x

OsmAnd free - Einsteigerfragen


  1. OsmAnd free - Einsteigerfragen · Hölschi (Gast) · 06.02.2014 09:50 · [flux]

    Hallo

    seit geraumer Zeit navigiere ich schon mit einem Garmin. Jetzt habe ich mir ein neues Handy gekauft und möchte es auch zur Navigation nutzen. Dazu habe ich mich für OsmAnd (Version 1.6.5 beta) entschieden. Das ist ja echt gut und einfach zu bedienen. Anfangs zwar etwas holperig aber jetzt habe ich mich schon gut damit zurecht gefunden.

    Ein paar Kleinigkeiten habe ich aber noch.

    1. Ich habe Tracks mit Wegpunkten auf GPSies.com geplant und als .GPX gespeichert. Jetzt wird mir zwar der Track angezeigt aber die Wegpunkte nicht. Liegt es an dem .GPX Format, funktioniert es nicht in der Free-Version oder liegt es an mir 🙂 ?

    2. Wie kann ich POI´s/Wegpunkte anlegen?
    Bei "GPX-Wegpunkt anfügen" kann ich wohl nur einen Punkt an eine Tour ran hängen aber nicht unabhängig von einer Tour - oder?

    3. Kann ich das Aufzeichnen einer Route so einstellen, dass ich vor dem Speichern einen Tracknamen vergeben kann? Bis jetzt speichert er es nur unter Datum/Uhrzeit. Finde ich etwas umständlich nachher alles wieder zusammen zu fügen.

    Punkt 1 ist mir derzeit am wichtigsten, weil ich bei allen alten Tracks auch POI´s hinterlegt habe 🙁

    Die Suche hat bislang noch nicht die richtige Lösung ergeben. Oder ich habe die Lösung nicht verstanden 😉

    Vielen Dank für Eure Hilfe


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · chris66 (Gast) · 06.02.2014 10:02 · [flux]

      Hi,
      soweit ich weiß muss man die Anzeige der POIs im Menü aktivieren.

      In der Kartenanzeige: Menütaste -> Kartenebenen

      Grüße
      Chris


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · Hölschi (Gast) · 06.02.2014 10:25 · [flux]

      Aaahhhh jetzt 🙄
      OK wenn ich Favoriten und GPS-Track anklicke zeigt er mir die Punkte an. Muss halt nur beides anklicken.

      Nur ich muss jetzt zwei Schritte machen. Einmal die Kartenebene für den Track öffnen und als zweites dann den Track in der Navigation öffnen.:/ Naja aber damit kann man leben.

      Vielen Dank


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · Hölschi (Gast) · 09.02.2014 14:45 · [flux]

      Moin
      Und noch eine Frage. Ich habe jetzt die POIs für mich selektiert und gespeichert. Das klappt schonmal bestens.

      Jetzt habe ich gesehen, dass zwei POIs nicht in der Karte angezeigt werden. Eine Ruine und ein alter Grenzstein.
      Ich habe die Punkte markier und wollte den POI an OSM senden. Also Name und Kategorie eingegeben und über "Ändern" versendet - glaube ich zumindest 🤔

      Also das Fenster hat sich geschlossen aber der Punkt war nicht auf der Karte. Kann ich irgendwie erkennen ob es gesendet wurde? Wann taucht der POI im Handy auf? Muss ich irgendetwas aktualisieren in ein paar Tagen? Habe ich vielleicht auch was falsch gemacht?

      Name und Passwort für OSM habe ich erfasst.
      Danke für die Hilfe


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · JohnDoe23 (Gast) · 09.02.2014 14:53 · [flux]

      Laut deiner Historie hast du vor 20 Minuten etwas eingetragen: www.openstreetmap.org/user/Hölschi/history

      Allerdings ist es falsch erfasst, da nur etwas in "Name" steht und keine Attribute enthalten sind. Dass ein Objekt eine Ruine ist wird erfasst über ruins=yes http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:ruins

      Der Name der Industriefläche "Alte Verladestation (Ruine)" ist auch nicht ganz korrekt, da hier auch Attribute im Namen enthalten sind.

      Die Namen sollten nur den eigentlichen Namen des fraglichen Objekts enthalten und keine Kategorien / Typen, Beschreibungen, Adressen oder Anmerkungen enthalten. Jegliche über den Namen hinausgehenden Informationen sollten in gesonderten Tags (siehe unter anderem vorstehende Links) eingetragen werden, um ihre Bedeutungen zum Ausdruck zu bringen.

      siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:N … r_der_Name

      Edit: Das mit den Namen gilt bei Wegen auch, ich denke nicht dass der Weg "Trampelpfad" heißt: www.openstreetmap.org/way/255645861
      Und highway=footway dürfte eher auch nicht stimmen, das wird nur benutzt, wenn das ein ausgewiesener Fußgängerweg ist. Für Trampelpfade wäre highway=path und surface=earth passend. siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:surface
      Edit2: Außerdem ist der Weg nicht mit den anderen Wegen verbunden: http://www.openstreetmap.org/node/2613182560 und http://www.openstreetmap.org/node/2613182559 Das ist für das Routing zwingend notwendig.


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · Hölschi (Gast) · 09.02.2014 17:28 · [flux]

      Da muss ich wohl nochmal nacharbeiten 🙁
      In der Ecke fehlen noch einige Wege die ich im Sommer mit dem GPS abfahren werde. Bis dahin habe ich mich hoffentlich mit allem eingearbeitet. 😎

      Wann oder wie bekomme ich jetzt meinen übermittelten POI auf OsmAnd angezeigt?

