x

"Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden"


  1. "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · rayquaza (Gast) · 25.11.2013 10:02 · [flux]

    Mir ist eben dieser Knoten aufgefallen. Er ist verschoben, weil jemand die frühere Postleitzahlengrenze mit dem Gleis verbunden hatte und die Grenze danach verschoben wurde. Nun suche ich eine Möglichkeit solche Stellen zu finden und zu korrigieren.

    Könnte jemand eine OPAPI-Anfrage zum Auffinden basteln?
    Wie teilt man das dann möglichst einfach auf und setzt den richtigen der Knoten an seine alte Position?


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · Prince Kassad (Gast) · 25.11.2013 10:14 · [flux]

      Tja, das passiert, weil JOSM die nervige Eigenschaft hat, neue nodes automatisch mit ways in der Nähe zu verbinden.

      Es ist aber sinnvoll, Grenzen z. B. mit Flüssen zu verbinden, wenn die Grenze dem Verlauf des Flusses folgt.


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · rayquaza (Gast) · 25.11.2013 10:19 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Tja, das passiert, weil JOSM die nervige Eigenschaft hat, neue nodes automatisch mit ways in der Nähe zu verbinden.

      Man kann auch einfach [Strg] gedrückt halten und normalerweise will man Ways bei sowas ja auch verbinden 😉


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · Prince Kassad (Gast) · 25.11.2013 10:21 · [flux]

      Ok, das kannte ich nicht. Ich bin mir sicher, dass mir das auch ein- oder zweimal passiert ist.


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · seichter (Gast) · 25.11.2013 11:56 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Mir ist eben dieser Knoten aufgefallen. Er ist verschoben, weil jemand die frühere Postleitzahlengrenze mit dem Gleis verbunden hatte und die Grenze danach verschoben wurde. Nun suche ich eine Möglichkeit solche Stellen zu finden und zu korrigieren.

      Könnte jemand eine OPAPI-Anfrage zum Auffinden basteln?
      Wie teilt man das dann möglichst einfach auf und setzt den richtigen der Knoten an seine alte Position?

      Ich habe mir da in JOSM auf primitive Art beholfen:
      Alles bis auf Grenzen ausblenden und bei fraglichem Linienzug nach Punkten mit Verbindung suchen.
      Im Normaldesign sind die etwas dicker, das ist aber schwer zu sehen. Ich habe deshalb in Einstellungen/Anzeige/Farben die Farbe für "Punkt: Verbindung" anders als für "Punkt: Standard" gewählt (das habe ich dann generell beibehalten, da das auch in anderen Szenarien helfen kann).

      Um solche Probleme gleich beim Erstellen von Grenzen zu vermeiden, filtere ich alle anderen Linienarten weg.

      Grenzen sollten nie auf physischen Linien liegen, selbst bei Flussmitte kann es da je nach Grenzvertrag Abweichungen geben, wenn sich das Flussbett verlagert.


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · wambacher (Gast) · 25.11.2013 12:22 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Ok, das kannte ich nicht. Ich bin mir sicher, dass mir das auch ein- oder zweimal passiert ist.

      wenn du genau hinsiehst, zeigt josm, daß er den neuen Node an einen bestehenden Way dranhängen möchte. Der Cursor verändert sich dann.
      Dann näher ranzoomen oder STRG drücken.

      Gruss
      walter


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · seawolff (Gast) · 25.11.2013 17:54 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Mir ist eben dieser Knoten aufgefallen. Er ist verschoben, weil jemand die frühere Postleitzahlengrenze mit dem Gleis verbunden hatte und die Grenze danach verschoben wurde. Nun suche ich eine Möglichkeit solche Stellen zu finden und zu korrigieren.

      Ich bewege manchmal eine Linie mit der Maus. Dabei sieht man gut, welche anderen Strukturen teilweise mitbewegt werden.
      Die in JOSM folgende Frage "Wollen sie das Objekt wirklich verschieben?" muss man natürlich mit nein beantworten oder UNDO benutzen. :-)

      seichter wrote:

      Grenzen sollten nie auf physischen Linien liegen, selbst bei Flussmitte kann es da je nach Grenzvertrag Abweichungen geben, wenn sich das Flussbett verlagert.

      Viele Grenzen sind als Flussmitte, Bachmitte oder Uferlinie definiert. Dann sind zwei übereinanderliegende Linien korrekt.

      Selbst wenn man nicht weiß, ob eine Grenze der aktuellen oder einer früheren Flussmitte entspricht, ist der aktuelle Verlauf meist die beste Schätzung.

      Auch wenn Grenzen über Flurstücke definiert sind, gibt es oft unterschiedliche Nutzungen (Gewerbegebiet, Wald, Acker, etc.) auf beiden Seiten.
      Die politische Grenze und die Außenlinie der landuse-Flächen stimmen dann überein.


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · rayquaza (Gast) · 25.11.2013 18:06 · [flux]

      seawolff wrote:

      Ich bewege manchmal eine Linie mit der Maus. Dabei sieht man gut, welche anderen Strukturen teilweise mitbewegt werden.
      Die in JOSM folgende Frage "Wollen sie das Objekt wirklich verschieben?" muss man natürlich mit nein beantworten oder UNDO benutzen. :-)

      In dem Fall hier hatte ich das "andere Objekt" gar nicht geladen, es hätte ja eigentlich nicht stören dürfen 😉

      Um es nochmal deutlicher zu schreiben: Ich suchte hier eigentlich nach einer Möglichkeit, Stellen zu finden, an denen Grenzen unerwünschterweise mit anderen Objekten verbunden sind, und sie aufzutrennen, *bevor* irgendjemand auf die Idee kommt eines von beidem verschieben zu wollen. Ausserdem um bereits fälschlicherweise verschobene Grenzen/"andere Objekte" zu reparieren. Wenn das "andere Objekt" verschoben wurde dürfte das oft nicht so auffällig sein wie hier durch die geschrottete Gleisgeometrie.


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · poppei82 (Gast) · 25.11.2013 18:32 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Ich suchte hier eigentlich nach einer Möglichkeit, Stellen zu finden, an denen Grenzen unerwünschterweise mit anderen Objekten verbunden sind

      Vielleicht was hierfür: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=22014


    • Re: "Du sollst Grenzen nicht mit anderem verbinden" · seawolff (Gast) · 26.11.2013 03:10 · [flux]

      rayquaza wrote:

      Um es nochmal deutlicher zu schreiben: Ich suchte hier eigentlich nach einer Möglichkeit, Stellen zu finden, an denen Grenzen unerwünschterweise mit anderen Objekten verbunden sind, und sie aufzutrennen, *bevor* irgendjemand auf die Idee kommt eines von beidem verschieben zu wollen.

      Wie definierst du hier "unerwünschterweise"?
      In OSM sind viele Objekte verbunden. Bei keiner Objektklasse ist garantiert, dass es unverbunden ist. Wer etwas verschiebt hat die Pflicht auf Nebenwirkungen zu achten.