x

Löschen von Bearbeitungen


  1. Löschen von Bearbeitungen · PeterSchum (Gast) · 08.02.2014 20:06 · [flux]

    Hallo, durch Zufall habe ich bemerkt, dass systematisch meine Bearbeitungen gelöscht werden.
    Der User war zuerst Herbert Fritz und ist jetzt tutto.
    Ich habe ihn angeschrieben aber leider keine Reaktion erhalten.
    Was kann ich machen? Der Mapper ist seit dem 23.12.2013 dabei und hat 2257 Bearbeitungen, wie ich gesehen habe hauptsächlich Löschungen.

    http://www.openstreetmap.org/user/tutto

    Peter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 08.02.2014 20:32 · [flux]

      Hallo Peter,

      Willkommen im Forum.

      ich hatte so einen Fall nicht, aber hier
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=24044
      wurde das auch schonmal diskutiert.

      Stufe 1 Anschreiben
      Stufe 2 z.B. hier im Forum rumfragen, eventuell hat jemand schon Kontakt
      Stufe 3 über die DWG (wenn berechtigt) sperren lassen.

      Ich hoffe das 3 nicht so oft vorkommt.

      Hast du mal ein Link auf so ein Changeset.

      Christoph


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · PeterSchum (Gast) · 08.02.2014 20:36 · [flux]

      Hallo TheFive,

      http://www.openstreetmap.org/node/2634909278/history

      ich habe Ihn ja angeschrieben. aber ohne Erfolg.
      Wenn man seine Bearbeitungen ansieht, sieht man ja was er macht.

      Danke
      Peter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 08.02.2014 21:24 · [flux]

      Hallo Peter,

      willkommen im Forum. In den Daten haben wir uns ja schon öfter gesehen (zumindest ich dich. 🙂 )

      Sieht in der Tat sehr "interessant" aus, was der User da treibt.
      tutto heißt ist jetzt übrigens "KurzerP".
      Allein daran, dass die meisten seiner Changesets keine bbox haben ist offensichtlich, dass er sehr viel löscht. hdyc ist recht aussagekräftig. ;(
      Mein Tipp: DWG, umgehend: data@osmfoundation.org

      zu Herbert Fritz: Kann es sein, dass das ein "echter" Newbie ist, der bisschen rumprobiert (3 Changesets bis dato, IMHO nicht viel kaputt gemacht)? Oder gab es früher schon einmal einen Account mit diesem Nick?


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · chris66 (Gast) · 08.02.2014 21:35 · [flux]

      KurzerP scheint für KurzerProzess zu stehen. 😎

      Sind die 3000 gelöschten Ways alles Häuser?


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · PeterSchum (Gast) · 08.02.2014 21:46 · [flux]

      Und was soll ich jetzt machen? Kann so einem treiben nicht einhalt geboten werden?
      Peter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 08.02.2014 21:49 · [flux]

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:D … king_group

      Unten stehn ein paar Kontaktadressen, die Data Working Group hat die Mittel, die für sowas gebraucht werden.

      Schicke denen bitte eine EMail, kurze Vorgangsbeschreibung (was macht der User auch die Vermutung der Identitätengleicheit tutto und kurperp) vielleicht noch Link hier aufs Forum.

      Danke

      Christoph


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · rayquaza (Gast) · 08.02.2014 21:55 · [flux]

      PeterSchum wrote:

      Und was soll ich jetzt machen?

      malenki wrote:

      hdyc ist recht aussagekräftig. ;(
      Mein Tipp: DWG, umgehend: data@osmfoundation.org

      OT: Könnte vielleicht jemand für scheue ein paar Beispiel-Nachrichten auf eine Wiki-Seite stellen? Wie kann man die z.B. per OSM-PN erreichen?

      malenki wrote:

      Oder gab es früher schon einmal einen Account mit diesem Nick?

      Wenn PeterSchum damals an ihn eine PN geschriben hat könnte er das feststellen: Im Postausgang erscheint immer der aktuelle Name 😉


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 08.02.2014 21:57 · [flux]

      Aus dem wiki bekomme ich auch nicht raus, wie man die Gruppe erreicht.

      Hab Frederik über seine talk-de Adresse auf diesen Thread hingewiesen.

