x

STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs


  1. STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · TheFive (Gast) · 01.12.2013 14:16 · [flux]

    Versuche gerade die offenen OSBs durch Notes mit Migrationshintergrund oder durch Fixen zu senken.

    Stosse dabei immer wieder auf OSBs von Strassen NRW, die mich mit kompetenten PDFs beeindrucken.

    z.B. hier:

    http://openstreetbugs.schokokeks.org/?l … &layers=B0

    in Amtsprache:

    "Im␣Gebiet␣der␣Stadt␣Erkrath,␣Kreis␣Mettmann,␣Regie-␣rungsbezirk␣Düsseldorf␣hat␣sich␣durch␣den␣Neubau␣von␣Teilstrecken␣der␣L␣403␣die␣Verkehrsbedeutung␣von␣Teilstrecken␣der␣L␣357␣(alt)␣und␣403␣(alt)␣geändert.
    Die␣bisherige␣Teilstrecke␣der␣L␣357
    1.)␣von␣Netzknoten␣(NK)␣4707␣065␣nach␣NK␣4707␣010
    Ausgegeben␣in␣Düsseldorf,␣am␣8.␣November␣2012
    von␣Station␣0,000
    2.)␣von␣NK␣4707␣065␣von␣Station␣0,448
    sowie␣die␣bisherigen
    3.)␣von␣NK␣4707␣010␣von␣Station␣0,000
    4.)␣von␣NK␣4707␣081␣von␣Station␣0,053
    bis␣Station␣0,417
    (Länge:␣0,417␣km)
    nach␣NK␣4707␣010␣bis␣Station␣0,486
    (Länge:␣0,038␣km)␣Teilstrecken␣der␣L␣403
    nach␣NK␣4707␣081␣bis␣Station␣0,275
    (Länge:␣0,275␣km)
    nach␣NK␣4707␣009␣bis␣Station␣0,167
    (Länge:␣0,114␣km)
    
    (Länge:␣0,074␣km)␣(Gesamtlänge␣Ziffer␣1␣–␣5:␣0,918␣km)
    werden␣gemäß␣§␣8␣Abs.␣1␣Straßen-␣und␣Wegegesetz␣des␣Landes␣NRW␣—␣StrWG␣NRW␣mit␣Wirkung␣zum␣01.01.2013␣zur␣Gemeindestraße␣(§␣3␣(4)␣StrWG␣NRW)␣in␣der␣Baulast␣der␣Stadt␣Erkrath␣abgestuft."
    

    Da Strassen.NRW in OSB fleissiger war (mir sind in meiner Gegend 3 Bugs aufgefallen, die im Februar 2013 erstellt wurden) eine Frage:
    Kann ich die "Netzknoten" irgendwo nachschlagen, oder setze ich in diesem Beispiel die Hauptsstrasse einfach auf Residential. Verliert eine solche heruntergestufte Strasse ihre Referenz L357 ?

    Christoph
    P.S. finde ich übrigens toll, das Strassen.nrw uns hier auch auf diese Weise unterstützt, auch wenn die Reaktionszeiten eines Freien Projektes etwas länger sind.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · pyram (Gast) · 01.12.2013 14:58 · [flux]

      TheFive wrote:

      ... oder setze ich in diesem Beispiel die Hauptsstrasse einfach auf Residential.

      Vorweg: Ich kenne die Straße vor Ort nicht, daher Allgemein:
      Eher nicht. Könnte auch ein unclassified sein. Oder nur in der Wunschvorstellung der Behörde an Verkehrsbedeutung verlieren.

      Siehe auch http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=23383 und andere Diskussionen hier im Forum.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · chris66 (Gast) · 01.12.2013 16:00 · [flux]

      TheFive wrote:

      . Verliert eine solche heruntergestufte Strasse ihre Referenz L357 .

      In der Regel: ja.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · EvanE (Gast) · 01.12.2013 17:55 · [flux]

      TheFive wrote:

      Versuche gerade die offenen OSBs durch Notes mit Migrationshintergrund oder durch Fixen zu senken.
      Stosse dabei immer wieder auf OSBs von Strassen NRW, die mich mit kompetenten PDFs beeindrucken.
      z.B. hier: http://openstreetbugs.schokokeks.org/?l … &layers=B0

      in Amtsprache:

      "Im␣Gebiet␣der␣Stadt␣Erkrath,␣...␣hat␣sich␣durch␣den␣Neubau␣von␣Teilstrecken␣der␣L␣403␣die␣Verkehrsbedeutung␣von␣Teilstrecken␣der␣L␣357␣(alt)␣und␣403␣(alt)␣geändert.
      Die␣bisherige␣Teilstrecke␣der␣L␣357
      ...
      werden␣gemäß␣...␣mit␣Wirkung␣zum␣01.01.2013␣zur␣Gemeindestraße␣(...)␣in␣der␣Baulast␣der␣Stadt␣Erkrath␣abgestuft."
      

