomas Müller ist. Ich finde es echt schade wie gereizt der Umgangston in und um Freiberg teilweise ist.

      So, jetzt Schluss mit Offtopic von meiner Seite.

      FGOSM22 wrote:

      Hi,
      wieder mal ne kleene Frage smile
      wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen?
      so zum Beispiel?
      information: guidepost
      tourism: information

      Ja, so liegt es auch vor.

      Timmo wrote:

      Genauso! Plus hiking=yes, in Ermangelung eines besseren Tags.

      Vielen Dank für den Hinweis.

      maxbe wrote:

      Wie sieht denn die Markierung aus?

      Ja, es sind Farbkleckse - nach Aussage von anonym. zum heutigen/gestrigen Freiberg Stammtisch waren wir uns einig, dass auch Farbkleckse an Kreuzungen durchaus zu empfehlen und sinnvoll sind und daher eingetragen werden sollten. Und, die Markierung befindet sich an einer Kreuzung. Einfache Farbklecks-Markierungen - z.B. im Wald - an Bäumen, die nur eine Wiederholungsfunktion haben können jedoch vernachlässigt werden.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Nop (Gast) · 22.11.2013 06:06 · [flux]

      maxbe wrote:

      FGOSM22 wrote:

      Das ist eine Wanderwegemarkierung

      Danke fürs Bild. Nein, das würde ich nicht eintragen. Das wäre mir zu wenig wegweiserartig und zu sehr farbklecksig.

      +1

      Würde ich so nicht eintragen. Ein echter Wegweiser ist ein beschriftetes Objekt mit einer Richtung.

      Eine Wegmarkierung als Wegweiser einzuzueichnen ist irreführend, da der Nutzer auf seiner Karte einen Wegweiser vorgegaukelt bekommt, aber das erwartete Schild in der Natur nicht vorfindet.

      Ich halte die Information auch nicht für nützlich. Wenn man sie aber unbedingt einzeichnen will, wäre es nötig ein neues Tag zu verwenden, z.B. sowas wie "trailblazing". "guidepost" zu mißbrauchen weil es "so ähnlich" ist wäre auf jeden Fall schädlich.

      Reden wir hier über einen Einzelfall oder kommt das öfters vor? Bei massenhafter Falschverwendung wäre das ein Grund "guidepost" von der Karte zu nehmen und nicht mehr zu rendern.

      bye, Nop


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Wegabschneider (Gast) · 22.11.2013 07:02 · [flux]

      Ich hoffe das kommt nur in Einzelfällen vor. In meiner Freizeit bin ich öfter als Helfer bei Ausbesserungen, Neumarkierungen und Umlegungen mit solchen Farbmarkierungen beteiligt. Solche Farbbalken, Punke, Dreiecke uvm sind so zahlreich, daß das nichts für die Darstellung auf Karten wäre. Das müsse tatsächlich vom Rendern ausgeschlossen werden. Es handelt sich bei den Farbmarkierungen meist um Wiederholungszeichen, Erinnerungrungs- und Beruhigungszeichen, damit der Wanderer weiß er schreitet den richtigen Weg ab. Zumindest an Abzweigungen und Kreuzungen sollten solche Zeichen angebracht sein.

      Ich schlage vor nur "Echte" Wegweiser einzutragen, die an Pfosten oder an Wänden und dergleichen angebracht sind.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · unixasket (Gast) · 22.11.2013 10:13 · [flux]

      Solche einfachen Wegmarkierungen trage ich nicht ein. Wenn man das eintragen möchte dann bitte nicht mit "guidepost". Auch ich rendere in meiner GPS-Wanderkarte "information=guidepost". Wer wirklich auch jeden Farbklecks eintragen möchte, dann bitte mit einem anderen Tag. Wegweiser mit Beschriftung sind was anderes als einfache Markierungen. Wer das wirklich will sollte ein Proposal mit einem neuen Tag machen.

      Gruß
      unixasket


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · maxbe (Gast) · 22.11.2013 10:55 · [flux]

      Ich glaube, wir kommen hier nicht weiter. Darüber, dass man den gewöhnlichen Klecks (so wie auf dem Bild da oben der angemalte Baum) nicht einträgt, besteht Einigkeit.