      Christoph


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Gehrke (Gast) · 08.02.2014 22:00 · [flux]

      Spekulation: Ist das jemand, der seine Persönlichkeitsrechte durch Häuser-Mapping verletzt sieht o.s.ä.?


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 08.02.2014 22:03 · [flux]

      Gehrke wrote:

      Spekulation: Ist das jemand, der seine Persönlichkeitsrechte durch Häuser-Mapping verletzt sieht o.s.ä.?

      Reden, oder Mailen hilft den meisten :-)

      Wobei das Anmailen über OSM nicht immer ankommt, oder gerne auch schonmal in der SPAM verchwindet (von der Ausrede halte ich genausoviel wie vom Stau auf der Autobahn, der fürs zu spät kommen sorgt).

      Christoph


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Mondschein (Gast) · 08.02.2014 23:23 · [flux]

      malenki wrote:

      Mein Tipp: DWG, umgehend: data@osmfoundation.org

      Wenn direkt ein deutscher Kontakt zur DWG erwünscht ist, könnte man auch direkt z.B. Frederik anschreiben:
      http://www.openstreetmap.org/user/woodpeck
      Einfach einloggen und schreiben, Direktlink um ihm eine Nachricht zu schreiben:
      http://www.openstreetmap.org/message/new/woodpeck

      Gruß,
      Mondschein


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Pepito (Gast) · 08.02.2014 23:24 · [flux]

      delete


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Thomas8122 (Gast) · 08.02.2014 23:43 · [flux]

      @ PeterSchum: Hast du jemanden verärgert?
      Hier warst du betroffen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 58#p387158
      und hier auch: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=20850

      Gruß Thomas


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · woodpeck (Gast) · 08.02.2014 23:47 · [flux]

      PeterSchum wrote:

      Hallo, durch Zufall habe ich bemerkt, dass systematisch meine Bearbeitungen gelöscht werden.
      Der User war zuerst Herbert Fritz und ist jetzt tutto.
      Ich habe ihn angeschrieben aber leider keine Reaktion erhalten.

      Ich frag ihn mal, was er sich dabei gedacht hat...und wenn es sich als Nonsens herausstellt, revertiere ich die Änderungen.

      Bye
      Frederik


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · PeterSchum (Gast) · 09.02.2014 09:26 · [flux]

      Hallo,
      zur Zeit erschein der Name KurzerP. Am 02.02.2014 schrieb ich die Nachricht an Herbert Fritz, gestern war der Name dann tutto und jetzt also KurzerP.
      Habe als ich es gemerkt habe auch einen Kommentar in die Bearbeitung geschrieben http://www.openstreetmap.org/changeset/20347800.
      Ich hatte aber keine Vorstellung dass das so viele Bearbeitungen Betrifft.

      Peter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 09.02.2014 09:42 · [flux]

      PeterSchum wrote:

      zur Zeit erschein der Name KurzerP. Am 02.02.2014 schrieb ich die Nachricht an Herbert Fritz, gestern war der Name dann tutto und jetzt also KurzerP.
      Habe als ich es gemerkt habe auch einen Kommentar in die Bearbeitung geschrieben http://www.openstreetmap.org/changeset/20347800.
      Ich hatte aber keine Vorstellung dass das so viele Bearbeitungen Betrifft.
      Peter

      Wie ich bereits schrieb:

      malenki wrote:

      zu Herbert Fritz: Kann es sein, dass das ein "echter" Newbie ist, der bisschen rumprobiert (3 Changesets bis dato, IMHO nicht viel kaputt gemacht)? Oder gab es früher schon einmal einen Account mit diesem Nick?

      Den User Herbert Fritz gibt es noch immer.
      Nachdem der User tutto sich umbenannt hat zu KurzerP, kommt tutto nirgends mehr vor…


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · PeterSchum (Gast) · 09.02.2014 10:19 · [flux]

      http://www.openstreetmap.org/user/Herbert%20Fritz gibt es wieder seit dem 05.02.2014.
      Ich hatte ihn aber schon am 02.02.2014 angeschrieben, worauf er sich dann nach tutto und jetzt nach KurzerP umbenannt hat.

