x

Re: e-Autos Ladestationen /Stromtankstellen: welche Karte basiert auf OSM?


Geschrieben von tux67 (Gast) am 18. Januar 2019 17:07:12: [flux]

Als Antwort auf: e-Autos Ladestationen /Stromtankstellen: welche Karte basiert auf OSM? geschrieben von mtb (Gast) am 28. Dezember 2013 16:51:

Hi,

tux67 wrote:

Tja .. vielleicht etwas zu romantisch der Gedanke, eine Behörde als zentralen Sammelpunkt zu erwarten .. aber es wäre einen Versuch wert an diese mal eine Mail zu schreiben ... ich versuch das mal mit den beiden Beispielen und sehe, was die Herrschaften antworten ...

auf meine Mail habe ich dann "zeitnah" eine Antwort erhalten (Laufzeit: 28. September bis 9. Januar).

Zitat daraus:

... Die veröffentlichten Daten der Bundesnetzagentur in Bezug auf die Ladeinfrastruktur können frei genutzt werden. Die Anzeige bei der Bundesnetzagentur aber basiert auf der Anzeigepflicht in der Ladesäulenverordnung, somit müssen die Betreiber öffentlicher Ladeinfrastruktur selbst bei uns die Meldung vornehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr LSV-Team

Des weiteren wurde - so wie ich das sehe - die Webseite um den Hinweis (vielleicht durch die Mail getriggert) ergänzt, daß die Daten unter der "Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz" lizenziert sind.

Was uns - befürchte ich - nicht weiterhilft um auf dieser Basis OSM Daten zu pflegen. Maximal gib das so den Hinweis, wo man mal vor Ort nach neuen Stationen suchen kann.

Gruß
Stephan