x

Re: OSM-Daten in PostGIS-Datenbank einlesen


Geschrieben von wambacher (Gast) am 29. Dezember 2013 00:00:32: [flux]

Als Antwort auf: OSM-Daten in PostGIS-Datenbank einlesen geschrieben von borish-osm (Gast) am 28. Dezember 2013 22:45:

borish-osm wrote:

Ich habe nun die Konfigurationsdatei wie im Link beschrieben geändert. Jetzt läuft osmosis eine Weile und liefert dann diese Fehlermeldung:
...

Kann die momentan nicht weiter helfen, da ich die Wiki-Anleitung nicht genau kenne.

ABER: Ist dir klar, daß eine mit osm2pgsql aufgebaute Datenbank sich total von einer mit Osmosis erstellten unterscheidet. Beide Schemata haben komplett unterschiedliche Felder und auch die Dateninhalte sind nicht vergleichbar. Klar, die Nodes, Ways und Relations sind "irgendwie" drin aber sonst nicht miteinander zu vergleichen.

Frage: Was willst du mit der DB machen? Davon hängt die Wahl des Weges ab.

Gruss
walter

ps: wenn du einfach mal so loslegen willst, rate ich dir zu osm2pgsql - das benutzen fast alle, die eine DB besitzen und da ist Hilfe relativ schnell möglich.