x

Industriegebiet in Firma umgewandelt


  1. Industriegebiet in Firma umgewandelt · Hiddenhausener (Gast) · 27.11.2013 14:24 · [flux]

    Hallo!
    Ich habe gerade gesehen das "unser" Industriegebiet in eine Firma umgewandelt wurde.
    Der ID Editor hat ja keine rückgängig Funktion und ich weiß auch nicht wie man den Verursacher ermittelt.
    Kann sich jemand mit Ahnung darum kümmern?
    http://www.openstreetmap.org/edit#map=16/52.1686/8.5959
    Gruß, Gerald



    • Re: Industriegebiet in Firma umgewandelt · Hiddenhausener (Gast) · 27.11.2013 14:46 · [flux]

      Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
      Ich habe den ID editor erwähnt weil ich ihn benutze und er nunmal keine rückgängig Funktion hat.
      Ich glaube eigentlich auch nicht, dass dieser Fehler durch den ID verursacht wurde.
      Denn wenn es der übliche Fehler wäre, dass man durch ein Gebäude "durchklickt", dann müsste an der Adresse ja eigentlch ein Gebäude eingezeichnet sein.
      Ich werde den Verursacher mal anmailen.

      Edit: scheint ja schon geändert zu sein.


    • Re: Industriegebiet in Firma umgewandelt · Nakaner (Gast) · 27.11.2013 14:56 · [flux]

      Hallo Gerald,

      Hiddenhausener wrote:

      Ich habe gerade gesehen das "unser" Industriegebiet in eine Firma umgewandelt wurde.
      Der ID Editor hat ja keine rückgängig Funktion und ich weiß auch nicht wie man den Verursacher ermittelt.

      Ich nutze normalerweise nicht iD, sondern JOSM, der viel mehr Funktionen hat. Um Änderungen auf die Schliche zu kommen, benötigst du die ID des Objekts oder Changesets (gemeint ist eine Nummer, nicht der Editor iD). Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, mit iD geht es nicht.

      JOSM
      1. Ausschnitt herunterladen
      2. Objekt markieren
      3. Am linken Fensterrand auf das Buch-Symbol klicken oder Alt+Umschalt+H drücken. Am rechten Fensterrand erscheint nun ein Frame "Versionsprotokoll".
      4. Nun in diesem neuen Frame auf "Anzeigen" klicken.
      5. Du siehst nun die volle Versionsgeschichte des Objekts. Mit einem Klick auf die Nummer des Änderungssatzes, gelangst du zu einer Seite, auf der du die Details des Änerungssatzes (Editor, User, Kommentar und die veränderten Objekte) siehst.

      WhoDidIt
      1. http://zverik.osm.rambler.ru/whodidit/
      2. nahe heranzoomen, kurz warten (bis zu 2 Minuten)
      3. auf das passende Rechteck klicken
      4. Änderungssatz anklicken

      History auf osm.org
      Auf openstreetmap.org gibt es auch noch einen Tag "Chronik", der ist aber ziemlich unübersichtlich.

      Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, die ich aber nicht nutze bzw. kenne.

      Bitte denk beim Kontakt mit dem Verursacher daran, unbedingt freundlich zu bleiben. Wenn er wiederholt auffällig wird (viel ändert, nicht auf PNs reagiert oder diese ignoriert), kannst du ihn hier im Forum melden. Fast immer sind solche Fehler vesehentlich verursacht und nicht mutwilig.

      Solltest du eine Änderung entdecken, die so nicht ok ist (wie hier z.B.), ändere bitte nichts, sondern melde dich hier. Für einen Revert (Zurücksetzen) eines Änderungssatzes ist es alles andere als förderlich, wenn du schon daran rumgemacht hast.

      Hiddenhausener wrote:

      Kann sich jemand mit Ahnung darum kümmern?

      Ich habe es gerade korrigiert, indem ich den Änderungsatz zurückgesetzt habe.

      Viele Grüße

      Michael


    • Re: Industriegebiet in Firma umgewandelt · Nakaner (Gast) · 27.11.2013 14:58 · [flux]

      Hiddenhausener wrote:

      Nur um Missverständnisse zu vermeiden:
      Ich habe den ID editor erwähnt weil ich ihn benutze und er nunmal keine rückgängig Funktion hat.

      Der Verursacher hat auch iD benutzt. Die Webeditoren iD und Potlatch haben hier im Forum bei einigen einen sehr schlechten Ruf.


    • Re: Industriegebiet in Firma umgewandelt · Hiddenhausener (Gast) · 27.11.2013 15:08 · [flux]

      Danke für die Tips!
      Das ich bei solchen Änderungen nicht selber daran rummurkse habe ich schon aus andern Beiträgen hier im Forum gewußt.
      JOSM benutze ich nicht. Ich habe ihn einmal ausprobiert aber es war nicht meins. Außerdem müßte ich dann wieder Java installieren.
      ID ist genau richtig für mich. Bei meinen letzten Edits ist auch der Durchklickfehler nicht mehr aufgetreten. Außerdem wird einem vor dem speichern jetzt angezeigt was man gemacht hat.

      Natürlich bleibe ich bei Email-Kontakt freundlich. Da ich selber schon unabsichtlich Murks gemacht habe, gehe ich erstmal nicht von Absicht aus.
      Gruß,
      Gerald


    • Re: Industriegebiet in Firma umgewandelt · rayquaza (Gast) · 27.11.2013 15:25 · [flux]

      Nakaner wrote:

      Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten, mit iD geht es nicht.

      JOSM
      [1.-4. Objekt-History aufrufen]
      5. Du siehst nun die volle Versionsgeschichte des Objekts. Mit einem Klick auf die Nummer des Änderungssatzes, gelangst du zu einer Seite, auf der du die Details des Änderungssatzes (Editor, User, Kommentar und die veränderten Objekte) siehst.

      Das geht selbst mit iD, allerdings ohne die gute Vergleichsmöglichkeit: Wenn man ein Objekt markiert hat ist in der Leiste mit den Tags irgendwo ein Link zur Beschreibungsseite des Objekts (z.B. "osm.org/browse/node/1"). Da kann man dann auf "Chronik" klicken. Auf die Seite kommt man aus JOSM indem man [Strg]+[Shift]+[ I ] drückt (z.B. zum Verlinken in einer Nachticht) oder aus dem Datenlayer auf osm.org indem man dort auf "Details" klickt.