      Anscheinend erachten ortsansässige Leute aber diese speziellen Markierungen am eben dieser Kreuzung für was besonderes. Ob das so ist, lässt sich von ferne nicht beurteilen und dann muss man halt die Leuten entscheiden lassen, die die Markierung kennen.

      Ich würde es einfach daran festmachen, ob der übliche Nutzer eine Chance hat, einen Zusammenhang herzustellen zwischen dem Begriff "Wegweiser" oder dem Bild in einer Karte mit dem, was er in auf der Wand sieht. 😉

      Grüße, Max


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Nop (Gast) · 22.11.2013 11:06 · [flux]

      maxbe wrote:

      Ich würde es einfach daran festmachen, ob der übliche Nutzer eine Chance hat, einen Zusammenhang herzustellen zwischen dem Begriff "Wegweiser" oder dem Bild in einer Karte http://wiki.openstreetmap.org/w/images/ … depost.png mit dem, was er in auf der Wand sieht. 😉

      Genau daran mache ich es fest.

      Farbklecks ungleich Wegweiser. guidepost falsch.

      bye, Nop


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 22.11.2013 14:04 · [flux]

      Saxonyking wrote:

      Und was soll so ein Kommentar, der in fast jedem zweiten Beitrag - zumindest unterschwellig - von dir hier geäußert wird?

      das ist doch nicht unterschwellig
      ich geben offen zu das ich bedenken habe wenn ich was falsches schreibe das:
      ich geteert und gefedert durch Dorf getrieben und mit einem Stein um den Hals in die Bach gestossen werde 😄 😎

      Saxonyking wrote:

      Ja, es sind Farbkleckse - nach Aussage von anonym. zum heutigen/gestrigen Freiberg Stammtisch waren wir uns einig, dass auch Farbkleckse an Kreuzungen durchaus zu empfehlen und sinnvoll sind und daher eingetragen werden sollten. Und, die Markierung befindet sich an einer Kreuzung. Einfache Farbklecks-Markierungen - z.B. im Wald - an Bäumen, die nur eine Wiederholungsfunktion haben können jedoch vernachlässigt werden.

      und warum macht ihr euch zu zweit was aus und beteiligt euch nicht rege hier im Forum mit?
      und woher soll jemand wissen was ihr euch ausgemacht habt?

      1. Edit
      ich möchte ja nicht wieder mit meinen Stiefschwestern anfangen aber wenn die sich zusammentuen habe ich die selben bedenken wie oben geschrieben 🙄


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · seichter (Gast) · 22.11.2013 14:46 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      Saxonyking schrieb:

      Ja, es sind Farbkleckse - nach Aussage von anonym. zum heutigen/gestrigen Freiberg Stammtisch waren wir uns einig, dass auch Farbkleckse an Kreuzungen durchaus zu empfehlen und sinnvoll sind und daher eingetragen werden sollten. Und, die Markierung befindet sich an einer Kreuzung. Einfache Farbklecks-Markierungen - z.B. im Wald - an Bäumen, die nur eine Wiederholungsfunktion haben können jedoch vernachlässigt werden.

      und warum macht ihr euch zu zweit was aus und beteiligt euch nicht rege hier im Forum mit?
      und woher soll jemand wissen was ihr euch ausgemacht habt?

      Ich glaube nicht, dass er/sie schwerhörig ist/sind. Die Fett-Markierung sollte man nehmen, wenn man durch Hervorhebung den Sinn deutlicher erkennbar machen möchte, nicht um (optisch) laut zu brüllen.

      Aber zur Farbmarkierung selbst: Da kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, einen eigenen Tag z.B. "waymarker" neben "guidepost" zu haben und zwar aus dem selben Grund wie in der Natur: Sicher zu sein, dass man noch auf dem richtigen Weg ist. Die sollten vom Renderer natürlich erst bei hohem Zoomlevel dargestellt werden und jeder Farbklecks muss es auch nicht sein.
      Im Bergland/Gebirge gibt es schon Wege, die zwar 20 m auseinander liegen, aber fast nur in vertikaler Richtung. Da hilft auch das beste GNS/GPS nicht. Da ist man schon froh, wenn dann die Markierung auftaucht oder wenn die Karte sagt: Jetzt müsste gleich eine kommen.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Netzwolf (Gast) · 22.11.2013 18:29 · [flux]

      Nahmd,

      maxbe wrote:

      Ich würde es einfach daran festmachen, ob der übliche Nutzer eine Chance hat, einen Zusammenhang herzustellen zwischen dem Begriff "Wegweiser" oder dem Bild in einer Karte http://wiki.openstreetmap.org/w/images/ … depost.png mit dem, was er in auf der Wand sieht. 😉

      Genau: “Wegweiser ist, wenn eine Richtung dransteht”.

