x

Re: e-Autos Ladestationen /Stromtankstellen: welche Karte basiert auf OSM?


Geschrieben von okilimu (Gast) am 03. Juli 2014 22:07:05: [flux]

Als Antwort auf: e-Autos Ladestationen /Stromtankstellen: welche Karte basiert auf OSM? geschrieben von mtb (Gast) am 28. Dezember 2013 16:51:

Hallo,

AndiG88 wrote:

alexander2010 wrote:

Für Wohnmobilstellplätze wird http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ravan_site genutzt.

Hab ich schon befürchtet, dass da wieder mal was nicht ganz so sauber läuft beim Übersetzten: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE_t … ravan_site

Und auch noch was hier gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:power_supply

Klasse. Zwei Möglichkeiten Sockets zu taggen 😬 Die Werte sind auch der Knaller

...

http://michael.palm-motors.com/wp-conte … 142007.jpg Meine ich. Aber schein wohl USA spezifisch zu sein. Wie tagged man das?

Europa: http://insideevs.com/tesla-model-s-char … in-europe/ - Das ist wohl type 2.

ich hatte in 2011 mal auf der Wiki-seite [1] versucht, einige Steckertypen zu definieren.
Das ganze war damals (und ist heute wohl auch noch nicht besser) ziemlich proprietär und auch in jedem Land bei ggfs. gleichem Stecker trotzdem unterschiedlich bzgl. Ladeströme etc.
Leider gibt es mittlerweile auch etliche Stationen, wo die Klappe zu den Steckern verschlossen ist und erst zum laden geöffnet werden kann, sodaß die verfügbaren Stecker gar nicht ermittelt werden können.

Grüße Dietmar

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Charging_Station