x

Re: Kleine Fragen 2014


Geschrieben von lucky1905 (Gast) am 21. Januar 2015 11:46:37: [flux]

Als Antwort auf: Kleine Fragen 2014 geschrieben von Nop (Gast) am 31. Januar 2014 10:49:

wambacher wrote:

lucky1905 wrote:

Hallo leute,
Ich wollte die osm daten im sql 2008 r2 importieren aber ich kriege eine fehler.
Ich benutze osm2mssql.
Alle schritte funktioniert außer create the relations in the database.

Wie kann ich diese fehler lösen?

postgresql benutzen 😉

nee, im Ernst: MS SQL kann ja wohl GIS, oder? Zumindest hab ich sowas schon mal gehört.

19.01.2015 12:29:06 - Starting Task: Create the relations in the database
19.01.2015 12:29:08 - System.Data.SqlClient.SqlException (0x80131904): Die UnionAggregate-Methode für den Microsoft.SqlServer.Types.SqlGeography-Typ wurde in der Microsoft.SqlServer.Types-Assembly nicht gefunden.

er scheint ST_Union(geometry) oder ST_Union(geometry,geometry) nicht zu kennen. Da würde ich mal ansetzen.

http://postgis.net/docs/ST_Union.html in PostGIS, aber MS SQL sollte das auch können.

Gruss
walter

ps: diese Funktion verwendet osm2pgsql um aus den einzelnen Ways (den Membern) der Rel den Umriss als Multipolygon zusammenzubauen.

Danke für die Antwort

Ich habe mit postgresql auch probiert aber ich bekomme da auch fehler.
Weiß du eine gute einleitung für die osm daten zu postgresql importieren?

Ich kriege diesen fehler beim postgresql.

is the server running locally and accepting connections on unix domain socket /tmp/.s.pgsql.5432

Jaa ms sql sollte gis funktionen haben aber ich weiß nicht warum das funktioniert nicht.

gruss Lucky