      Peter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · woodpeck (Gast) · 09.02.2014 21:24 · [flux]

      PeterSchum wrote:

      http://www.openstreetmap.org/user/Herbert%20Fritz gibt es wieder seit dem 05.02.2014.
      Ich hatte ihn aber schon am 02.02.2014 angeschrieben, worauf er sich dann nach tutto und jetzt nach KurzerP umbenannt hat.

      Das kann nicht sein, denn wenn es sich um "Umbenennungen" handeln würde, könnte es nie zwei verschiedene Accounts gleichzeitig geben - aber derzeit gibt es sowohl den o.g. Herbert Fritz als auch den Kurzen: http://www.openstreetmap.org/user/KurzerP - nicht aber "tutto".

      Bye
      Frederik


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 09.02.2014 21:43 · [flux]

      woodpeck wrote:

      Das kann nicht sein, denn wenn es sich um "Umbenennungen" handeln würde, könnte es nie zwei verschiedene Accounts gleichzeitig geben - aber derzeit gibt es sowohl den o.g. Herbert Fritz als auch den Kurzen: http://www.openstreetmap.org/user/KurzerP - nicht aber "tutto".

      Es ist also nicht möglich, dass sich ein User A anmeldet, nach B umbenennt und dann ein neuer Account A angelegt wird?


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · wambacher (Gast) · 12.02.2014 12:36 · [flux]

      @woodpeck @peter

      ist das Thema eigentlich vom Tisch? Sind die Sachen revertet? Oder steht das noch an?

      Gruss
      walter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · chris66 (Gast) · 12.02.2014 23:58 · [flux]

      Bin mal angefangen, allerdings kommt beim Revert nur Schrott heraus, deshalb hab ich meinen Revert wieder revertet. 🙂


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 13.02.2014 06:11 · [flux]

      Der Sperrendoku
      http://www.openstreetmap.org/user/KurzerP/blocks
      Ist diesbezüglich nichts zu entnehmen.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · wambacher (Gast) · 13.02.2014 08:03 · [flux]

      chris66 wrote:

      Bin mal angefangen, allerdings kommt beim Revert nur Schrott heraus, deshalb hab ich meinen Revert wieder revertet. 🙂

      man, der hat doch über 2200 Changesets mit Potlatch2 gemacht - das kann man doch händisch nie und nimmer reverten. Deshalb hab ich ja auch auf Frederik gehofft, da er dafür spezielle Tools hat.

      jetzt sieht es aber so aus, als würde der Typ damit durchkommen 🙁

      Gruss
      walter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 16:42 · [flux]

      Nahmd,

      wambacher wrote:

      jetzt sieht es aber so aus, als würde der Typ damit durchkommen 🙁

      Destruktives Zerstören wird bestätigt.
      Konstruktives Arbeiten ist mit Strafe bedroht.

      Was ist falsch an diesem Bild?

      Gruß Wolf


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · wambacher (Gast) · 13.02.2014 17:09 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Konstruktives Arbeiten ist mit Strafe bedroht.

      Was ist falsch an diesem Bild?

      Nichts, wenn du den von dir hochgekramten Thread bis zum Ende lesen würdest. Ein Zitat aus der "Mitte" bringt nix - außer Ärger.

      -w-


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 17:40 · [flux]

      Nahmd,

      wambacher wrote:

      Nichts, wenn du den von dir hochgekramten Thread bis zum Ende lesen würdest. Ein Zitat aus der "Mitte" bringt nix - außer Ärger.

      Doch. Es ist etwas falsch an diesem Bild.

      Wenn einerseits offensichtlich konstruktives Arbeiten mit Strafe bedroht wird, und andererseits offensichtlicher Vandalismus nicht geahndet wird, läuft – zumindest meines Erachtens – etwas falsch.

      Was können wir, was kann ich tun, daran etwas zu ändern?

      Ich kann die 2k Objekte restaurieren. Das ist einfach. Aber.

      1. Ich will nicht dafür abgestraft werden (mechanical edit policy).
      2. Ich fühle mich unbehaglich, wenn die besseren Tools aka das Recht des Stärkeren entscheidet.