      Ich erfasse auch Wegweisersteine (es gibt hunderte davon im Siebengebirge), schreib dann aber ein “guidepost:type=” dazu; außerdem hab ich schon auf den Fels gemalte Pfeil plus Zielangabe als Wegweiser erfasst (aber natürlich mit einem note= dazu), denn die erfüllen vollständig die Funktion eines Wegweisers.

      Reine Farbklecks sind aber ebenso wie Steinmännchen keine Weg*weiser*, sonder fallen unter Weg*markierung*.

      Die Steinmännchen zeigen, wie man Tags stressfrei einführen kann, wenn man nicht sogleich die Anzeige auf einer bestimmten Karte erzwingen will: Steinmännchen sind keine Wegweiser, es sind aber Artefakte, und damit ist “man_made=” grundsätzlich passend. Die Engländer bezeichnen Steinmännchen als “Cairn, es bietet sich “man_made=cairn” an, und so erblickten 2008 die ersten deutschen “man_made=cairn” das Licht der Welt und lebten und vermehrten sich friedlich und im Verborgenen. Bis ein Kartenbauer auf sie aufmerksam wurde und ans Licht der Öffentlichkeit zog.

      Und wenn sie nicht zerbröselt sind, stehen sie da noch heute und bröseln vor sich hin.

      Was will uns dieses Märchen sagen?

      Zuerst einmal: “tourism=guidepost” ist falsch. Erfindet ein neues Tag “man_made=klex” oder “tourism=waymark;waymark=klex” (bitte für klex durch etwas passendes ersetzen) und erwartet nicht, dass das in Karten dargestellt wird. Eine solche Erwartung führt zu Fehlentscheidungen und zu Konflikten.

      Ich empfehle die Erfassung von zwei weiteren Werten, Arbeitstitel “Size” und “Colour”. Size als Grundlage für die Entscheidung eines Kartenrenderers, ob er die Markierung darstellen will. Ein 5cmØ-Kringel wird eher nicht dargestellt, während ein 3mØ-Kreis, der den Einstieg in einen schwer zu findenden Steig markiert, die Darstellung in einer Karte verdient. Colour gerendert zeigt dem Kartennutzer, wonach er mit dem Fernglas suchen muss.

      Wenn euer Schema Anklang findet, dann bitte korrigiert diese Anfänger-Altlast. Danke.

      Gruß Wolf

      PS: und bitte eifert beim Erfassen nicht irgendwelchen Kindsköppen nach, die offensichtlich ein “If it's worth doing, it's worth overdoing” praktizieren.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · seichter (Gast) · 22.11.2013 20:22 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Ich empfehle die Erfassung von zwei weiteren Werten, Arbeitstitel “Size” und “Colour”. Size als Grundlage für die Entscheidung eines Kartenrenderers, ob er die Markierung darstellen will. Ein 5cmØ-Kringel wird eher nicht dargestellt, während ein 3mØ-Kreis, der den Einstieg in einen schwer zu findenden Steig markiert, die Darstellung in einer Karte verdient. Colour gerendert zeigt dem Kartennutzer, wonach er mit dem Fernglas suchen muss.

      Da ist schon etliches vorhanden: siehe osmc:symbol http://www.wanderreitkarte.de/symbols_en.html


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · malenki (Gast) · 22.11.2013 21:23 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      und warum macht ihr euch zu zweit was aus und beteiligt euch nicht rege hier im Forum mit?
      und woher soll jemand wissen was ihr euch ausgemacht habt?

      Um mal in deinem Stil zu antworten:
      Warum versuchst du mit Mappern aus allen Ecken Deutschlands im Forum irgendwelche Nicht-Entscheidungen herbeizuquatschen statt dich mit den Mappern der Gegend an bekannter Stelle zu bekannter Zeit zu treffen und mit ihnen zu diskutieren? Woher soll das Forum wissen, wie es hier aussieht?

