x

mehrere Maker an einem Ort


  1. mehrere Maker an einem Ort · 123daniel (Gast) · 03.12.2013 09:45 · [flux]

    Moin,

    ich würde gerne an einem Ort mehrere Angebote eintragen. Nun würden dann dort verschiedene Maker übereinander liegen. Gibt es die Funktion, dass wenn verschiedene Angebote auf einer Adresse liegen, die Maker dann ggf. nebeneinander auftauchen oder es zumindest einen grafischen Hinweis gibt, dass dort mehrere Angebote verfügbar sind? Bzw. wie würdet Ihr diese Problematik lösen?

    Herzliche Grüße

    Daniel


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · DD1GJ (Gast) · 03.12.2013 11:38 · [flux]

      Hallo Daniel,

      schau Dir http://blog.perrygeo.net/2013/09/30/leaflet-simple-csv/ an. Eine damit erstellte karte findest Du hier: http://www.dd1gj.de/stolpersteine/

      Viele Grüße
      Joachim


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · aseerel4c26 (Gast) · 03.12.2013 12:27 · [flux]

      Daniel, kannst du genauer beschreiben was du meinst ("würden dann dort verschiedene Maker übereinander liegen")? Wo? Welche Website/Tool? Meinst du die Bearbeitung von OSM-Daten ohne einen bestimmten Output im Blick zu haben?


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · 123daniel (Gast) · 03.12.2013 15:50 · [flux]

      Moin,

      herzlichen Dank für Eure schnellen Antworten. Also es geht um ein Projekt, wo die Besucher der Webseite Adressdaten eingeben können. Die Adressen sollen dann mit Makern dargestellt werden. Nun ist das Problem,dass evtl. zwei Besucher die Teststr. 34 in Teststadt eingeben. Es müssen also mehrfach Maker auch auf derselben Koordinate gesetzt werden können.

      Gruß
      Daniel

      P.S. Das Projekt ist noch ganz am Anfang. Sobald es ein vorzeigbares Stadium erreicht hab, poste ich gerne den Link :-)


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · hurdygurdyman (Gast) · 03.12.2013 19:25 · [flux]

      Was meinst du mit "maker". Marker?


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · Netzwolf (Gast) · 03.12.2013 20:16 · [flux]

      Nahmd,

      123daniel wrote:

      Also es geht um ein Projekt, wo die Besucher der Webseite Adressdaten eingeben können. Die Adressen sollen dann mit Makern dargestellt werden. Nun ist das Problem,dass evtl. zwei Besucher die Teststr. 34 in Teststadt eingeben.
      […]
      Bzw. wie würdet Ihr diese Problematik lösen?

      Ich gehe mal davon aus, dass die Eingaben der Besucher in einer Datenbak gespeichert werden. Dann kann eine sehr einfache Lösung sein, Daten für die gleiche Adresse schon auf dem Server zusammenzufassen und als Sammeleintrag an den Browser auszuliefern: also je Adresse nur ein Marker mit der Zahl der Einträge für diese Adresse beschriftet, der beim Öffnen die Daten zu allen Einträgen anzeigt.

      Gruß Wolf


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · EvanE (Gast) · 03.12.2013 20:31 · [flux]

      123daniel wrote:

      ... Also es geht um ein Projekt, wo die Besucher der Webseite Adressdaten eingeben können. Die Adressen sollen dann mit Makern dargestellt werden. Nun ist das Problem,dass evtl. zwei Besucher die Teststr. 34 in Teststadt eingeben. Es müssen also mehrfach Maker auch auf derselben Koordinate gesetzt werden können.

      Hallo Daniel und herzlich willkommen im Forum

      Holen sich deine Besucher die Adressdaten aus der OSM-Karte oder haben sie schon die Adressen und sagen nur: Da müsste die Adresse ungefähr liegen.

      Lizenzrechtlich macht das einen Unterschied.
      Im ersten Fall handelt es sich um Reverse-Geocoding und die erhobenen Daten unterliegen wahrscheinlich der ODBL (grob gesagt).
      Im zweiten Fall ist das eine Information, die auf einer OSM-Karte angezeigt wird. Das dürfte weniger problematisch sein.

      Edbert (EvanE)


    • Re: mehrere Maker an einem Ort · 123daniel (Gast) · 04.12.2013 23:14 · [flux]

      Moin,

      und vielen Dank für die freundliche Begrüßung :-).
      @ Edbert
      Die Adressen bringen die User mit. Also sie sollen ihre eigene Adresse bzw. ihren Aufenthaltsort eingeben können. Stadt, Straße, Hausnr..
      Diese Adressen sollen dann mit weiteren Informationen auf einer Karte dargestellt werden.
      Somit sollte es doch kein Problem geben, oder?
      @Netzwolf
      Vielen Dank
      @Hurdygurdy Sorry, keine Ahnung wie ich auf den Begriff "Maker" komme. Aus irgendwelchen Gründen habe ich da wohl was aus dem englischen ableiten wollen, oder, naja, ich weiß es nicht warum ich dachte das dies der Begriff sei 😉. Marker ist wohl richtig.