      Gruß Wolf

      PS: falls man mir das "angedrohte" Löschen der PLZ übelnimmt: ihr solltet mich lang und gut genug kennen um zu wissen, dass ich nie nie nie die Arbeit anderer zerstören würde. Ein Projekt dieser Größenordnung funktioniert nur nur unter strenger hierarchischer Führung oder durch Leben und Leben lassen. Mir gefällt #2.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · wambacher (Gast) · 13.02.2014 18:00 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Ich kann die 2k Objekte restaurieren. Das ist einfach.

      2k Changesets mit jeweils mehreren Objekten.

      Aber.
      1. Ich will nicht dafür abgestraft werden (mechanical edit policy).
      2. Ich fühle mich unbehaglich, wenn die besseren Tools aka das Recht des Stärkeren entscheidet.

      Dann wäre jeder Revert illegal. Hier ist es aber so, daß ein einfacher Revert nicht ausreicht und Frederik wohl keine Zeit hat.

      Falls es dich beruhigt: "Mein" ok hast du, ich hätte das selber schon erledigt, wenn ich die Tools dazu hätte. Und zu 2: das war doch 100% Vandalismus, oder?

      PS: falls man mir das "angedrohte" Löschen der PLZ übelnimmt: ihr solltet mich lang und gut genug kennen um zu wissen, dass ich nie nie nie die Arbeit anderer zerstören würde. Ein Projekt dieser Größenordnung funktioniert nur nur unter strenger hierarchischer Führung oder durch Leben und Leben lassen. Mir gefällt #2.

      Ich hab das schon richtig gesehen (leichte Ironie, gell?)

      Gruß
      walter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · seichter (Gast) · 13.02.2014 18:45 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Ein Projekt dieser Größenordnung funktioniert nur nur unter strenger hierarchischer Führung oder durch Leben und Leben lassen. Mir gefällt #2.

      Ich habe schon genügend Projekte "unter strenger hierarchischer Führung" gesehen, die nicht funktionierten. Von daher lassen ich mich lieber immer wieder davon überraschen, wie gut #2 trotz allem funktioniert.

      Kleiner Hinweis (aus eigener Lebenserfahrung): Bei Ironie muss man sehr aufpassen, dass das nicht falsch verstanden oder gar für bare Münze genommen wird, insbesondere wenn der Kommunikationspartner einen nicht kennt. (Oder ein sehr dickes Fell haben)


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 13.02.2014 19:30 · [flux]

      seichter wrote:

      Kleiner Hinweis (aus eigener Lebenserfahrung): Bei Ironie muss man sehr aufpassen, dass das nicht falsch verstanden oder gar für bare Münze genommen wird, insbesondere wenn der Kommunikationspartner einen nicht kennt. (Oder ein sehr dickes Fell haben)

      Ja vor allem, wenn normale Kommunikationsmittel, die Ironie begleiten (Gesichts und Tonkommunikation), nicht zur Verfügung stehen.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 19:49 · [flux]

      Nahmd,

      TheFive wrote:

      seichter wrote:

      Kleiner Hinweis (aus eigener Lebenserfahrung): Bei Ironie muss man sehr aufpassen, dass das nicht falsch verstanden oder gar für bare Münze genommen wird, insbesondere wenn der Kommunikationspartner einen nicht kennt. (Oder ein sehr dickes Fell haben)

      Ja vor allem, wenn normale Kommunikationsmittel, die Ironie begleiten (Gesichts und Tonkommunikation), nicht zur Verfügung stehen.

      Viel schlimmer ist es, wenn schändliche Medien ein ernsthaftes Netzangebote verhöhnen und verspotten.

      Gruß Wolf


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 22:20 · [flux]

      TheFive wrote:

      Der Sperrendoku
      http://www.openstreetmap.org/user/KurzerP/blocks
      Ist diesbezüglich nichts zu entnehmen.

      Ich sehe dort eine Sperrung, die vor drei Tagen endete.
      KurzerP hat übrigens "nur" 1993 valide Changesets, die Differenz zur angezeigten Zahl auf der Userseite sind leere Changesets.

      Seit einigen Minuten ist er wieder aktiv: Zur Zeit löscht er nichts und bearbeitet Gebäude, die ein LangerP vor kurzem angelegt hat.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · wambacher (Gast) · 13.02.2014 22:32 · [flux]

      malenki wrote:

      Seit einigen Minuten ist er wieder aktiv: Zur Zeit löscht er nichts und bearbeitet Gebäude, die ein LangerP vor kurzem angelegt hat.