      PS: Hier eine kleine Galerie vom OP und anderen bemängelter Nicht-Wegweiser.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · unixasket (Gast) · 23.11.2013 17:05 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      “man_made=cairn” an, und so erblickten 2008 die ersten deutschen “man_made=cairn” das Licht der Welt und lebten und vermehrten sich friedlich und im Verborgenen. Bis ein Kartenbauer auf sie aufmerksam wurde und ans Licht der Öffentlichkeit zog.

      Meine GPS-Karte auch! Übrigens rendert meine Karte man_made=cairn wenn zusätzlich ele angegeben wurde mit dem Wert von ele als Namen in der Garminkarte. Also ruhig auch die Höhe mit angeben, ich werte das aus. Das von mir verwendete Symbol ist ähnlich wie das von maxbe in der Topokarte auf geo.dianacht.de (3 runde Kugeln als Steinhäufchen). Übrigens habe ich für ein eTrex 10 auch eine GPI-Datei mit allen man_made=cairn des Karwendel erstellt. Das läßt sich auch als Overlay für andere Garminkarten verwenden, die dies nicht darstellen.

      Als ich mein Proposal zu Seilsicherungen, Leitern und Trittstiften vorgestellt habe, meinten auch einige: Wozu? Das wertet doch eh niemand aus. Aber meine GPS-Karten zeigen auch das an (als rotes Leiter Symbol). Was ich damit sagen will: Man sollte sich bei Einführung solcher neuen Tags nicht davon irrtieren lassen, das es niemand darstellt. Irgendwann kommt einer und stellt es doch dar (notfalls indem man selber eine Karte erstellt).

      Gruß
      unixasket


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Netzwolf (Gast) · 23.11.2013 18:33 · [flux]

      Nahmd,

      unixasket wrote:

      Netzwolf wrote:

      Bis ein Kartenbauer auf sie aufmerksam wurde und ans Licht der Öffentlichkeit zog.

      Meine GPS-Karte auch!

      Ooops! Peinlich, peinlich. Sorry, dass ich das übersehen hab.

      Übrigens rendert meine Karte man_made=cairn wenn zusätzlich ele angegeben wurde mit dem Wert von ele als Namen in der Garminkarte. Also ruhig auch die Höhe mit angeben, ich werte das aus.

      Danke für den Hinweis. Bei wichtigen Manderln die Höhe dazuzuschreiben ist ja wirklich keine Arbeit.

      Als ich mein Proposal zu Seilsicherungen, Leitern und Trittstiften vorgestellt habe, meinten auch einige: Wozu? Das wertet doch eh niemand aus. Aber meine GPS-Karten zeigen auch das an (als rotes Leiter Symbol). Was ich damit sagen will: Man sollte sich bei Einführung solcher neuen Tags nicht davon irrtieren lassen, das es niemand darstellt.

      Man sollte auch nicht durch ein absichtliches Falschtagging die Darstellung erzwingen wollen.

      Irgendwann kommt einer und stellt es doch dar (notfalls indem man selber eine Karte erstellt).

      Und eine Overlaykarte ist mit OP schnell gezaubert.

      Gruß Wolf

      PS: ich erfasse auch Markierungsstangen mit “man_made=pole”. Bitte einbauen 😛


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 27.11.2013 20:33 · [flux]

      hi

      ich habe gerade ganz wenig Zeit

      hier ist ein Bild von dem Wegweiser worum sich die Frage gedreht hat.
      Ein Kumpel von meinem Onkel hat das für mich geschossen.

      er meinte irgendwas von keine blende 8 🙂

      http://www.openstreetmap.org/?note=7682 … 2&layers=N

      solche Markierungen kenne ich viele, solln die jetzt alle als Wegweiser rein?

      1. 25 von Malenki ist was anderes.

      wie gesagt, gerade nich viel Zeit.


      cu bis später


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · wambacher (Gast) · 27.11.2013 21:04 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      solche Markierungen kenne ich viele, solln die jetzt alle als Wegweiser rein?