      Ich habe bei OsmAnd jetzt aber nur die oberste Katagorie also "historisch" auswählen können.


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · JohnDoe23 (Gast) · 09.02.2014 17:55 · [flux]

      Das Kartenmaterial von Osmand wird soweit ich weiß ca. 1mal im Monat geupdatet.
      Wenn du diese Ruine meinst: http://www.openstreetmap.org/node/2663073733 die wird in Osmand garnicht angezeigt werden denke ich, da falsch eingetragen wie oben bereits gesagt. Von einem Grenzstein konnte ich nichts finden in deinen letzten Änderungssätzen. Vielleicht blätterst du ja mal selber durch: http://www.openstreetmap.org/user/H%C3%B6lschi/history


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · rayquaza (Gast) · 09.02.2014 18:12 · [flux]

      JohnDoe23 wrote:

      Das Kartenmaterial von Osmand wird soweit ich weiß ca. 1mal im Monat geupdatet.

      Kann man aber auch einfach selbst machen 😉


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · Suidakra (Gast) · 09.02.2014 18:23 · [flux]

      rayquaza wrote:

      JohnDoe23 wrote:

      Das Kartenmaterial von Osmand wird soweit ich weiß ca. 1mal im Monat geupdatet.

      Kann man aber auch einfach selbst machen 😉

      Kurz und kanackig: JA
      http://code.google.com/p/osmand/wiki/Ho … cles?wl=en klick dich nmal hier durch.


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · Hölschi (Gast) · 09.02.2014 18:45 · [flux]

      Der Grenzstein ist wohl nicht rüber gekommen. Ich habe da auch waas falsches gedrückt glaube ich. Ich teste noch ein bisschen. Werde morgen mal meine ganzen Einträge angucken. Habe wohl mehrere Sachej falsch getagt. Anfänger halt 🤔

      Vielen Dank fur Eure Hilfe


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · Hölschi (Gast) · 10.02.2014 10:49 · [flux]

      So; ich habe mal einwenig meine Einträge überarbeitet:)

      Dabei habe ich gleich eine neue Frage:
      Wenn ich Favoriten in OsmAnd anlege und die Datei exportiere (also die Favoriten speichere), dann kann ich die .gpx Datei zwar öffnen (auf GPSies.com) aber es werden mir die Favoriten nicht als Wegepunkte angezeigt sondern als Streckenpunkte, welche mit einer Linie verbunden werden.

      Woran liegt das und kann ich da irgendwelche Einstellungen ändern, dass er die Favoriten als echte Wegepunkte (POI) inkl. Name speichert?


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · atti66 (Gast) · 22.04.2014 21:28 · [flux]

      Hallo zusammen,

      ich habe am WE osmand installiert, offline-karten geladen und einen Track erstellt und gespeichert. Wenn ich den in osmand auswähle und dann "navigieren" kommt die Frage ob ich den Track zum navigieren nutzen will. Wenn ich dann "ja" wähle, wird sofort eine neue Route berechnet. Die stimmt zwar fast mit dem Track überein, aber eben nur fast. Wie kriege ich es hin, einfach nur den Track nachzufahren, ohne dass irgendetwas daran geändert wird ??


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · stephan75 (Gast) · 23.04.2014 17:17 · [flux]

      ich würde mal behaupten (ohne es nachgeprüft zu haben), dass die Routing-Berechnung von Osmand sich immer an den tatsächlich vorhandenen Wegen orientiert, und die GPX-Spur nur eine "Hilfslinie" dazu ist ...

      Vielleicht gibt es für deinen Zweck (folge genau einer GPX-Spur) irgendwelche Android-Apps, die darauf mehr spezialisiert sind?


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · atti66 (Gast) · 24.04.2014 05:15 · [flux]

      Hallo Stephan,
      könnte sein. Allerdrings habe ich es erstmal mit einem Track versucht, der einen offiziellen Radweg entlang führt, den es wirklich gibt und den ich schon öfter gefahren bin. Da müsste Osamdn eigentlich keine andere Route suchen. Da kann man jetzt sagen,für solche Wege braucht man keine Navigation, weil sie ausgeschildert sind. Aber oft ist die Ausschilderung lückenhaft und in der Stadt könnte man dann nach Sprachansage fahren und die Augen auf der Straße und dem Verkehr lassen. Andere Apps habe ich schon probiert. Orux gefällt mir gut, läuft aber auf meinem Handy leider nicht, liegt wohl am android (4.2.). Und Locus funktioniert eingentlich ganz gut, aber die Darstellung der Karte finde ich unübersichtlich und einfach schlecht. Vielleicht hat jemand noch eine Empfehlung für eine andere App?


    • Re: OsmAnd free - Einsteigerfragen · GeorgFausB (Gast) · 24.04.2014 10:13 · [flux]

      Moin,

      atti66 wrote:

      Wie kriege ich es hin, einfach nur den Track nachzufahren, ohne dass irgendetwas daran geändert wird ??

      - "Karte" auswählen
      - Menü-Button drücken
      - "Kartenebenen" auswählen
      - "GPX-Track..." Haken setzen
      - Track auswählen

      Dann sollte eigentlich der Track auf der Karte angezeigt werden und Du kannst ihn abfahren.

      Gruß
      Georg