      Und nu? Frederik wollte wohl was machen, aber??
      Netzwolf das Gleiche. Hat wohl immer noch zuwenig Traute Feedback um loszulegen.
      Ich hätte beides: Zeit und "Mut", nur kein Tool für einen Massenrevert.

      Dumm gelaufen (für OSM)

      Gruss
      walter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 22:37 · [flux]

      ich bin grad beim lokalen Revertieren. Dauert halt seine Zeit
      Mal sehen, ob jmd anderes eher damit begonnen hat und dann eher als ich hochlädt. 🙂

      Es braucht nur JOSM, das reverter-Plugin und die Liste der changesets des Users. Letztere habe ich mit einem mehr oder weniger hässlichen bash-script geholt. Mit den einzelnen Changesets füttere ich JOSM per Remote-Plugin, allerdings mit etwas Zeitverzögerung. Wenn man JOSM alle Changesets auf einmal vorwirft, brauchen die größeren Changesets so lange, dass andere einen Timeout bekommen.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · couchmapper (Gast) · 13.02.2014 22:45 · [flux]

      Warum haben die Changesets eigentlich durchweg kein Creator created_by? Ist das ein Bot?

      (Edit Creator->created_by)


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 22:48 · [flux]

      Wie meinst du "keinen creator"? Creator heißt übersetzt Ersteller und das ist tutto/KurzerP.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 22:52 · [flux]

      Nahmd,

      wambacher wrote:

      Falls es dich beruhigt: "Mein" ok hast du, ich hätte das selber schon erledigt, wenn ich die Tools dazu hätte. Und zu 2: das war doch 100% Vandalismus, oder?

      Rechtfertigt Vandalismus eine automatisierte Bearbeitung?

      Aber wie dem auch sei, here we go.

      Im Verzeichnis http://www.netzwolf.info/tmp/ befinden sich diese Dateien:

      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣34144␣Feb␣13␣21:39␣cs_1960xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣␣4695␣Feb␣13␣21:40␣cs_1971xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣19188␣Feb␣13␣21:44␣cs_1978xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣10952␣Feb␣13␣21:47␣cs_1979xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣␣3874␣Feb␣13␣21:47␣cs_2010xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣␣1458␣Feb␣13␣21:48␣cs_2028xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣37784␣Feb␣13␣21:55␣cs_2030xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣␣1996␣Feb␣13␣21:56␣cs_2035xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣22190␣Feb␣13␣22:00␣cs_2037xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣17335␣Feb␣13␣22:03␣cs_2038xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣21624␣Feb␣13␣22:08␣cs_2039xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣57856␣Feb␣13␣22:18␣cs_2040xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣␣9744␣Feb␣13␣22:20␣cs_2041xxxx-restore.osm.gz
      -rw-rw-r--␣1␣wolf␣wolf␣15433␣Feb␣13␣22:25␣cs_2043xxxx-restore.osm.gz
      

      In jeder befindet sich eine komprimierte <osm>-Datei, die zu allen im jeweiligen Bereich von Changesets gelöschten Nodes und Ways den letzten Inhalt *vor* dem Löschen aber mit der Versionsnummer *nach* dem Löschen enthält. Außerdem hat jedes Objekt ein Attribut DELETED=YES bekommen.

      Paket ziehen, entkomprimieren, in JOSM laden. Anschauen.
      Alle Objekte auswählen (Strg-A), dann das Attribut DELETED=YES löschen.
      → markiert als dirty und muss hochgeladen werden.
      Hochladen (Wegen möglicher Konflikte würde ich die Anzahl Objekte je Batch runtersetzen)

      Wenn niemand Einwände erhebt, würde ich das 2028-Paket einspielen.

      Gruß Wolf


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · couchmapper (Gast) · 13.02.2014 22:53 · [flux]

      Ich meinte den created_by:

      http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/20174673 vs. http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/20549134 (-> http://www.openstreetmap.org/changeset/20549134)

      Edit: 2. Link zum Changeset 20549134 ergänzt (1 Haus gelöscht)


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 22:56 · [flux]

      Couchmapper, du hast eins der leeren Changesets des Users erwischt. Nimm eins, in dem etwas geändert wurde - et voila.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Oli-Wan (Gast) · 13.02.2014 22:58 · [flux]

      malenki wrote:

      Seit einigen Minuten ist er wieder aktiv: Zur Zeit löscht er nichts und bearbeitet Gebäude, die ein LangerP vor kurzem angelegt hat.