      Nein. Das sind Markierungen für Wanderwege, die AM Weg stehen aber nicht auf ein ZIEL weisen -also keine "Wegweiser". Davon gibt es zig-tausende, die wir nie und nimmer eintragen werden. Den WEG in eine Wanderroute, Beschreibung des Symbols dazu und gut ist es.

      gruss
      walter

      den Hydranten hast du eingetragen, gell?


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Saxonyking (Gast) · 27.11.2013 21:18 · [flux]

      @FGOSM22: Danke für das Foto

      FGOSM22 wrote:

      das ist doch nicht unterschwellig
      ich geben offen zu das ich bedenken habe wenn ich was falsches schreibe das:
      ich geteert und gefedert durch Dorf getrieben und mit einem Stein um den Hals in die Bach gestossen werde 😄 😎

      OK, dann ist es eben auch nicht unterschwellig. Besser ist das aber auch nicht. Im Gegenteil. Trotzdem bleibst du mir/uns eine Antwort schuldig. Schade.

      FGOSM22 wrote:

      und warum macht ihr euch zu zweit was aus und beteiligt euch nicht rege hier im Forum mit?
      und woher soll jemand wissen was ihr euch ausgemacht habt?

      malenki hat das Wichtigste dazu schon geschrieben. Du gehst uns konsequent aus dem Weg, wenn wir den Kontakt - in welcher Art auch immer - mit dir suchen. "Uns" Usern, die in und um Freiberg aktiv sind, vorzuwerfen, wir würden uns hier im Forum nicht "rege" genug beteiligen ist mehr als lächerlich. Vor allem, wenn ich deine "rege Beteiligung" [Soll bei dir der Beitragszähler heißlaufen?] hier betrachte, die nicht wirklich ziehlführend ist.

      @seichter:
      Um einmal eine sinnvolle Fett-Markierung zu zeigen:
      Saxonyking -> er 😉

      Stimmt, ein weiterer Tag könnte bei einfachen Farbklecksen das "Problem" lösen. Das sollte vielleicht im wiki geklärt werden und nicht hier!?

      wambacher wrote:

      den Hydranten hast du eingetragen, gell?

      Das war auch mein erster Gedanke! 🤣

      Netzwolf wrote:

      Genau: “Wegweiser ist, wenn eine Richtung dransteht”.

      Dank FGOSM22 haben wir ja jetzt die genaue Situation vor Augen. Hier ist die Richtung ja mit angezeigt. Auch einige Beispiele aus malenkis Galerie zeigen solche "Streitfälle". Wie gesagt ich sehe ja ein, dass bei einfachen Farbklecksen an Bäumen/Masten (ohne Richtung und an keiner Kreuzung), die lediglich zur Wiederholung dienen, guidepost nicht wirklich sinnvoll ist. Da könnte eben ein anderer Tag Abhilfe schaffen, um diese auch sinnvoll mappen zu können. Aber bei Farbklecksen mit Richtung an Kreuzungen finde ich guidepost vertretbar und auch sinnvoll.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · seichter (Gast) · 27.11.2013 21:48 · [flux]

      wambacher wrote:

      FGOSM22 schrieb:

      solche Markierungen kenne ich viele, solln die jetzt alle als Wegweiser rein?

      Nein. Das sind Markierungen für Wanderwege, die AM Weg stehen aber nicht auf ein ZIEL weisen -also keine "Wegweiser". Davon gibt es zig-tausende, die wir nie und nimmer eintragen werden. Den WEG in eine Wanderroute, Beschreibung des Symbols dazu und gut ist es.

      (+0.5) Das ist kein information=guidepost, der auch Angeben über (Zwischen-)Ziele enthält. In der Regel stehen die auch an Wanderwegegabelungen oder -kreuzungen.

      Ein "Wegweiser" im Wortsinn ist das allerdings schon, denn gerade die Wegmarkierungen (waymark) mit Dreick stehen oft an solchen Wege-Abzweigungen, die man leicht übersieht. Wer die verpasst, darf nach dem nächsten Blick auf die Karte (Papier oder Display) ein Stück zurücklaufen. Insofern kann das eine nützliche Information sein. Tag dafür gibt es aber (noch?) nicht, guidepost jedenfalls passt mMn nicht.

