x

Lawinenzaun


  1. Lawinenzaun · Gogul (Gast) · 09.12.2013 17:53 · [flux]

    Hallo!

    Bin grad über n haufen Lawinenzäune gestoßen die aber nur mit "name=avalanche barrier" getaggt sind: http://www.openstreetmap.org/#map=16/46.9863/9.8184

    Wär einfach barrier=fence richtig?!

    Danke!


    • Re: Lawinenzaun · JohnDoe23 (Gast) · 09.12.2013 18:16 · [flux]

      Servus,

      kuck mal hier: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:man_made

      man_made=snow_fence (A snow fence is a solid fence-like structure built across steep slopes to reduce risk and severity of (snow) avalanches. Usually made of steel, sloping outwards, and trussed underneath. Sometimes refered to as a snow shed.) (404 mal benutzt)
      bzw. man_made=snow_net (A snow net netting fence built across steep slopes to reduce risk and severity of (snow) avalanches. They consist of a net made of steel cables, held up by posts. Sometimes refered to as an Avalanche net. ) (10 mal benutzt)
      man_made=avalanche_protection (635 mal in Verwendung, aber nirgends definiert)

      barrier=fence + fence:type=avalanche (nur 121 mal verwendet)

      Hier siehst du, wie oft ein Key benutzt wurde: http://taginfo.openstreetmap.org/

      Edit: Und bitte den Pseudo-Namen löschen.


    • Re: Lawinenzaun · maxbe (Gast) · 09.12.2013 18:21 · [flux]

      Gogul wrote:

      Wär einfach barrier=fence richtig?!

      Wäre zumindest nicht ungewöhnlich: http://www.openstreetmap.org/#map=17/47.27196/10.10004

      JohnDoe23 wrote:

      barrier=fence + fence:type=avalanche (nur 121 mal verwendet)

      Hätte in den oben verlinkten Zäunen nicht jemand alle "fence=avalanche" gelöscht, hätte vermutlich das gewonnen. Bei so kleinen Mengen, die auch nur auf 5 oder 6 Mapper zurückgehen, hilft das Zählen nicht so viel. Aber immerhin, "man_made=snow_fence" hätte das wiki auf seiner Seite...


    • Re: Lawinenzaun · JohnDoe23 (Gast) · 09.12.2013 18:46 · [flux]

      maxbe wrote:

      JohnDoe23 wrote:

      barrier=fence + fence:type=avalanche (nur 121 mal verwendet)

      Hätte in den oben verlinkten Zäunen nicht jemand alle "fence=avalanche" gelöscht, hätte vermutlich das gewonnen. Bei so kleinen Mengen, die auch nur auf 5 oder 6 Mapper zurückgehen, hilft das Zählen nicht so viel. Aber immerhin, "man_made=snow_fence" hätte das wiki auf seiner Seite...

      Ah, ok, ich habe nicht gesehen, dass da etwas gelöscht wurde. Habe die Zahlen nur behelfsweise herangezogen, da es zu keinem der Vorschläge eine Wiki-Seite mit einer genaueren Definition gibt. man_made=snow_fence hat ja anscheinend auch einfach so jemand auf die Seite gesetzt.

      Einzig barrier=fence ist definiert: "A fence is a freestanding structure designed to restrict or prevent movement across a boundary. It is generally distinguished from a wall by the lightness of its construction." Da passt eine Lawine auch nicht wirklich ins Schema, außer man deutet das "movement" als "Schneebewegung"?


    • Re: Lawinenzaun · EvanE (Gast) · 09.12.2013 20:14 · [flux]

      JohnDoe23 wrote:

      Einzig barrier=fence ist definiert: "A fence is a freestanding structure designed to restrict or prevent movement across a boundary. It is generally distinguished from a wall by the lightness of its construction." Da passt eine Lawine auch nicht wirklich ins Schema, außer man deutet das "movement" als "Schneebewegung"?

      Es gibt nicht nur Lawinen sondern auch Schneeverwehungen.
      Einen Schneezaun würde ich eher bei den Verwehungen sehen, wo diese Zäune den Ort beeinflussen, an denen sich eine Verwehung aufbaut. Diese Zäune müssen nicht besonders stabil sein, da sich der Schnee dort allmählich durch den Wind anlagert.

      Ein Lawinenschutzzaun hingegen muss plötzliche starke Belastungen aushalten und entsprechend stabil gebaut sein. Letztlich kann er in den meisten Fällen die Lawine nicht stoppen jedoch einiges der Kraft aufnehmen oder auf ein größeres Volumen verteilen.

      Kurz beides sind unterschiedliche Dinge und brauchen eigenes Tagging.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Lawinenzaun · maxbe (Gast) · 09.12.2013 20:47 · [flux]

      EvanE wrote:

      Diese Zäune müssen nicht besonders stabil sein, da sich der Schnee dort allmählich durch den Wind anlagert...
      Ein Lawinenschutzzaun hingegen muss plötzliche starke Belastungen aushalten und entsprechend stabil gebaut sein.