      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549138
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549136
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549135
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549134
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549133
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549130
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549129
      http://www.openstreetmap.org/changeset/20549128
      usw. enthalten nur Löschungen.

      Mit "creator" oben war wohl das created_by-Tag, welches auch den obigen Änderungssätzen in der Tat fehlt. Angesichts der zeitlich dichten Folge von Änderungssätzen: probiert da jemand ein Löschtool aus?


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 22:58 · [flux]

      Nahmd,

      Mist! Irgendwas ist ja immer.

      Anders als beim Hochladen neuer Objekte sortiert der JOSM noch die Nodes für die Ways.
      Ich muss also in je zwei Batches sortieren, eins mit den Nodes, eins mit den Ways.

      Gruß Wolf


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · couchmapper (Gast) · 13.02.2014 22:59 · [flux]

      @malenki: Schau Dir mal die Changesets älter 5/6 Tage an: Beispiel http://www.openstreetmap.org/api/0.6/changeset/20434855 - da wurde munter gelöscht: http://www.openstreetmap.org/changeset/20434855

      Auch schafft in der kurzen Zeit kein Mensch soviele Changesets von Hand anzulegen.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Oli-Wan (Gast) · 13.02.2014 23:00 · [flux]

      Netzwolf wrote:

      Anders als beim Hochladen neuer Objekte sortiert der JOSM noch die Nodes für die Ways.
      Ich muss also in je zwei Batches sortieren, eins mit den Nodes, eins mit den Ways.

      Auswahl type:node, Kommando Auswahl hochladen; dann den Rest hochladen. Und wenn's besonders hübsch werden soll: nach dem ersten Schritt den Änderungssatz offen lassen.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 23:04 · [flux]

      @ Netzwolf: lokal werde ich (in Kürze) alle Changesets in zeitlich umgekehrter Reihenfolge revertiert haben. Bisher gab es nur einen einzigen Konflikt.
      Allerdings hat KurzerP so ziemlich alle Daten mehrfach angefasst, bevor er sie gelöscht hat. Ich weiß nicht ob es eine gute IDee ist "mittendrin" anzufangen.
      @ Oli-Wan: als ich Obiges schrieb, gab es noch keine Löschungen. Zudem vermute ich, dass die Changesets erst gschrieben werden, wenn sie geschlossen sind – was bei den meisten derzeit noch nicht der Fall ist.

      PS (DRINGEND): Bitte erstmal nix revertieren!
      Habe grad Frederik (=woodpeck) im IRC: die Sachlage ist derzeit unklar.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 23:13 · [flux]

      Nahmd,

      Netzwolf wrote:

      Ich muss also in je zwei Batches sortieren, eins mit den Nodes, eins mit den Ways.

      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣21846␣Feb␣13␣23:04␣cs_1960xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣11292␣Feb␣13␣23:04␣cs_1960xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣2916␣Feb␣13␣23:04␣cs_1971xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣1877␣Feb␣13␣23:04␣cs_1971xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣12887␣Feb␣13␣23:04␣cs_1978xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣5634␣Feb␣13␣23:04␣cs_1978xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣7721␣Feb␣13␣23:04␣cs_1979xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣3106␣Feb␣13␣23:04␣cs_1979xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣2665␣Feb␣13␣23:04␣cs_2010xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣1361␣Feb␣13␣23:04␣cs_2010xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣1088␣Feb␣13␣23:04␣cs_2028xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣␣602␣Feb␣13␣23:04␣cs_2028xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣25369␣Feb␣13␣23:04␣cs_2030xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣10742␣Feb␣13␣23:04␣cs_2030xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣␣117␣Feb␣13␣23:04␣cs_2035xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣1993␣Feb␣13␣23:04␣cs_2035xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣17118␣Feb␣13␣23:04␣cs_2037xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣4254␣Feb␣13␣23:04␣cs_2037xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣12114␣Feb␣13␣23:04␣cs_2038xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣4463␣Feb␣13␣23:04␣cs_2038xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣15110␣Feb␣13␣23:04␣cs_2039xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣5347␣Feb␣13␣23:04␣cs_2039xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣39704␣Feb␣13␣23:04␣cs_2040xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣14723␣Feb␣13␣23:04␣cs_2040xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣6067␣Feb␣13␣23:04␣cs_2041xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣3366␣Feb␣13␣23:04␣cs_2041xxxx-ways.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣7880␣Feb␣13␣23:04␣cs_2043xxxx-nodes.osm.gz
      -rw-rw-r--␣2␣wolf␣wolf␣␣7018␣Feb␣13␣23:04␣cs_2043xxxx-ways.osm.gz
      