      @saxonyking: Saxonyking -> er
      Aus dem Nickname kann man bekanntermaßen nicht zwingend auf das Geschlecht schließen (auch wenn das eher in anderen einschlägigen Foren vorkommen dürfte) 😉


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · uvi (Gast) · 28.11.2013 05:56 · [flux]

      FGOSM22 wrote:

      ...

      hier ist ein Bild von dem Wegweiser worum sich die Frage gedreht hat.
      ...

      solche Markierungen kenne ich viele, solln die jetzt alle als Wegweiser rein?

      Wie du selbst treffend festgestellt hast, handelt es sich meiner Meinung nach hier um eine besondere Form eines Wegweisers, der bereits 2009 eingetragen worden ist (2012 lediglich dem Bing-Bild angepasst lagekorrigiert) und schon viele Jahre den "Weg weist". Pfeile weisen den Weg. Eine Wegmarkierung (auch "Wegemarke" oder liebevoll "Farbklecks" genannt) ist lediglich eine Orientierungshilfe ("ich bin noch auf dem richtigen Weg") Dazu kann man ich zB hier etwa auf Seite 15 belesen: http://www.saechsischer-wandertag.de/pd … AH2010.pdf. (ACHTUNG: Dies sind "Handlungsempfehlungen und Arbeitshilfen" für die Wegewarte und NICHT fürs OSM-Mapping!!!)

      Saxonyking wrote:

      Du gehst uns konsequent aus dem Weg, wenn wir den Kontakt - in welcher Art auch immer - mit dir suchen.

      malenki wrote:

      Ansonsten ist es interessant, dass momentan die Heimat uvis (oder "uwi", wie FGOSM22 (und gelegentlich auch anonymous) ihn liebevoll nennt) mit Notes gepflastert wird.

      ... ist mir noch gar nicht aufgefallen 😉


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Nop (Gast) · 28.11.2013 11:00 · [flux]

      IMHO ist ein Farbklecks mit einem Richtungspfeilchen nur eine Variante einer lokale Orientierungshilfe für eine bestimmte Abzweigung, ebenso wie ein Farbklecks ohne Pfeilchen oder ein besonders großer Farbklecks an unübersichtlichen Stellen. Er sollte nicht eingetragen werden.

      Es ist kein Wegweiser im Sinne von information=guidepost. Den würde ich an einem oder mehreren der folgenden Kriterien festmachen.
      - eigenes, als Wegweiser erkennbares Schild
      - Beschriftung mit Zielen oder Wegbezeichnungen
      - Entfernungsangabe und/oder weitere Informationen

      Eine Diskussion über Wortgrundbedeutungen führt uns in die Germanistik aber trägt nichts zum Thema Mappen bei.

      bye, Nop


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · uvi (Gast) · 28.11.2013 16:27 · [flux]

      Nop wrote:

      IMHO ist ein Farbklecks mit einem Richtungspfeilchen nur eine Variante einer lokale Orientierungshilfe...

      Nun da war der Ersteller 2009 anderer Meinung, und diese teile ich. Nebenbei bemerkt handelt es sich bei dem Haus, an welcher diese Pfeilmarkierung angebracht ist um eine der ältesten Gebäude der Stadt Oederan. Diese Markirung ist schon so lange in der Form dort, wie ich denken kann, und das sind schon ein paar Jahrzehnte. Start der Wander-Rundwege ist der Markt und die dort befindliche Stadtinfo. Andere Schilder "Wegweiser" gibt es am Markt erst einmal nicht. Deshalb halte ich nach wie vor die Variante, wie es schon seit 2009 (nicht von mir) gemappt ist richtig.

      Nop wrote:

      Eine Diskussion über Wortgrundbedeutungen führt uns in die Germanistik aber trägt nichts zum Thema Mappen bei.

      ...das war nicht meine Absicht.

      im Übrigen:

      FGOSM22 wrote:

      Hi,
      wieder mal ne kleene Frage 🙂
      wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen?
      so zum Beispiel?

      information: guidepost
      tourism: information

      1. Edit
      es wäre jetzt eigentlich gemein euch nicht zu sagen das sich wieder mal welche streiten

      2. Edit
      die Freiberger streiten sich schon öfter mal

      3. Edit
      manchmal hätte ich Lust mitzumachen, lasse es dann aber 😎

      ...bis zum Beginn dieses Themas hat sich keiner gestritten, lediglich ein anonym hat einen Fehler gemeldet und Saxonyking hat ihn behoben. FGOSM22 hat´s dann zufällig 😉 gemerkt und hier angefragt. Wie das nur kommt?