      Da Strassen.NRW in OSB fleissiger war (mir sind in meiner Gegend 3 Bugs aufgefallen, ...) eine Frage:
      Kann ich die "Netzknoten" irgendwo nachschlagen, oder setze ich in diesem Beispiel die Hauptsstrasse einfach auf Residential. Verliert eine solche heruntergestufte Strasse ihre Referenz L357?

      Hallo Christoph

      Im wesentlichen geht es darum, die ref=L 357 von den entsprechenden Stücken der Hauptstraße zu entfernen, da sie dort nicht mehr hingehören. Falls notwendig sollten diese Teilstücke auch aus einer vorhandenen Relation L 357 entfernt werden. Oft wird eines der beiden gemacht und das andere vergessen. Zur Kontrolle kannst du den WMS-Service der Geofabrik zum Thema Strassen-NRW nutzen. Der sollte bei JOSM in der Liste der Bilddienste vorhanden sein. Mir hat dieser Hintergrund-Layer auf jeden Fall sehr geholfen.

      Siehe auch http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … rassen_NRW. Achtung, einiges ist mittlerweile leider veraltet da zu großen Teilen Stand 2010. Das Strassen-NRW WMS-Layer ist jedoch aktuell.

      Du solltest jedoch nicht automatisch von Secondary auf Tertiary oder gar Residential umtaggen. Das muss man immer vor Ort beobachten. In vielen Fällen wird man von Secondary auf Tertiary ändern, da der Verbindungscharakter der Straße oft erhalten bleibt. Ein Ändern auf Residential ist nur in den wenigen Fällen sinnvoll, wo z.B. durch eine neue Umgehungsstraße auch der Verbindungscharakter verloren geht, sprich durch die neue Straße übernommen wird.

      TheFive wrote:

      P.S. finde ich übrigens toll, das Strassen.nrw uns hier auch auf diese Weise unterstützt, auch wenn die Reaktionszeiten eines Freien Projektes etwas länger sind.

      In der Tat ist das wirklich eine super Zusammenarbeit. Ich habe mich auch erst im Zuge der Bug-Beseitigung damit beschäftigt. Die Meldungen sind meist recht knapp (fast kryptisch) gehalten. Da muss man sich erst einmal reindenken. Aber mit Hilfe des Strassen-NRW WMS-Layer hat man ja eine gute Kontroll-Möglichkeit.

      Edbert (EvanE)


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · TheFive (Gast) · 01.12.2013 19:42 · [flux]

      Aber mit Hilfe des Strassen-NRW WMS-Layer hat man ja eine gute Kontroll-Möglichkeit.

      OK wo finde ich den WMS Layer ?
      den hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … rassen_NRW unter JOSM angegebenen Layer bekomme ich nicht hin. Andere Hinweise im Wiki hab ich nicht gefunden :-(.

      (edit)
      P.S. Danke für den Tip mit den Relationen, das hätte ich - wie zu recht von Dir vermutet - verbaselt.

      (Edit2)
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ist ja direkt im Menü zu finden.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · Oli-Wan (Gast) · 01.12.2013 21:52 · [flux]

      TheFive wrote:

      P.S. finde ich übrigens toll, das Strassen.nrw uns hier auch auf diese Weise unterstützt, auch wenn die Reaktionszeiten eines Freien Projektes etwas länger sind.

      Woher hast Du die Aussage, daß es sich um Unterstützung seitens Straßen.NRW selbst handelt? Genauso gut kann "STRASSEN.NRW" bzw. "STRASSEN:NRW" eine beim Landesbetrieb beschäftigte Einzelperson sein oder einfach nur jemand, der mit den Daten von Straßen.NRW vergleicht. Ehrlich gesagt glaube ich eher an eine der letztgenannten Varianten.

      Die "kompetenten PDFs" (typischerweise Amtsblätter der zuständigen Bezirksregierungen) sind im Übrigen leider die Ausnahme. Die meisten Aussagen sind nicht so gut belegt, sonst wären viele der betreffenden OSBs längst geschlossen; und einzelne sind auch schlicht falsch. In der Regel wünscht sich der User zusätzliche "ÄSTe" (lies: Äste) an Straßenkreuzungen (die meist tatsächlich fehlen, manchmal aber auch nicht existieren). Ansonsten geht es meist um falsche refs; auch diese Meldungen sind aber nicht immer korrekt. Insbesondere scheint das Land nicht alle Kreisstraßen in der Datenbank zu haben, sodaß besonders bei Aussagen wie "hier gibt es keine K 1, also Gemeindestraße" Vorsicht geboten ist. Andere Aussagen wiederum sind plausibel und wahrscheinlich auch korrekt, aber leider nicht aus legitimen Quellen verifizierbar.