      Wenn ich mir die man_made=snow_fence bei uns so ansehe, denke ich, die sind schon als Lawinenverbauung gemeint, nicht als Nylonnetz oder Holzlattenzaun neben der Straße.

      Die englische Wikipedia ist mir nicht so klar, aber die hält wohl snow fence auch für etwas weniger massives, das auch neben Strassen stehen kann und nennt die massiven Stahlgerüste an den Hängen "snow bridge". Letzteres hat es auch ins Deutsche geschafft, als "Schneebrücke". Ganz unmassive Bauten heissen "avalanche net", das sind Netze, die nicht den rutschenden Schnee aushalten sollen, sondern schon den Anriss verhindern sollen.

      Angesichts der feinen Unterschiede, finde ich eigentlich barrier=fence gar nicht so doof. Aber man_made=snow_fence finde ich auch ok und liegt wohl in der Wortbedeutung irgendwo in der Mitte der möglichen Verbauungen.

      Grüße, Max, den "Schneebrücke" völlig verwirren würde, weil er das für eine Brücke aus Schnee über eine Spalte hält...

      Edit: Link ergänzt


    • Re: Lawinenzaun · Netzwolf (Gast) · 09.12.2013 20:53 · [flux]

      EvanE wrote:

      Es gibt nicht nur Lawinen sondern auch Schneeverwehungen.
      Einen Schneezaun würde ich eher bei den Verwehungen sehen, wo diese Zäune den Ort beeinflussen, an denen sich eine Verwehung aufbaut. Diese Zäune müssen nicht besonders stabil sein, da sich der Schnee dort allmählich durch den Wind anlagert.

      Ein Lawinenschutzzaun hingegen muss plötzliche starke Belastungen aushalten und entsprechend stabil gebaut sein. Letztlich kann er in den meisten Fällen die Lawine nicht stoppen jedoch einiges der Kraft aufnehmen oder auf ein größeres Volumen verteilen.

      Kurz beides sind unterschiedliche Dinge und brauchen eigenes Tagging.

      Und ganz grundsätzlich können wir niemals genug Toplevel-Key/values haben!

      Ich finde es schon unerträglich, dass unter barrier=fence so unterschiedliche Dinge erfasst werden wie Zäune, die dafür sorgen, dass keine Viecher auskommen, Zäune, die dafür sorgen, dass Viecher draußenbleiben (um Almgebäude), Zäune, die dafür sorgen, dass keine Menschen reinkommen (unterschieden danach, ob sie zum Schutze z.B der Natur in dem Gebiet nicht hereinkommen, zum Schutz vor Gefahren in dem Gebiet, oder einfach weil der Grundeigner es so will), und Zäune, die dafür sorgen, dass Menschen nicht herauskommen. Diese Liste ist nicht als vollständig zu betrachten. Jeder dieser Zäune hat ein eigenes Topleveltag verdient!

      Und so ist es völlig unakzeptabel, sich von der sprachlichen Nähe irreleiten zu lassen und Schneefangzäune oder ähnliches als Zaun zu erfassen. Möglicherweise ist es ja irgendwie möglich, durch einen Schneefangzaun hindurchzukraxeln!

      Nicht zu vergessen: wenn Schneefangzäune als Zaun mit Zusatztag erfasst werden, werden sie von Kartenrenderern oder von Flächenroutern sofort korrekt behandelt ohne Aufwand für die Betreuer. Und wer kann schon wünschen oder zulassen, dass den Betreuern der Renderer und Router fad wird?

      Gruß Wolf


    • Re: Lawinenzaun · seichter (Gast) · 09.12.2013 21:17 · [flux]

      In BBCode fehlt ganz offensichtlich der Ironie-Code.


    • Re: Lawinenzaun · pyram (Gast) · 09.12.2013 21:29 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Und so ist es völlig unakzeptabel, sich von der sprachlichen Nähe irreleiten zu lassen und Schneefangzäune oder ähnliches als Zaun zu erfassen. Möglicherweise ist es ja irgendwie möglich, durch einen Schneefangzaun hindurchzukraxeln!

      Hoffentlich gibt es jetzt keinen Mikromapper, der mein Schneefanggitter (auf dem Dach) als fence erfasst, weil: da konnte ich schon mal drüberklettern... (Zusatz-Tag fence:hight=0.3 m nicht vergessen) 🤣


    • Re: Lawinenzaun · streckenkundler (Gast) · 09.12.2013 21:33 · [flux]

      pyram wrote:

      Hoffentlich gibt es jetzt keinen Mikromapper, der mein Schneefanggitter (auf dem Dach) als fence erfasst, weil: da konnte ich schon mal drüberklettern... (Zusatz-Tag fence:hight=0.3 m nicht vergessen)

      Das wäre doch eine Herausforderung an unsere 3D-Mapper... wie bastele ich Schneefanggitter auf Dachflächen... 😄


    • Re: Lawinenzaun · GerhardG (Gast) · 09.12.2013 21:56 · [flux]

      Ich vermute mal hier ist eher von einer Lawinenverbauung die Rede? Da gibt es doch eine ganze Reihe von Varianten:

      http://de.wikipedia.org/wiki/Lawinenverbauung