      FGOSM22 wrote:

      hi
      ich habe gerade ganz wenig Zeit
      hier ist ein Bild von dem Wegweiser worum sich die Frage gedreht hat.
      Ein Kumpel von meinem Onkel hat das für mich geschossen.

      Vielleicht war ja der Kumpel vom Onkel der freundliche Fehlermelder. 😉

      Damit ich nicht als steitsüchtiger Freiberger verrufen werde, gebe ich mich auch gern geschlagen 😉 . Mag die Sache jemand ändern oder lassen!!

      Gruß Uwe

      edit: Dreckfuhler beseitigt


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · seichter (Gast) · 28.11.2013 17:34 · [flux]

      Nop wrote:

      Eine Diskussion über Wortgrundbedeutungen führt uns in die Germanistik aber trägt nichts zum Thema Mappen bei.

      Germanistik wollen wir hier nicht machen, aber sich anzusehen, wie ein Wort von vielen aufgefasst wird, vielleicht schon.
      Es gibt etliche Stellen, wo die deutsche Übersetzung des Wiki unglücklich ist (sich aber eingebürgert hat), wo es kein genau passendes deutsches Wort gibt oder wo ein anderer kultureller Hintergrund vorliegt. Da könnte eine klärende Erläuterung von Fall zu Fall möglicherweise kleine Wunder bewirken. Die Diskussion hier im Forum sehe ich als Weg dorthin.

      Die Kriterien in post#33 als Zusatz im Wiki bei "Wegweiser/signpost" http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:information würden mMn schon deutlich mehr Klarheit schaffen. Das Bild dazu ist zwar genau in dieser Art, aber das muss ja nicht heißen, das jedes gemappte Objekt genau so aussehen soll. Der Link zum (englischen) Proposal macht es auch klarer, aber wer folgt dem schon (RTFM) und nicht jeder kann englisch.


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Nop (Gast) · 28.11.2013 17:42 · [flux]

      uvi wrote:

      Nebenbei bemerkt handelt es sich bei dem Haus, an welcher diese Pfeilmarkierung angebracht ist um eine der ältesten Gebäude der Stadt Oederan. Diese Markirung ist schon so lange in der Form dort, wie ich denken kann, und das sind schon ein paar Jahrzehnte. Start der Wander-Rundwege ist der Markt und die dort befindliche Stadtinfo. Andere Schilder "Wegweiser" gibt es am Markt erst einmal nicht. Deshalb halte ich nach wie vor die Variante, wie es schon seit 2009 (nicht von mir) gemappt ist richtig.

      Ich kenne auch ein paar sehr schöne altehrwürdige Farbkleckse an Bäumen, die durch deren Wachstum schon auf eine Vielfaches ihrer Größe gedehnt wurden. :-)

      Aber das Alter des Gebäudes, das Alter des Farbkleckses oder die Anzahl echter Wegweiser in der Umgebung tun alle nichts zur Sache. Der Farbklecks bleibt ein Farbklecks und wird dadurch nicht zum Wegweiser. :-)

      bye, Nop


    • Re: wie würdet ihr Wanderwegmarkierungen eintragen? · Göre (Gast) · 28.11.2013 20:00 · [flux]

      FGOSM22 hat´s dann zufällig wink gemerkt und hier angefragt.

      Vielleicht war ja der Kumpel vom Onkel der freundliche Fehlermelder. wink

      das würde er ni machen im Gegenteil ich werde noch ausgelacht 🙄
      ich (also du sagt er) mit meinem Zeugs immer sagt er 🙂

      1. Edit
      meine Nase wurde diesmal in ruhe gelassen dafür wurde mir ne Zwiebel gedreht 😉

      Damit ich nicht als steitsüchtiger Freiberger verrufen werde, gebe ich mich auch gern geschlagen wink . Mag die Sache jemand ändern oder lassen!!

      ich wollte ja nur wissen was richtig ist.
      wollte eigentlich noch nach der Straße fragen. bin jetzt aber nich mehr sicher ob das eine gute Idee ist 🤔

      1. Edit
      ach klar ich frag schlimmer kanns ja ni werden 😎