      TheFive wrote:

      Kann ich die "Netzknoten" irgendwo nachschlagen

      Du kannst, bei NWSIB-online (unter Sichtbarkeiten die Netzknoten einblenden). Bitte die Nutzungsbedingungen beachten: eine direkte Übernahme von Daten daraus ist nicht zulässig. Netzknotennummern dort nur nachzuschauen, um die Angaben aus dem Amtsblatt einzuordnen, halte ich jedoch für zulässig. Anders ist es gar nicht möglich, letztere zu verwerten - selbst per Recherche vor Ort kommt man häufig nicht weit, da die Netzknoten (oft) nicht gekennzeichnet sind, und auch Abschnitte und Stationen nur recht unvollständig.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · EvanE (Gast) · 02.12.2013 01:01 · [flux]

      TheFive wrote:

      Aber mit Hilfe des Strassen-NRW WMS-Layer hat man ja eine gute Kontroll-Möglichkeit.

      OK wo finde ich den WMS Layer ?
      den hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Impo … rassen_NRW unter JOSM angegebenen Layer bekomme ich nicht hin. Andere Hinweise im Wiki hab ich nicht gefunden :-(.
      ...
      (Edit2)
      Wer lesen kann ist klar im Vorteil, ist ja direkt im Menü zu finden.

      Genau der zweit-letzte Eintrag für DE bei den Standard-Hintergrund-Einträgen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · TheFive (Gast) · 02.12.2013 09:01 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      Woher hast Du die Aussage, daß es sich um Unterstützung seitens Straßen.NRW selbst handelt?

      Selbst einen motivierten Whistleblower fände ich gut :-)

      "Im IRC weiss niemand ob du ein Reh bist ?" (OSMDE020).

      Von den 3 OSBs, die ich bisher hatten waren bei mir 2 Mit Amtsblätter hinterlegt.

      Natürlich kann sich jeder Nennen wie er will (z.B. TheFive), daher fixe ich die Dinger ja nicht unreflektiert, sondern mache >= 2 Quellen Analyse.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · TheFive (Gast) · 28.12.2013 15:27 · [flux]

      Ich versuche mich grade an den Fixes.

      Das kleine Stück B 8 habe ich schon in B 228 um REF erenziert. Die Bedeutung der Strasse im OSM Sinne hab ich erst einmal belassen.

      Zusätzlich sind die neuen B 228 Stücke in die neue Relation gewandert.

      Fragen

      a) Muss ich die Relationen B 228 mit JOSM einmal sortieren ?
      b) so eine Änderung hat Folgeschäden:

      http://osm.org/go/0GDtd5iV-

      Ich muss natürlich auch die destination:ref im der Abfahrt Garath anpassen.

      kann ich
      destination:ref= B 228;L 219
      Schreiben ?
      Im Proposal steht nur das der Value exakt übereinstimmen muss, was sich nach Einzahl anhört. In diesem Fall ist alles "Links der A59" B 228 und rechts der A 59 die L219 und die Abfahrt führt natürlich auf die beiden Referenznummern.


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · TheFive (Gast) · 28.12.2013 15:56 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      TheFive wrote:

      Kann ich die "Netzknoten" irgendwo nachschlagen

      Du kannst, bei NWSIB-online (unter Sichtbarkeiten die Netzknoten einblenden). Bitte die Nutzungsbedingungen beachten: eine direkte Übernahme von Daten daraus ist nicht zulässig. Netzknotennummern dort nur nachzuschauen, um die Angaben aus dem Amtsblatt einzuordnen, halte ich jedoch für zulässig. Anders ist es gar nicht möglich, letztere zu verwerten - selbst per Recherche vor Ort kommt man häufig nicht weit, da die Netzknoten (oft) nicht gekennzeichnet sind, und auch Abschnitte und Stationen nur recht unvollständig.

      Danke,

      Das war ein hilfreicher Tipp. Mit dem Nachschlagen der Netzknoten und der Einstufung der Strassen auf dem Layer konnte man den Hinweis ganz gut verstehen.

      Falls jemand grössere Strassenelemente in der Ref umstufen will kann ich noch den JOSM Tip ergänzen:
      Filter auf "B 8" setzen, damit findet man die destination:ref und die highways (auch Kreuzungsfragmente) so dass man "nix vergisst".


    • Re: STRASSEN.NRW in OpenStreetBugs · TheFive (Gast) · 30.12.2013 10:54 · [flux]

      Ich würde gerne die weiteren Strassen.nrw OSBs abarbeiten.

      Um geziehlt nach Strassen.NRW Bugs zu suchen, kann ich mir ein GPX File downloaden in dem beispielhaft so etwas steht:

      <wpt␣lon="7.453835"␣lat="51.706381"><name>OSB␣720062</name><time>13-04-05T17:37:24Z</time><cmt>AST␣der␣K2␣fehlt␣[STRASSEN.NRW,␣2013-03-11␣11:31:23␣CET]␣|␣vermutlich␣ist␣die␣Bus-Spur␣gemeint␣[chris66,␣2013-04-05␣17:37:24␣CEST]]</cmt><closed>0</closed></wpt>
      

      Mit ein bisschen gebastel an der URL kann man über OSB auch gut zu der stelle navigieren, von dort OSM.org öffnen, und dann den JOSM startklar machen.

      Kann ich irgendwo noch einfacher direkt die BUG Nummer anspringen ?

      Christoph