      Das 2028-Paket ist bereits eingespielt.

      Gruß Wolf


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 23:19 · [flux]

      Der User ist nochmal gesperrt worden.
      Die endgültige Klärung, ob revertiert werden soll oder nicht, liegt bei PeterSchum. Mehr möchte ich dazu nicht sagen (ich wurde ja bereits wegen indirekter Wiedergabe von Mailinhalten angezählt, die eher harmlos waren).

      (Edit: Satzzeichensetzung)


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · Netzwolf (Gast) · 13.02.2014 23:26 · [flux]

      Nahmd,

      Oli-Wan wrote:

      Auswahl type:node, Kommando Auswahl hochladen; dann den Rest hochladen. Und wenn's besonders hübsch werden soll: nach dem ersten Schritt den Änderungssatz offen lassen.

      Daran hab ich nicht gedacht. Hmpf! 🤔 Aber ich bin lernfähig. 🙂

      malenki wrote:

      @ Netzwolf: lokal werde ich (in Kürze) alle Changesets in zeitlich umgekehrter Reihenfolge revertiert haben. Bisher gab es nur einen einzigen Konflikt.
      Allerdings hat KurzerP so ziemlich alle Daten mehrfach angefasst, bevor er sie gelöscht hat. Ich weiß nicht ob es eine gute IDee ist "mittendrin" anzufangen.

      Meine Pakete sind je 10000 Changeset-Ids zusammengestellt.
      Ich habe nur das kleine 2028xxxx eingespielt, um zu schauen, ob es so funktioniert, und lasse die Finger vom Rest. Es besteht diesbezüglich ja kein Grund zur Eile. Vielleicht sollten wir es auch dem Geschädigten überlassen, seine Objekte wieder herzustellen?

      Aber wegen Eile: kann bitte jemand dem Vandalen den Stecker ziehen?

      Gruß Wolf

      Edit: Danke fürs Steckerziehen und für sich ums Steckerziehen kümmern.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · malenki (Gast) · 13.02.2014 23:32 · [flux]

      Ob es einen Geschädigten gibt bzw. wer dies ist, wird noch ausdiskutiert und ist nur den beiden Beteiligten (eventuell) klar.
      Ich geh dann mal ins Bettchen…
      (Viel Arbeit für die Katz, aber wenigstens was gelernt dabei)

      PS: Danke für die gute Zusammenarbeit.

      (Edit: Punktsetzung. (s'iss spät))


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · SammysHP (Gast) · 14.02.2014 08:17 · [flux]

      Das macht natürlich neugierig. Hoffentlich wird das bald geklärt und auch offen erzählt.


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · wambacher (Gast) · 14.02.2014 09:33 · [flux]

      couchmapper wrote:

      Auch schafft in der kurzen Zeit kein Mensch soviele Changesets von Hand anzulegen.

      Mit ein wenig Programmierkenntnissen und Verwendung der Osm-API ist das überhaupt kein Problem - schließlich ist sie dafür gedacht und wird von allen Editoren genau dafür verwendet. Und was man dabei in das Feld "created_by" reinschreibt, kann auch gefaked sein. Da könnte "Notepad 3.11" stehen oder halt "Potlatch xxx".

      Gruss
      walter


    • Re: Löschen von Bearbeitungen · TheFive (Gast) · 21.02.2014 08:13 · [flux]

      Hallo Peter,

      Du hast den Thread hier angestossen, kannst Du uns bitte kurz ein Update geben, würde mich freuen.

      Christoph