x

Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken


  1. Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · stego87 (Gast) · 17.01.2014 18:14 · [flux]

    Hallo zusammen,

    bei Google-Maps kann man ja bei einer Karte eine Excel-Datei mit Adressen hochladen und diese Adressen werden einem dann als Stecknadeln auf der Karte angezeigt. Da man die Karten aber schlecht für einen Druck in Größe A0 abspeichern kann, würde ich dies gerne mit OSM probieren da ich gelesen habe, dass man die Karten als Vektorgrafiken speichern kann.

    Nur wie kann ich
    a) Viele Verschiedene Adressen mit einer Art Stecknadel auf der Karte anzeigen lassen
    b) diese dann als Vektorgrafik exportieren? Die Anleitung auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:K … ektordatei funktioniert irgendwie nicht (ab Punkt 3, das wird mir nicht angezeigt)

    Viele Dank schonmal für die Hilfe!


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · !i! (Gast) · 17.01.2014 20:01 · [flux]

      Hallo, willkommen bei OSM und bei uns hier im Forum 🙂

      Also wie du schon sagst sind das ja 2 Arbeitsschritte:

      1. Geocoding
      Da gibt es unseren Nominatim-Dienst, der zu einer Adresse die Geoposition ermitteln kann (so diese eben bereits in OSM bestimmbar ist).
      http://nominatim.osm.org
      Allerdings ist die Nutzung für Massen-Abfragen verpönt, so dass du wohl nur sehr sehr langsam deine Datensätze da mit einem eigenen Skript durchlaufen lassen kannst.

      2. Vektorkarte
      Da du quasi deine nun bestimmen Positionen über OSM legen willst, würde ich dazu raten, vielleicht gleich ein Geoinformationsystem dafür zu nutzen. Da wäre etwa QGIS für geeignet. Da musst du dann deine Positionen am besten als Layer reinladen (CSV, WGS84 Projektion) und kannst die nach Belieben stylen. Die OSM Karte kriegst du am einfachsten "in Einzelteilen" dort rein, in dem du hier die Shapefiles runterlädst und dort entsprechend färbst.

      Das ist nur ein Kurzabriss, wie ich da rangehen würde. Es gibt auch andere Wege, die aber vielleicht für Einsteiger noch komplexer sind. Auch meiner wird wahrscheinlich etwas Arbeit bedeuten, ermöglicht aber auch eine gute Anpassbarkeit 😉


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · Göre (Gast) · 18.01.2014 13:28 · [flux]

      besorge dir doch einen WMSDienst der die Karte anzeigt für dein GIS


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · lutz (Gast) · 18.01.2014 13:37 · [flux]

      upps, falscher beitrag


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · quasilotte (Gast) · 18.01.2014 21:11 · [flux]

      Wer sich den ganzem GIS Kram nicht antun will - dafür gibt's z.B. Maperitive

      Deine Excel-Tabelle in eine GPX konvertieren.
      (Excel-Tabelle als CSV abspeichern, diese in GPX (als GPX-Waypoints) konvertieren (mit z.B. GPX-Track-Analyse.net; Routeconverter...)

      Maperitive Starten
      per Drg&Drop die GPX reinziehen
      schon werden diene Waypoints als grüne Kreise angezeigt

      Die Rules von Maperitive kann man natürlich so anpassen das so was ähnliches wie bei Google herauskommt....

      Mit Set Printing Bounds Bereich festlegen und über export Bitmap Rasterkarte abspeichern...


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · Yggdrasil (Gast) · 18.01.2014 22:04 · [flux]

      Falls es eine Rasterkarte auch tut: Um richtig große Karten zu drucken, geht auch http://openstreetmap.gryph.de/bigmap.html. Die kannst Du nach Belieben vergrößern


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · stego87 (Gast) · 19.01.2014 15:28 · [flux]

      Danke schonmal, ich werde mir alles mal anschauen!


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · curmet (Gast) · 19.01.2014 20:41 · [flux]

      Hallo!
      Ja ich hätte gerade eine ähnliche Problematik.
      Ich hätte gerne Polygone und Namen per webmap eingezeichnet und am ende online und ausgedruckt verwendet.
      Doch wie drucke ich das einfach und schnell bei änderungen aus?

      Ich habe nichts praktisches zum Kartendrucken gefunden!
      Maperative ist auch relativ umständlich für schnell mal ne Karte drucken.
      Corel Draw mag das svg nicht wirklich.
      Qgis könnte ich noch probieren. Aber da muss ich mich erst einlernen. Kann man da den style von osm anpassen und trotzdem die OSM Daten aktuell halten? Das wär für die Zukunft eigentlich am besten.


    • Re: Karte mit verschiedenen Standorten erstellen und im Großformat drucken · stephan75 (Gast) · 20.01.2014 20:49 · [flux]

      curmet wrote:

      Hallo!
      Ja ich hätte gerade eine ähnliche Problematik.
      Ich hätte gerne Polygone und Namen per webmap eingezeichnet und am ende online und ausgedruckt verwendet.
      Doch wie drucke ich das einfach und schnell bei änderungen aus?

      Ich habe nichts praktisches zum Kartendrucken gefunden!
      Maperative ist auch relativ umständlich für schnell mal ne Karte drucken.
      Corel Draw mag das svg nicht wirklich.
      Qgis könnte ich noch probieren. Aber da muss ich mich erst einlernen. Kann man da den style von osm anpassen und trotzdem die OSM Daten aktuell halten? Das wär für die Zukunft eigentlich am besten.

      Alle Infos zu dem Thema Drucken sollten hier gesammelt sein:

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OSM_on_Paper

      Wenn da was fehlt, veraltet ist oder ähnlich: Meldung hierher ... oder gleich selbst im OSM wiki richtigstellen.