x

Vector Format für mobiles offline Rendering


  1. Vector Format für mobiles offline Rendering · strech (Gast) · 25.11.2013 19:51 · [flux]

    Hallo,

    was für Vector Formate gibt es für osm um diese offline auf mobilen Geräten im Webbrowser mit HTML5 und JS zu rendern?
    Bzw. welches ist das zum Rendern geeignetste?

    Folgende Formate fallen mir ein
    -PBF : Anscheinend nicht schnell genug, da nicht nach XY indiziert
    -SQLite : evtl zusammen mit Spatialite?
    -Vector Tiles : schnell, jedoch redundant durch Zoomstufen

    Ansonsten gibts noch eigenentwicklungen wie von OSMAnd oder OsmSharp
    jedoch kein allgemeines Format

    Was empfehlt ihr?


    • Re: Vector Format für mobiles offline Rendering · SimonPoole (Gast) · 25.11.2013 20:13 · [flux]

      http://code.google.com/p/mapsforge/ für android ist eigentlich der Klassiker. Meines Wissens gibt es keine mobile Lösung für HTML5 was auch nicht wirklich verwundert, da es auch keine wirklich funktionierende nicht-mobile HTML5 Lösung gibt.


    • Re: Vector Format für mobiles offline Rendering · Nakaner (Gast) · 25.11.2013 20:17 · [flux]

      Die Open-Source-Android-App OsmAnd nutzt ihr eigenes Format (OBF).


    • Re: Vector Format für mobiles offline Rendering · ikonor (Gast) · 26.11.2013 00:08 · [flux]

      strech wrote:

      was für Vector Formate gibt es für osm um diese offline auf mobilen Geräten im Webbrowser mit HTML5 und JS zu rendern?

      Speziell für HTML5 und mobil sind mir jetzt auch keine Anwendungen bekannt, da schließe ich mich der Einschätzung von Simon an.

      strech wrote:

      -PBF : Anscheinend nicht schnell genug, da nicht nach XY indiziert
      -Vector Tiles : schnell, jedoch redundant durch Zoomstufen

      Mein Ansatz sind daher PBF Vector Tiles, per Mapsplit fix für Zoom 13 generiert, höhere Zoomstufen werden im Client skaliert. Ist aber noch sehr alpha und selbst auf dem Desktop sehr träge. Ich habe bewußt PBF als Rohdatenformat gewählt, fürs Rendering ist das aber nicht optimal.

      Weitere Vector Tile Formate sind im Wiki aufgelistet.

      Bei Ein-Datei-Formaten oder SQLite wüsste ich jetzt gar nicht, wie man im Browser ohne einen Server dazwischen auf einzelne Daten darin direkt zugreifen kann. Die HMTL5 File API erfordert eine Benutzer-Interaktion und kann vermutlich auch nur sequentiellen Zugriff. Evtl. noch über den Umweg Offline Storage?

      strech wrote:

      Ansonsten gibts noch eigenentwicklungen wie von OSMAnd oder OsmSharp
      jedoch kein allgemeines Format

      Das schon erwähnte mapsforge scheint wohl die weiteste Verbreitung zu haben (z.B. Locus und OruxMaps).

      Als alternatives Rendering-Framework zu mapsforge gibt es noch OpenScienceMap, Hauptdatenquelle ist da aber ein Online Vector Tile Server.

      strech wrote:

      Was empfehlt ihr?

      Wenn es nicht unbedingt webbasiert sein soll, schauen, welche native Open Source Anwendung die Anforderungen am besten abdeckt und ggf. auf dieser aufbauen.

      Ansonsten können wir das Vector Tile Thema noch vertiefen.


    • Re: Vector Format für mobiles offline Rendering · SammysHP (Gast) · 26.11.2013 08:46 · [flux]

      In Zusammenhang mit der Google OpenGL Vektorkarte hatte mir mal jemand etwas ähnliches mit OpenStreetMap genannt. Mir fällt der Name davon nicht mehr ein, aber vielleicht findest du mit dem Stichwort etwas passendes.